Hanhart: Der neue Chronograph 417 ES

Die Rückkehr einer Legende

Mit der neuen 417 ES feiert Hanhart die Rückkehr einer Legende unter den Stopparmbanduhren.

Hanhart: 417 ES
Die Hanhart 417 ES ist ein Stück gelebte Hanhart Tradition

Vor über 60 Jahren dient ihre historische Vorlage als erster Flieger-Chronograph der Bundeswehr. Heute verbindet sie das beste Design von damals mit den modernsten Fertigungstechniken unserer Zeit. Das Ergebnis: Ein robuster Chronograph mit spannender Geschichte für Alltag und Abenteuer.

Weitere Informationen zum 417 ES von Hanhart  erhalten Sie unter www.hanhart.com/417es

Hanhart: 417 ES
Die Hanhart 417 ES mit einer neuen zeitgemäßen Größe und maximalem Tragekomfort

Sie können damit zwar nicht in die Vergangenheit reisen, aber dennoch wurden hier die spannendsten Details von damals mit den modernsten Materialien unserer Zeit kombiniert. Ihr Edelstahlgehäuse misst heute zeitgemäße 42 Millimeter im Durchmesser, statt der ursprünglichen 39 Millimeter Bei der Bauhöhe wurde trotz des stark bombierten Saphirglases eine Dicke von 13,3 Millimeter nicht überschritten. Ziel war es, die 417 ES so schmal wie möglich zu konzipieren, damit sie am Handgelenk präsent aber nicht über proportioniert wirkt.

Hanhart: 417 ES am Handgelenk
Die Hanhart 417 ES am Handgelenk

Eine scharf gezogene und auf Hochglanz polierte Fase markiert den Übergang von den satinierten Hörnern zu den Flanken. Als typisches Stilmerkmal einer Hanhart rotiert die kannelierte Lünette in beide Richtungen stufenlos. Ihre rote Positionsmarkierung erinnert genauso an das historische Vorbild der 1950er wie die Details auf dem Zifferblatt der Uhr. Das bicompaxe Layout und die Schriftzüge scheinen der frühen 417 wie aus dem Gesicht geschnitten. Um auch eingefleischte Vintage-Fans zu überzeugen, wurden zudem die Zahlen und Schriftfonts von damals übernommen.

Weitere Informationen zum 417 ES von Hanhart  erhalten Sie unter www.hanhart.com/417es

Hanhart: 417 ES Seitenansicht
Die Hanhart 417 ES in der Seitenansicht

Technische Daten der 417 ES:

Werk | Handaufzugswerk, Sellita SW 510 M, Gangreserve mind. 58 h
Gehäuse | Gehäuse aus satiniertem/poliertem Edelstahl, Durchmesser 42 Millimeter, Höhe mit Glas 13,3 Millimeter, Krone mit historischem Hanhart „h“, Kannelierte, drehbare Lünette mit roter Markierung, Hoch gewölbtes, innen entspiegeltes Saphirglas, Wasserdicht bis 10 bar
Zifferblatt | Superluminova C3 GL beschichtete Leuchtziffern und Zeiger
Zusatzfunktionen | Bicompax Chronograph mit zentraler Stoppsekunde
Band | Kalbslederarmband, Lederunterband (Alcantara an der Innenseite)
Preis | 1.744,87 Euro inkl. 16% Mehrwertsteuer

Hanhart: 417 ES mit verschiedenen Bändern
Die Hanhart 417 ES gibt es mit verschiedenen Bändern

Vertrieb durch:
Hanhart 1882 GmbH
Tel. +49 (0)7723-9344-0
E-Mail: info@hanhart.com

Weitere Informationen zum 417 ES von Hanhart  erhalten Sie unter www.hanhart.com/417es

[13927]

Produkt: Download: Taucheruhr Certina DS PH200M im Test
Download: Taucheruhr Certina DS PH200M im Test
Mit der DS PH200M bringt Certina eine seiner frühen Taucheruhren zurück an die Oberfläche. Spannend: Nicht nur das Design, sondern auch die Technik ist historisch. Chronos hat die Taucheruhr getestet.
Das könnte Sie auch interessieren