Corum
Die im Jahr 2011 präsentierte Ti-Bridge Power Reserve im Titangehäuse hat sich schnell zu einem anerkannten Referenzmodell entwickelt. Durch die neue Kombination mit Rotgold hat CORUM eine zeitgenössische Interpretation der Golden Bridge kreiert. Das waagerecht montierte Stabwerk wird von vier Ruthenium-beschichteten Streben gehalten – eine auffallende uhrmacherische und gestalterische Leistung.
CORUM erweitert die Kollektion Ti-Bridge mit einem Modell, das aus der geradezu spielerischen Kombination von Materialien etwas Neues schafft. Der dezente Glanz des Rotgoldgehäuses harmoniert mit dem kühlen Schimmer der aus Titan gefertigten Einzelteile des Handaufzug-Stabwerks vom Kaliber CO107. Die starke, moderne Kombination der beiden Materialien betont die Architektur der Uhr. Die Bestandteile des Uhrwerks gewinnen an Linearität und räumlicher Tiefe, das Gehäuse erfährt durch das kostbare Edelmetall eine deutliche Aufwertung und bildet nebenbei einen äußerst reizvollen farblichen Kontrast zum Titanuhrwerk. Die Stundenmarker und das Markenlogo sind vergoldete Appliken, die das Zifferblatt bereichern, Stunden- und Minutenzeiger sowie die Spitze des Gangreservezeigers sind mit Leuchtmasse ausgelegt, um die Nachtablesbarkeit zu erleichtern.
Das Herz der Uhr ist faszinierend. Das Kaliber CO107 zeigt Stunden und Minuten sowie die verbleibende Gangreserve des Uhrwerks an. Passend zur strengen Geometrie der Werkkonstruktion, bot sich die lineare Anzeige der Gangreserve geradezu an. Zu diesem Zweck wurde das Kaliber CO107 mit einem kleinen Planetengetriebe ausgestattet, das man nur zu Gesicht bekommt, wenn man die Ti-Bridge schräg hält und entlang der horizontalen Zifferblattachse in Richtung der „3“ blickt – von vorne betrachtet, sieht man nur die Zeigerspitze der Gangreserveanzeige. Das sehr platzsparend konstruierte Modul verfügt über verschiedene technische Feinheiten, darunter ein exzentrisch angeordnetes Planetenrad. Je nach Drehrichtung rotiert dieses entweder auf seiner eigenen Achse oder umläuft die beiden anderen Räder und verbindet damit entweder das Federhaus oder die Aufzugswelle mit der Gangreserveanzeige.
Eine andere Besonderheit dieses Kalibers ist die Montage des Gangreservezeigers auf einer beweglichen Zahnstange aus Nickelphosphat, hergestellt im sogenannten LIGA-Verfahren (Lithografie, Galvanik und Abformung), mit dem sich Funktionsteile in erheblich höherer Präzision als mit herkömmlichen mechanischen Bearbeitungsmethoden produzieren lassen. Davon profitiert auch die Anzeigegenauigkeit der Gangreserve, die hier bis zu drei Tage beträgt.
UHRWERK
Werkkaliber: CO 107
Aufzugssystem: Handaufzug
Funktionen: Stunde • Minute • linerare Gangreserve-Anzeige
Gangreserve: 72 Stunden
GEHÄUSE
Form: Tonneau-Form
Abmessungen: 52,3 x 42,5 mm
Gehäuse: Titan, Titan mit schwarzer DLC-Beschichtung oder 18 Kt Rotgold
Wasserdichtigkeit: Titan 50 Meter / 5 bar, Rotgold 30 Meter/ 3 bar
PREISE: Titan mit Kautschuk-Band 16.300 Euro, Rotgold mit Alligatorband Euro 44.800 Euro
Weitere Informationen erhalten Sie unter: wwww.corum.ch