Die nächste Generation: Die MeisterSinger Circularis

MeisterSinger: Circularis “Die Idee der Einzeigeruhr verkörpert eine Haltung der entspannten und selbstbestimmten  Zeitwahrnehmung. Wir glauben daran, dass Gutes Zeit braucht, um noch besser zu werden. Auch wir haben uns Zeit genommen und stellen Ihnen mit Stolz einen Meilenstein unserer Produktentwicklung vor: die Circularis mit neuem Uhrwerk MSH01! Für uns ist sie mehr als ‘nur’ eine weitere Uhr im Sortiment. Die technische Finesse des Werks legt vielmehr den Grundstein für eine Circularis-Familie mit neuen Funktionen und Modellen. Lernen Sie unser Meisterwerk kennen. In all seinen Facetten und Besonderheiten.”

Manfred Brassler, Gründer und Designer MeisterSinger
Manfred Brassler, Gründer und Designer MeisterSinger

Entwicklung der Circularis

Das neue Werk MSH01 ist eine Herzensangelegenheit für MeisterSinger. Die Konstrukteure des Schweizer Partners entwickelten die Circularis in intensiver Zusammenarbeit mit MeisterSinger nach bester Schweizer Uhrmachertradition. Drei Jahre dauerte es, bis die hohen Ansprüche beider Partner an moderne Uhrmacherei erfüllt waren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Die Ansprüche an das neue Werk MSH01

Das 14½-linige Handaufzugswerk MSH01 kombiniert Kraft und Anmut in vollkommener Weise. Zwei Federhäuser versorgen das Werk mit so viel Energie, dass eine Gangreserve von 5 Tagen möglich wird. Dabei garantiert ihre Reihenschaltung eine gleichmäßigere Kraftabgabe an das Räderwerk, als dies eine einzelne Feder leisten könnte, und sorgt damit für höchste Ganggenauigkeit. Auch die Besonderheiten der Einzeigeruhr verlangen technische Raffinesse: Weil ein einzelner langer Stundenzeiger besonders präzise laufen muss, wurde ein Wechselrad mit Federzähnen integriert, das das Zeigerspiel gegen null gehen lässt. Die Freude am Detail zeigt sich auch bei der Finissierung des Werkes: Der aufwendige Kreisschliff, die anglierten und spiegelnd polierten Fasen und die in Gold ausgelegten Gravuren machen das Werk zu einem optischen Genuss. Die ungewöhnliche Geometrie der Räderwerksbrücke, die für die Circularis neu entworfen wurde, verleiht dem Werk sein unverwechselbares Aussehen.

MeisterSinger MSH01

Gestaltung der Circularis

Entdecken Sie das neue Design der Circularis: Ganz klassisch finden Sie Nadelzeiger, vorangestellte Nullen und Strichindizes. Jedoch stehen die Stundenzahlen nun in feiner Serifenschrift auf dem Zifferblatt und eine kleine 30 im Außenkreis zeigt die halben Stunden an, um das Ablesen zu erleichtern. Eine kreisförmige Vertiefung sorgt für mehr Struktur und Lebendigkeit. Die schmale Lünette vergrößert das 43 mm Zifferblatt optisch. Zusammen mit einem edlen Sonnenschliff und all den feinen Details erhält das Zifferblatt eine Optik, die einem Meilenstein gebührt.

MeisterSinger Circularis mit Zifferblatt weiß MeisterSinger Circularis mit cremefarbenem Zifferblatt

Technische Ausstattung der Circularis

Werk MSH01, Handaufzug:

  • 27 Steine
  • Zwei Federhäuser in Reihenschaltung mit 120 Stunden
  • Gangreserve
  • Glucydur-Unruh
  • 28.800 A/h
  • Exzenterfeinregulierung
  • Kreisstreifenfinissierung (côtes circulaires) mit anglierten Fasen
  • Platine, Brücken und Kloben rhodiniert
  • gebläute Schrauben

Gehäuse:

  • Edelstahl
  • 43 mm Durchmesser
  • 12,5 mm Höhe
  • gewölbtes Saphirglas, innen entspiegelt
  • Gehäuseboden mit Saphirglas
  • wasserdicht bis 5 bar

Band:

  • Alligatorleder
  • Doppelfaltschließe

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.meistersinger.de/kollektion/circularis

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2021
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2021
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++
Das könnte Sie auch interessieren