Meccaniche Orologi Milano: Libra

Neue Vision einer skelettierten Tischuhr

Die Uhrenmanufaktur Meccaniche Orologi Milano (M.O.M.) ist ein junges Familienunternehmen aus Mailand, dem Ursprungsort der europäischen Kultur, Fashion und Designs. Gegründet und geleitet wird das Unternehmen vom Ingenieur und Designer Alessandro Rigotto, einem Mitglied der A.H.C.I Horological Academy of Independent Creators.

Meccaniche Orologi Milano: Libra

Die ersten Skelettuhren der Marke sind die Libra Tischuhren. Diese Zeitmesser bieten dem Kunden eine ungewöhnliche und gleichzeitig perfekte Balance zwischen Kristallglas, Metall, Holz und wertvollem Marmor.

Herzstück der Libra-Kollektion ist eine Pendeluhr mit Federhaus, acht-tägiger Gangreserve und epizyklischem Getriebe. Das Zeigerwerk basiert auf dem Paradoxon von Ferguson, einem Prinzip, bei dem zwei Zahnräder mit demselben Durchmesser, aber unterschiedlicher Anzahl an Zähnen, angetrieben vom selben Trieb, zwei verschiedene Frequenzen erzeugen. Diese Lösung macht ein 12-zu-1 Räderwerk zwischen dem Stundenzeiger und Minutenzeiger überflüssig.

Meccaniche Orologi Milano: Libra

Das bemerkenswerteste Merkmal dieser Uhr sind die zwei 38 Zentimeter großen gehärteten Kristallglasplatten. Sie heben die Schönheit des Mechanismus hervor und erwecken den Eindruck eines schwebenden Uhrwerks.

Anstatt auf Metall ist der große Ring auf einer Scheibe aus Glas befestigt. Das Material ist sehr empfindlich und für seine Bearbeitung wird ein ausgebildetes Fachwissen benötigt. Das Glas hilft dabei eine optische Illusion des Schwebens zu erzeugen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.meccanicheorologimilano.com

Meccaniche Orologi Milano: Libra

Ein weiteres auffallendes Merkmal der Libra ist das Pendel. Es besteht aus Invar, einem Material, das völlig unempfindlich gegenüber Temperaturveränderungen ist. Anstatt das Pendel wie gewöhnlich hinter dem Uhrwerk zu verstecken, befindet es sich auf der linken Seite.

Die fortschrittliche Technologie zeigt sich bei der Libra in ihren Details, wie der diamantartigen oder der DLC-Oberflächenbeschichtung, die auch in der Luxus-Automobilbranche zum Einsatz kommt. Diese innovative, carbon-basierte Beschichtung garantiert eine hohe Langlebigkeit und geringe Abnutzung – beides Aspekte eines Luxus-Zeitmessers. Meccaniche Orologi Milano bietet außerdem Beschichtungen in 24 Karat Gelbgold oder Roségold sowie Rhodium an. Es handelt sich um traditionelle und klassische Verfahren, die elegant und hochwertig sind.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.meccanicheorologimilano.com

Meccaniche Orologi Milano: Libra

Bei einer raffinierten Uhr wie der Libra wird nichts dem Zufall überlassen. Deshalb ist die Uhr mit zwei verschiedenen Sockeln erhältlich: Mit einem abgeschrägten, der die Dynamik und das Wesen der Bewegung hervorhebt und für die Liebhaber von geometrischen Linien mit einem quadratischen. Der Sockel ist in verschiedenen Materialien erhältlich. Es kann zwischen eloxiertem Aluminium, Walnussholz oder edlem Marmor wie Eramosa, Marquina Black, Absolute White und Portoro gewählt werden. Diese große Vielfalt hebt den Geschmack des Kunden hervor und verwandelt die Uhr in den stilvollen Star jedes Zimmers.

Meccaniche Orologi Milano: Libra

Libra ist eine Kombination italienischer Handwerkskunst und technologischer Zauberei, welche die Kunst der Uhrmacherei revolutioniert hat. Die größte Herausforderung bei der Entwicklung der Libra war es, mit der Tradition zu brechen und ihr dabei trotzdem treu zu bleiben. Die Libra schafft den Spagat zwischen beidem.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.meccanicheorologimilano.com

[9707]

Produkt: Download TAG Heuer Autavia Calibre 5 im Test
Download TAG Heuer Autavia Calibre 5 im Test
Die TAG Heuer Autavia verbindet Elemente verschiedener Vorgängermodelle mit modernen Details und kommt das erste Mal ohne Stoppfunktion. Das UHREN-MAGAZIN testet, ob die chronometergenaue Neuheit damit überzeugen kann.
Das könnte Sie auch interessieren