H.Moser & Cie.: Die Monard Date

Eine Uhr in zeitlos elegantem Erscheinungsbild mit Zentralsekunde und grossem Datum, Moser- Federhausduo für mindestens 7 Tage Gangdauer und Reserveanzeige auf der Werkseite durch den Saphirglas-Sichtboden. Das auswechselbare Hemmungsmodul wird weltweit erstmalig bei H. Moser & Cie. eingesetzt und erfüllt höchste Ansprüche an Funktion und Service-Freundlichkeit. Eine weitere Exklusivität ist die patentierte Ausführung von Ankerrad und Anker in gehärtetem Massivgold.
Das Moser-Uhrwerk Cal. HMC342, ist ein Handaufzugwerk mit echten Kegelrädern für sanften, verschleissarmen Lauf sowie wirkungsgradoptimierter Moser-Verzahnung im gesamten Räderwerk. Das Datum lässt sich über den patentierten „Double Pull Crown”-Mechanismus korrigieren, der ein sicheres Einstellen der richtigen Position an der Krone gewährleitet. Typisch für Moser ist auch die Anordnung von Sekunden- und Kleinbodenrad unter einer gemeinsamen Brücke. Verschraubte Goldchatons und Moser Streifenschliff unterstreichen auch optisch die Wertigkeit dieses Uhrwerks.
Dreiteiliges Gehäuse in Rosé-, Weißgold oder Platin mit dezent gewölbtem Saphirglas und Saphir-Sichtboden. Armband aus Krokoleder und massiver Schliesse in Gold oder Platin.
„Double Pull Crown” – Innovation bis ins Detail
Die Uhrenentwickler bei H. Moser & Cie. stellen auch ganz traditionelle Funktionsabläufe der Armbanduhr in Frage. So geschehen bei den verschiedenen Funktionen der Aufzugskrone. Der Mechanismus der Krone hat auch bei Moser drei Funktionen, die durch unterschiedliche Positionen angewählt werden. Position 1 dient dem Aufziehen der Uhr, Position 2 dem Korrigieren des Datums und in Position 3 lassen sich die Zeiger verstellen – soweit ganz klassisch. Moser hat den „Double Pull Crown” Mechanismus entwickelt, um die verschiedenen Positionen der Aufzugskrone auch exakt anwählen zu können. Dieser stellt sicher, dass beim Ziehen an der Krone bis zum Anschlag nur die Position 2 zur Korrektur des Datums angefahren wird. Erst wenn die Krone kurz losgelassen und erneut bis an den Anschlag gezogen wird, gelangt man in die Position 3, welche die Zeiger verstellt – Irritation ausgeschlossen. Der abschliessende Druck auf die Krone befördert sie wieder in die Aufzugsposition 1. Damit entfällt bei allen Moser-Uhren mit Datumsanzeige das lästige Suchen nach der Mittenposition der Aufzugkrone für dessen Korrektur. Eine neue Funktion mit hoher Exklusivität und grossem Kundennutzen.
Weitere Details finden Sie unter www.h-moser.com