Fortis: PC-7 TEAM Aeromaster Edition
Sondermodell zum 30-jährigen Jubiläum der Kunstflugformation PC-7 TEAM
Dynamik. Präzision. Eleganz.
Das Motto der zur Schweizer Luftwaffe angehörigen Kunstflugformation PC-7 Team ist klar. Diesem getreu präsentieren sich die neuen Aeromaster Modelle aus dem Haus des traditionellen und immer noch unabhängigen Pilotenuhren-Fabrikanten Fortis. Vor fast 15 Jahren wurde Fortis als Partner ausgewählt und hat nun zum 30-jährigen Jubiläum der Formation eine ganz besondere Variante in petto: Die auf je 300 Stück limitierten präzisen Chronometer kommen mit einem eleganten tiefblauen Zifferblatt und applizierten Zahlen und Indexen. Als Chronograph und Dreizeiger-Variante.
Das Kunstflugteam und Schweizer Aushängeschild PC-7 Team besteht aus neun Piloten und drei weiteren Mitgliedern, die unter der Führung von Hauptmann Cyril «Johnny» Johner unfassbare Präzisionsarbeit in den Himmel stellen. Mit einem Abstand von teilweise unter drei Metern werden dem staunenden Publikum die verschiedensten Manöver und Formationen präsentiert. Der Einsatz eines jeden Team-Mitglieds ist eine Zusatzaufgabe. Hauptberuflich fliegen die Piloten des PC-7 Team in einer der drei F/A-18-Staffeln der Schweizer Luftwaffe in Payerne oder Meiringen und absolvieren dabei etwa 110 Flugstunden jährlich auf der Hornet. Sie tragen in dieser Funktion zur Auftragserfüllung der Luftwaffe bei. Dazu gehört die Wahrung der Lufthoheit und das Sicherstellen des Luftpolizeidienstes rund um die Uhr über der Schweiz.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fortis-swiss.com
Um das beste Ergebnis zu erhalten, ist es enorm wichtig für jeden Bereich die Besten zu befragen. So haben den wesentlichen Input zu den Uhren die Piloten des PC-7 Teams selbst gegeben. Themen wie Ablesegeschwindigkeit oder auch Präzision wurden somit in den Vordergrund gestellt. Auch das royal blaue Zifferblatt mit den applizierten Indexen und Zahlen spiegelt die Wünsche wider: Elegant aber eben immer noch ein Werkzeug. Neben den Piloten wurden in gleicher Runde auch verschiedene Uhren-Experten und Enthusiasten zu Rate gezogen, welche mit Ihrer markenübergreifenden Erfahrung Verbesserungen und Detail-Finesse in den neuen Aeromaster brachten. Zu guter Letzt hat natürlich auch Fortis selbst unter der neuen Führung einiges an Knowhow und Raffinesse in die beiden Modelle einfließen lassen und kann so den Träger immer wieder mit Produktdetails überraschen.
Bei der Wahl des Gehäuses geht Fortis keine Experimente – geschweige denn Kompromisse – ein. Das bewährte und extrem robuste B-42 Aeromaster Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl bietet genau das, was es bei den im Kunstflug anfallenden G-Kräften braucht: Schutz. Die feine Bürstung verhindert mögliche Sonnenlichtreflexionen und trägt somit zur schnellen Ablesbarkeit bei – ohne dass es an der typischen Fortis-Werkzeug-Eleganz verliert. Wie bei Fortis üblich kommt auch hier das bekannte doppelt entspiegelte Saphirglas mit der Spezialbeschichtung AR027 zum Einsatz. Auch wenn im Piloten-Bereich nicht so wichtig, konnte durch das Fortis eigene «In-Crown-Double-Gasket-System» eine 200 Meter Wasserdichtigkeit ermöglicht werden – ohne die Krone zu verschrauben, denn das wäre in der Fliegerei wiederum kontraproduktiv. Das Herzstück der neuen PC-7 Team Aeromaster ist das nach C.O.S.C. Standards zertifizierte und geprüfte Schweizer Chronometer-Automatik-Werk welches mit der allerbesten Präzision aufwarten kann. Dieses wurde aufwendig einer speziellen Veredelung unterzogen und tickt gut geschützt und unsichtbar hinter dem für diese Edition speziell gestanzten Gehäuseboden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fortis-swiss.com
Es sind die feinen, kaum merklichen, Bestandteile und Überlegungen, die den Unterschied ausmachen. Die Kunst einem Zeitmesser ein Gesicht zu geben, dass für die Ewigkeit bestimmt ist – nicht Mode, nicht Trend – sondern vielmehr funktional und zeitlos. Nur mit dieser Einstellung kreiert man Ikonen und schafft Werterhalt. Ohne Wenn und Aber. Das gekörnte Grundzifferblatt, gerillte Totalisatoren, ein Rehaut welches exakt die Indexe ausspart, Zahlen die appliziert sind und mit Superluminova Leuchtmasse gefüllt sind und natürlich nicht zuletzt die aufgebrachten Pilatus PC-7 Flugzeuge in der berühmten Diamanten-Formation. Die metallischen Rahmen der Indexe und Ziffern aufnehmend wurden Stunden und Minutenzeiger geformt. Als kontrastierendes Highlight dient der zentrale schweizerisch-rote Sekundenzeiger. All diese Feinheiten definieren den Grad der Leidenschaft welche Fortis gegenüber ihrem Produkt, Ihren Partnern und Trägern aufweist.
Egal ob die Entscheidung auf den Chronographen oder den Dreizeiger fällt – stets wird die Uhr auf Metallband in einer ganz besonderen Sammler-Box mit PC-7 Team Patch, Reiseetui, zweitem dunkelblauem Cordura Performance Band und entsprechendem Werkzeug geliefert. Der Chronograph ist ab Ende Mai, der Dreizeiger ab Mitte August offiziell bei den Fortis Händlern und im offiziellen Online-Shop erhältlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fortis-swiss.com
[8992]
Uhren von Fortis in der Datenbank von Watchtime.net