Mühle-Glashütte: Der Yacht-Timer Bronze

In jedem Revier zu Hause

Mit der auf 500 Exemplare limitierten Mühle-Sonderedition bleibt der Träger eines Yacht-Timer Bronze zeitlich immer auf Kurs. Der begehrte Zeitmesser ist jetzt bei ausgewählten Fachhändlern des Glashütter Familienunternehmens erhältlich.

Mühle-Glashütte Yacht-Timer Bronze Mood

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.muehle-glashuette.de

Blaues Zifferblatt, blaues Textilband, Bronze-Gehäuse mit blauer Lünette: Da scheint die Frage angemessen, was die Farbe über den Charakter einer Uhr aussagt? Im Fall dieser Mühle-Sonderedition eine ganze Menge. Denn sie macht auf den ersten Blick deutlich, in welche Reviere man mit dem Yacht-Timer Bronze vorstoßen kann. So eignet er sich neben einem vergnüglichen Tagestörn ganz hervorragend zum anspruchsvollen Blauwassersegeln.

Mühle-Glashütte: Yacht-Timer Bronze Liegend

Höchst seetauglich ist vor allem das 44 Millimeter messende Gehäuse. Dessen Mittelteil und Lünette werden aus Aluminiumbronze gefertigt – einem Material, das auch im Schiffbau für die Fertigung der Propeller verwendet wird. Im Lauf der Zeit bildet die Bronze eine charakteristische Patina, die das darunter liegende Material vor äußeren Einflüssen schützt. Die bronzetypische Patina entwickelt sich je nach den Tragegewohnheiten des Besitzers – und macht jeden Yacht-Timer Bronze zu einem einzigartigen Zeitmesser.

Mühle-Glashütte: Yacht-Timer Bronze

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.muehle-glashuette.de

Neben der hohen Wasserdichtheit zahlt ein 2,5 Millimeter starkes, doppelt entspiegeltes Saphirglas auf das Konto Hochseetauglichkeit ein. Dieses ist bruchsicher und reflexionsarm – und hat großen Anteil daran, dass das Zifferblatt jederzeit gut ablesbar ist.
Das Zifferblatt selbst greift bewährte Elemente des S.A.R. Rescue-Timer auf. Ganz gleich also, ob die See bei 7 Beaufort tobt und grollt oder dunkle Gewitterwolken das letzte Licht verschlucken: Großflächige, mit Leuchtmasse belegte Zeiger und Indexe beziehungsweise Markierungsdreiecke sorgen dafür, dass der Träger eines Yacht-Timer Bronze zeitlich immer auf Kurs bleibt.

Mühle-Glashütte: Yacht-Timer Bronze Nachtansicht

Auch längste Törns meistert das Glashütter Zeitmessinstrument dabei mühelos. Denn sein Automatikwerk verrichtet seinen Dienst unabhängig von Batterie und Strom und wird allein durch die Bewegung des Rotors aufgezogen. Ein bisschen Seegang kann bei der Atlantiküberquerung also nicht schaden – zur Belohnung kann man danach bis zu 38 Stunden unbewegt unter karibischer Sonne liegen. Dass der Yacht-Timer Bronze dabei mit 0 bis maximal 8 Sekunden Vorgang pro Tag läuft, ermöglicht die patentierte Spechthalsregulierung von Mühle-Glashütte. Damit wird das fein vollendete und mit dem effizienten Mühle-Rotor ausgestattete SW 200-1, Version Mühle in sechs Lagen reguliert. So ist der Yacht-Timer Bronze das neuste Flaggschiff der nautischen Tugenden von Mühle-Glashütte: Präzision, Robustheit, gute Ablesbarkeit.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.muehle-glashuette.de


Mühle-Glashütte: Yacht-Timer Bronze Soldat

[7297]

Produkt: Download: IWC Da Vinci Chronograph “Laureus Sport for Good Foundation” im Test
Download: IWC Da Vinci Chronograph “Laureus Sport for Good Foundation” im Test
Das UHREN-MAGAZIN testet das Sondermodell, das zu den Highlights der 2017 neu aufgelegten Da-Vinci-Kollektion zählt.
Das könnte Sie auch interessieren