Promotion

E.C. Andersson: Göta-Lejon Kontra-Gauss GMT

Die erste hauseigene Uhr von E.C. Andersson Watch Co. ist ein Meisterwerk

Nach fast zwei Jahren Entwicklungszeit bringt E.C. Andersson Watch Co. ihre lang erwartete handgefertigte Uhr auf den Markt. Die Fans der Marke konnten den Prozess vom Stahlpulver bis zur fertigen Uhr verfolgen, und das Ergebnis ist eines von außergewöhnlicher Handwerkskunst, modernster Technologie und echter Kunstfertigkeit. Der Prozess kann auf der Website von E.C. Andersson als Video angesehen werden.

E.C. Andersson: Göta-Lejon Kontra-Gauss GMT

Die neue E.C.A Göta-Lejon Kontra-Gauss GMT wird in Göteborg hergestellt. Tatsächlich hat kein einziges Stahlteil der Uhr vor ihrer Auslieferung an den Endkunden das Ausland gesehen, auch nicht bei der Eisenerzgewinnung. E.C. Andersson setzt bei der Fertigung sowohl auf 3D-Druck von Edelstahl als auch auf die traditionelle Fräsbearbeitung und erreicht duch diese fortschrittliche Herstellungsweise ein Produkt, das Erwartungen übertrifft. Die Uhr steckt voller Details, die die Liebe des Uhrenaficionados wecken sollen.

E.C. Andersson: Göta-Lejon Kontra-Gauss GMT

Um scharfe Kanten, lichtreflektierende Winkel und Oberflächen zu erreichen, die das Licht einfangen, wird eine mühsame Methode des Schleifens, Schmirgelns, Perlstrahlens und Polierens sowie des Emaillierens der Schwungmasse angewendet. Jede Uhr wird in nicht weniger als neun Phasen bearbeitet, alle werden von Hand in Göteborg ausgeführt. Dank der kontrastierenden Oberflächen wirkt die Uhr aus jedem Blickwinkel anders, ihr ist jedoch stets ein starker Auftritt gewiss.

E.C. Andersson: Göta-Lejon Kontra-Gauss GMT

Mit einer so anspruchsvollen Uhr will E.C. Andersson ein Produkt anbieten, das ein Leben lang hält. Deshalb nahm das Unternehmen in Angriff, eine der größten Bedrohungen für die Langlebigkeit der mechanischen Uhrwerke zu bekämpfen: den Magnetismus. Ein zweijähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt führte zum eigenen Kontra-Gauß-Abschirmsystem. Dieses kann Magnetismus von bis zu 3.600 Gauß Stärke effektiv vom Uhrwerk wegleiten. Das Kontra-Gauß und das Uhrwerk sind in vier Stahlschichten untergebracht, die als zusätzliche magnetische Absorptionsmittel dienen. Dabei bleibt das schlanke Gehäuseprofil mit 10 Millimeter Höhe und 40 Millimeter Durchmesser erhalten.

E.C. Andersson: Göta-Lejon Kontra-Gauss GMT

Die GL Kontra-Gauss GMT ist der passende Begleiter für zahlreiche Situationen. Sie verfügt nicht nur über eine zweite Zeitzone, sondern wurde generell mit dem Fokus auf Funktionalität designt. Auf dem eleganten Zifferblatt mit Sonnenschliff in Schwarz oder Tiefblau werden die wichtigen Informationen in perlengestrahlten Oberflächen dargestellt, die das Licht einfangen. E.C.A versieht den 24-Stunden-Ring sowie die Indexe mit Superluminova. Bei den ersten 30 Bestellungen sind drei hochwertige, farblich passende Armbänder im Wert von 580 Euro im Lieferumfang enthalten, die die Uhr auf ganz unterschiedliche Weise verwandeln. Es gibt ein sportliches Stahlarmband und ein wetterfestes Kautschukband. Das vielleicht bemerkenswerteste ist jedoch das integrierte, gewachste Kudu-Lederband.

E.C. Andersson: Göta-Lejon Kontra-Gauss GMT

Die Lederamrbänder von E.C.Anderssons sind aus einer Antilope gefertigt, die in der Wildnis des südlichen Afrikas lebt. Um das Gleichgewicht des lokalen Ökosystems zu erhalten, wird der Kudu in seinem natürlichen Lebensraum aufgezogen, frei von Industrialisierung und Tierquälerei. Jedes fertige Band weist natürliche Makel auf, die auf den Kontakt der Kodus mit der natürlichen Vegetation zurückzuführen sind. Das Leder wird in einem pflanzlichen Verfahren gegerbt und in einem kleinen Atelier in Norditalien handgenäht. Das fertige Armband ist von Anfang an extrem weich.

E.C. Andersson: Göta-Lejon Kontra-Gauss GMT am blauen Lederarmband

Die Kontra-Gauss GMT treibt ein Uhrwerk auf Basis des Sellita SW 300 an. Das Kaliber ist verziert, stoßgesichert und mit einem selbstgefertigten, von Hand emaillierten Rotor ausgestattet. Dank der hauseigenen Präzisionszertifizierung geht es auf +4/-1 Sekunden pro Tag genau.

Jede Uhr wird auf individuelle Bestellung hergestellt, die größtenteils von Herrn Erik C. Andersson selbst ausgeführt wird. Die Lieferzeit passt sich entsprechend der Anzahl der Aufträge in der Warteschlange an. Die ersten Exemplare können bei frühzeitiger Bestellung bereits im Mai versandt werden. Die Uhr kann ab heute bestellt werden, der Preis beträgt 1.900 Euro exklusive Mehrwertsteuer. Bei der Markteinführung sind alle drei Armbänder im Wert von 580 Euro im Lieferumfang enthalten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ecandersson.com

[12496]

Produkt: Download: Weltweit erster Test der Omega Globemaster im 7-Tesla-MRT-Forschungssystem
Download: Weltweit erster Test der Omega Globemaster im 7-Tesla-MRT-Forschungssystem
Weltpremiere-Test: Was passiert mit der Omega Globemaster im 7 Tesla starken MRT?
Das könnte Sie auch interessieren