Advertorial

Die neue E.C. Andersson Denise Calypso-Blue

Eine Ergänzung für die beliebte Funktionsuhren-Kollektion

Vor zwei Monaten hat E.C.Andersson Watch Co. mit der Taucheruhr Denise ihre erste professionelle und strapazierfähige Toolwatch lanciert. Die Denise ergänzt das Sortiment der skandinavischen Marke, das nun aus drei Modell-Linien besteht. Obwohl es bis zur Auslieferung noch eine Weile dauert, ist die Uhr bereits jetzt schon ausverkauft.

E.C. Andersson: Denise Calypso Blue

Das Modell Calypso wurde nach dem Forschungsschiff benannt, das als mobiles Labor für die ozeanische Forschung diente. Die neue Version Denise Calypso-Blue besitzt sowohl Merkmale historischer Modelle, als auch solche vorheriger E.C.Andersson Modelle, wie zum Beispiel das lebendige blaue Zifferblatt, die Form der Zeiger und die funktionalen Eigenschaften.

E.C. Andersson: Denise Calypso Blue

Die Denise wurde designt um das ganze Jahr getragen werden zu können, deshalb ist sie sowohl für das Tauchen im Ozean, als auch für eine Winter-Wanderung durch die Alpen geeignet. Die Uhr ist 200 Meter wasserdicht und die Keramik-Lünette kann als verlässlicher Kompass genutzt werden.

E.C. Andersson: Denise Calypso Blue

Auf dem Zifferblatt sitzt zentral eine Gangreserveanzeige, die indiziert, wie viel Energie noch in der Uhr gespeichert ist. Muss die Uhr einmal abgelegt werden, lässt sich mit dieser ablesen, wie lange der Zeitmesser ohne Aufzug noch weiterläuft. Ist das Uhrwerk komplett aufgezogen, verfügt die Uhr über mindestens 50 Stunden Gangreserve. Das Uhrwerk wird von Hand im E.C.Andersson Performance Center reguliert, um eine hervorragende Ganggenauigkeit sicherzustellen. Da die Uhr am Kautschukband getragen wird, wird sie bei Nichtnutzung meist auf der Seite liegen, weshalb E.C.Andersson die Kalibrierung für eine Position mit nach oben gerichteter Krone optimiert hat.

Die E.C.A Denise Calypso-Blue wird 95 mal hergestellt und kann hier auf der Webseite mit Rabatt bestellt werden.

E.C. Andersson: Denise Calypso Blue

Das Gehäuse der Denise ist eine Fortführung des Designs der E.C.Andersson Calypso. Es ist robust und zugleich elegant, besitzt eine markante Form und klar gezeichnete Kanten. Die Denise ist 14 Millimeter hoch und um 2 Millimeter schmaler als die Calypso. Ihr Durchmesser liegt bei 40 Millimetern. Die abgerundeten Ecken verleihen dem Modell einen eleganten Look, sodass die Uhr zu jedem Anlass getragen werden kann. Der Abstand zwischen Armband und Gehäuse ist nicht sichtbar. Tatsächlich kann jedoch jedes 20-Millimeter-Band befestigt und zur Uhr kombiniert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ecandersson.com

E.C. Andersson: Denise Calypso Blue

Das Kautschukband der Denise ist robust konstruiert, bietet aber dennoch einen angenehmen Tragekomfort. Mit der neuen verlängerbaren Faltschließe kann das Band um 8,5 Millimeter verlängert werden, ohne die Uhr vom Handgelenk nehmen zu müssen. So kann das Band schnell verlängert werden, auch wenn die Uhr über einem Neoprenanzug oder einer Skijacke getragen wird. Die Bandanstöße sind so konstruiert, dass sie ein versehentliches Abreißen des Armbands vom Gehäuse verhindern.

E.C. Andersson: Denise Calypso Blue

Wie bei allen Uhren von E.C.Andersson Watch Co., ist auch die Stückzahl der Denise Calypso-Blue auf 95 limitiert. Sie ist jedoch das letzte Modell, das auf Vorbestellungen produziert wird. E.C.Andersson Watch Co. wird in Zukunft Uhren zu festgelegten Stückzahlen fertigen und zu verbindlichen Preisen verkaufen. E.C.Andersson bietet die Denise Calypso-Blue jetzt für ein paar Tage zu einem rabattierten Preis an.

Das letzte Modell war bereits während der Vorbestellungs-Phase ausverkauft, also sichern Sie sich so schnell wie möglich Ihre Uhr. Besuchen Sie hier die Denise Calypso-Blue Produktseite.

[8595]

Produkt: Download: Grand Seiko Spring Drive Diver’s SBGA229 im Test
Download: Grand Seiko Spring Drive Diver’s SBGA229 im Test
Seikos Taucheruhr SBGA229 verbindet traditionelle Mechanik mit der Ganggenauigkeit von Elektronik. Schaffen die Japaner den Spagat und was taugt die Tauchruhr? Unser Test klärt auf.
Das könnte Sie auch interessieren