Hamilton: Adrenalin-Kick fürs Handgelenk – die neuen Khaki BASE Jump Uhren
Hamilton hat sich die Inspiration für das Design der neuen Khaki BASE Jump Uhren buchstäblich vom Himmel geholt. Diese robusten Zeitmesser haben zwar keine Reissleine, sind aber ein visuelles Sinnbild für das Adrenalin, das beim BASE-Jumping freigesetzt wird. BASE-Jumper springen mit ungeöffnetem Fallschirm von Gebäuden (Building), Sendemasten (Antenna), Brücken (Span) oder Felsen (Earth). Der technisch ausgefeilte Chronograph wird von einem automatischen 7750 ETA-Uhrwerk angetrieben, die Automatik-Version von einem 2824 Werk. Mit ihrem massigen 50 mm Gehäuse und der unkonventionellen Farbzusammenstellung verleihen die Khaki BASE Jump Uhren ihrem Träger stilvolle Flügel.
Hochfliegende Funktionalität
Ein einzigartiges Merkmal des Khaki BASE Jump Auto Chrono ist die Chrono-Funktion, die mit der Drehlünette aktiviert wird. Die Khaki BASE Jump Automatic Version verfügt ebenfalls über eine Drehlünette, die eine eigenständige bidirektionale Lünette auslöst. Beide Uhren arbeiten mit einem Schriftbild, das üblicherweise zur Kennzeichnung von ‘Geheimakten’ verwendet wird und hier die dynamischen Bedienungsmöglichkeiten verdeutlicht. Der robuste Charakter dieser Zeitmesser wird durch die geschützte Krone, die zur einfachen Handhabung in Extremsituationen auf der linken Seite der Uhr angeordnet ist, und die griffige Oberfläche der Lünetten-Aussenkante unterstrichen.
Präzision im Höhenflug
Wie bei der Sportart, die der Uhr ihren Namen gegeben hat, steht bei den Khaki BASE Jump Zeitmessern Präzision an erster Stelle. Aufwändig gearbeitete Designdetails ergänzen die Qualität der Schweizer Uhrwerke. Die Masse des Gehäuses ist proportional zum Fallschirm und bildet mit ihrem ‘Clous de Paris’ Muster einen provokativen und stilvollen Kontrast. Das Chronograph-Modell ist mit Titan-Gehäuse in schwarzer Ausführung oder mit einem schwarz oder braun beschichteten Edelstahl-Gehäuse und passenden Ziffernblättern erhältlich. Alle Uhren haben Kautschuk-Armbänder, die zum Zifferblatt passen und den kantigen, sportlichen Charakter unterstreichen. Die Automatik-Version spielt mit den gleichen Farbkombinationen und einem Edelstahl-Gehäuse. Die Hamilton Khaki BASE Jump verspricht, in jeder ihrer Ausführungen so legendär wie Ikarus zu werden – und bringt hoffentlich ihren Trägern bei ihren hochfliegenden Aktivitäten mehr Glück, als er es hatte.
Fact Boxes
Khaki BASE Jump Auto Chrono
Größe | 50 mm |
Material | Titanium/ Braunes PVD/ schwarzes PVD |
Zifferblatt Farbe | Schwarz/braun |
Armbänder | Braunes Leder / schwarzes Kautschuk |
Uhrwerk | Automatik 7750 |
Glas | Saphir |
Wasserfestigkeit | 100 m |
Preis | 1.495 Euro, 1.945 US$, 2.250 CHF |
Einführung | September 2009 |
Khaki BASE Jump Automatic
Größe | 50 mm |
Material | Titanium/ Pink gold PVD/ schwarzes PVD |
Zifferblatt Farbe | Schwarz/braun |
Armbänder | Schwarzes Kautschuk / braunes Leder |
Uhrwerk | Automatik 2824 |
Glas | Saphir |
Wasserfestigkeit | 100 m |
Preis | 895 Euro, 1.195 US$, 1.345 CHF |
Einführung | September 2009 |
Hamilton wurde 1892 in Lancaster (PA), USA, gegründet. Die Hamilton Uhren vereinen intensives amerikanisches Lebensgefühl mit der Präzision der modernsten Schweizer Antriebe und Technologien. Bekannt für Innovation in Design, hat sich Hamilton mit ihren Produktauftritten in über 350 Filmen einen festen Platz in Hollywood gesichert. Die Marke verbindet auch eine lange Geschichte mit der Luftfahrt. Hamilton ist eine Firma der Swatch Group, der weltweit grössten Herstellerin und Vertreiberin von Uhren mit 160 Produktionsstätten in der Schweiz.
Weitere Informationen unter: www.hamiltonwatch.com
BASE-Jumping ist eine Aktivität, bei der mit einem – beim Absprung noch geschlossenen – Fallschirm von festen Objekten gesprungen wird. Die englische Abkürzung BASE steht für die vier anerkannten Kategorien von Objekten, von denen BASE-Jumper springen: Gebäude (Building), Sendemasten (Antenna), Brücken (Span; Abschnitt zwischen zwei Zwischenstützen und Erdobjekten) und Felsen (Earth). Eine erste Verbindung zwischen Hamilton und BASE wurde von Filmemacher Carl Boenish geprägt. Er war der wirkliche Initiator des modernen BASE-Jumping und filmte 1978 die ersten BASE-Sprünge (vom Felsen ‘El Capitan’ im Yosemite-Nationalpark).