Meccaniche Orologi Milano präsentiert seine Wanduhrenkollektion
Fünf Luxus-Wanduhren aus Italien
Indianapolis
Indianapolis, so tauft Meccaniche Orologi Milano (M.O.M.) seine neue Wanduhren-Kollektion. Karbonfasern, Rhodiumbeschichtung und Leder sind alles Elemente, die an ein glänzendes Armaturenbrett erinnern und an eines der berühmtesten Autorennen der Welt, nämlich an Indianapolis.

Das perfekte Oval, das diese Rennstrecke charakterisiert, spiegelt auch das Oval des M.O.M.- Logos wider: immer auf der frenetischen und zyklischen Suche nach neuen Formen, Farben und Technologien; immer dynamisch und begierig, niemals aufzuhören. Eine weitere Gemeinsamkeit? Die Zeit, natürlich: Indianapolis schlägt sie, Meccaniche Orologi Milano schätzt sie.
Indianapolis Speed Twin
Eine verblüffend moderne Version eines klassischen Stils. Stark inspiriert von ikonischen Sportwagen und hergestellt mit der neuesten Technologie der Uhrenwelt, ist die Indianapolis Speed Twin nach Ansicht von Alessandro Rigotto so, wie eine Rennsportpendeluhr aussehen sollte: ein Zeitmesser in einem sauberen, minimalistischen und rasanten Stil, bei dem jedes Detail, jedes Material und jede Designlösung sorgfältig gewählt wurden, um ein Gefühl von Antrieb, Adrenalin und dynamischer Energie zu vermitteln. Dieser Zeitmesser fasziniert sowohl durch seine starke mechanische DNA als auch durch die Vielfalt der Designs.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.meccanicheorologimilano.com

Little Venice
Little Venice ist eine Hommage an Venedig, die Stadt der Wasserkanäle, die Italiener und die Welt gleichermaßen verzaubert hat. Durch die Kombination seines gewohnt minimalistischen Stils mit einem vollständig venezianischen Material, der Dalbe, präsentiert M.O.M. ein Modell, das nicht nur von Venedig inspiriert, sondern tatsächlich venezianisch ist. Die Dalben – Holzpfähle – werden von Gondolieren benutzt, um sich zwischen den vielen Kanälen der Lagunenstadt zu orientieren. Diese Holzpfähle verwittern im Laufe der Zeit durch die Erosion von Wasser und Weichtieren, wodurch jede Dalbe zu einer einzigartigen, natürlichen Skulptur wird. Doch deshalb müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden.

Meccaniche Orologi Milano hat sich dazu entschieden, diese einzigartigen Stücke zu bewahren und sie in der in der Luxusuhrmacherei zu verwenden, um so die Faszination und zugleich die Zerbrechlichkeit Venedigs in die Luxusgroßuhren-Herstellung aufzunehmen.
Liberty
Liberty ist die Uhrenlinie, die der Nostalgie, der Kreativität und vor allem der Freiheit der Fantasie gewidmet ist. Inspiriert von der gleichnamigen künstlerischen Bewegung, bringt M.O.M. den Dekorationsstil des frühen 20. Jahrhunderts zurück, indem sie jedem einzelnen seiner Käufer erlauben, ein Künstler seiner eigenen Uhren und seiner eigenen Zeit zu werden.

Auf diese Weise wollen sie im Zeitalter der Massenproduktion und der Serienfertigung einen Traum verwirklichen: das Individuum wertzuschätzen und jedem die Möglichkeit zu geben, seine Vorstellung von Schönheit – auf Glas übertragen – zu sehen, die für jeden von uns einzigartig ist.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.meccanicheorologimilano.com
Vivo
Das quadratische, aber elegante Vivo versprüht mit ihren glatten Linien und dem Nussbaumgehäuse einen Hauch von Vintage und ist eine Hommage an die 70er Jahre, als allgegenwärtige elegante und futuristische Hoffnungen die Zeit durchdrungen haben. Das goldene Räderwerk des Uhrwerks tritt bescheiden aus dem eleganten schwarzen Hintergrund hervor, als würde es durch die Einfachheit des Designs das Selbstvertrauen des Menschen nachahmen, in Raum und Zeit beherrschend zu sein.

Alessandro Rigotto
Die Uhrenmanufaktur Meccaniche Orologi Milano (M.O.M.) ist ein junges Familienunternehmen aus Mailand, dem Ursprungsort der europäischen Kultur, Fashion und Designs. Gegründet und geleitet wird das Unternehmen vom Ingenieur und Designer Alessandro Rigotto, einem Mitglied der A.H.C.I Horological Academy of Independent Creators.
Meccaniche Orologi Milanos Ziel ist es, die Leidenschaft und den Geist der italienischen Kulturen sowie die Erfahrung und die Qualität italienischer Handwerkskunst in den Bereich der Zeitgestaltung zu übermitteln und gleichzeitig das moderne Design und die technologischen Besonderheiten zu würdigen. Bei allen Zeitmessern, vom Großvater bis zu den Tischuhren, wird danach gestrebt, die perfekte Verbindung von Modernität, Innovation und Tradition zu schaffen, um einen Zeitmesser von hoher Qualität zu schaffen, der in seiner Art einzigartig ist und über Generationen hinweg Bestand haben wird.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.meccanicheorologimilano.com
[11858]