Promotion

REC Watches: Die TTT Kollektion

Die erste vom Motorrad inspirierte Uhr auf dem Markt

Die TTT Escape ist eine Uhr in limitierter Auflage, die aus Teilen der legendären 1962 Triumph TR6 Trophy hergestellt wurde, bekannt aus einem der berühmtesten Motorrad-Stunts aller Zeiten – Der Sprung über den Zaun. Limitiert ist der Zeitmesser auf nur 393 Stück.

Weitere Informationen zur REC Watches TTT Kollektion erhalten Sie unter www.recwatches.com

REC Watches: TTT Escape
REC Watches: TTT Escape

Der 1000-Dollar-Sprung

Die Triumph TR6 Trophy 650 ccm von 1962 gilt als das berühmteste Triumph-Motorrad der Welt, vor allem dank der atemberaubenden Verfolgungs- und Sprungszenen des Films von 1963. Das Bike wurde über 40 Jahre lang in einer Scheune in Norfolk verstaubt, bevor es von Dick Shepherd, Besitzer der weltweit seltensten Privatsammlung von Triumph-Motorrädern, entdeckt wurde. Nachdem Bud Ekins (der tatsächlich den berühmten Motorrad-Stunt im Film aufführte) kontaktiert wurde, um die Echtheit des Motorrads zu bestätigen, machte sich Shepherd daran, es wieder in seinen früheren Glanz zu versetzen. In dem Film wurde der TR6 vom Künstler Kenny Howard (auch bekannt als Von Dutch) auf magische Weise als BMW R75 der deutschen Wehrmacht umgestaltet.

Kupplungsscheiben Und Pleuel

Nach dem Fund dauerte die Restaurierung Shephards etwa sechs Jahre, mit erstaunlichen 95 Prozent Erhaltung der Originalteile am Ausstellungsrad. Shepherd ersetzte die Kupplungsscheiben und Pleuel, damit der Triumph genau so aussieht wie im Film, wobei die Originale an REC Watches weitergegeben werden, zur Verwendung in den TTT Escape Zifferblättern.

Das Motorrad ist jetzt dauerhaft im Triumph Factory Museum in Hinckley UK ausgestellt.

REC Watches: TTT Escape Zifferblatt

Mit einem Zweck umfunktioniert

Das Ziel bei der Entwicklung der TTT Escape-Uhr war es, eine Verbindung zwischen dem Design und Funktionalität dieses einzigartigen Motorrads herzustellen. Zusammen mit den im Zifferblatt verwendeten TR6-Komponenten gibt es mehrere Hinweise auf das Design des Motorrads, auch im TTT Escape eingebaut. Dazu gehören das dunkelgrüne Farbschema, das auf dem Zifferblatt verwendet wird, das Innenfutter des Rotors und des Riemens sowie das Nummernschild des Fahrrads, wie im Film (WH-13371) zu sehen bei 5 Uhr auf dem inneren Zifferblatt.

Das halb durchbrochene Sandwich-Zifferblatt und das Ausstellungsgehäuse lassen einen direkten Blick durch die Uhr zu Unruh und darüber hinaus auf das „nackte“ Design des TR6-Motors leiten. Die polierten Drahtösen, die aus dem kontrastierenden, vertikal gebürsteten Außengehäuse herausragen, ähneln stark den Auspuffrohren des Motorrads. Das skelettierte Uhrwerk SW200-1 wurde in Zusammenarbeit mit Sellita entwickelt und angepasst und verfügt über eine Rutheniumbeschichtung und einen benutzerdefinierten Rotor, der von den Speichen der Räder inspiriert ist, mit Schwungmasse im Sonnenschliff. ⁠ Jede TTT-Uhr verfügt über eine duale Innen-/Außengehäusekonstruktion, die es dem Träger ermöglicht, das gesamte Einstellrad zu drehen, um zwischen RIDE- und DRESS-Modus umzuschalten. Im RIDE-Modus ist die 12-Uhr Markierung um 30 Grad im Uhrzeigersinn verschoben, um ihn im Sichtfeld des Fahrers zu zentrieren.

Technische Daten der TTT Escape

Werk | Sellita SW200-1 SB, Automatik
Gehäuse | 43 Millimeter Durchmesser, 12,3 Millimeter Höhe
Glas | Saphirglas
Preis | 1.995 USD

Weitere Informationen zur REC Watches TTT Kollektion erhalten Sie unter www.recwatches.com

REC Watches: TTT ICON1000
REC Watches: TTT ICON1000

Die TTT ICON1000 ist eine Uhr in limitierter Auflage, die von der Triumph 2013 hergestellt wurde „Speedmaster“ entwickelt mit ICON 1000 Motosports. Limitiert ist der Zeitmesser auf nur 262 Stück.

Zum Fahren gebaut

Für echte Fahrer mit reinem Kraftstoff, der durch die Adern pumpt, ist die TTT ICON1000-Uhr die Basis eines Tier – der  2013er Triumph „Speedmaster“, Sonderanfertigung von ICON1000 Motosports und Triumph Nordamerika. Eine Ikone, die REC Watches mit der Eleganz von Schweizer Uhren  verschmolzen hat. Die „Speedmaster“ ist eine Hommage an die Drag-Racing-Zeit, in der alles auf  Viertelmeilen entschieden wurde. Jeder Teil dieser Uhr ist darauf ausgelegt, zu dominieren und nichts zurückzuhalten.

Der König der Viertelmeile in jeder Uhr

REC Watches hat die Stator Abdeckung des speziell angefertigten Motorrads „The Speedmaster‘ und verwandelte es in das Zifferblatt der TTT ICON 1000. Wie bei allen REC-Uhren sorgt die Patina des recycelten Materials dafür, dass keine zwei Uhren gleich aussehen werden.

REC Watches: TTT ICON1000 Band

“Go fast, look flash”

Das Design des Motorrads ist eine Anspielung auf die 1960er Jahre mit einer kräftigen Dosis modernen Leistungsupgrades eingebaut. Jede TTT-Uhr verfügt über eine duale Innen-/Außengehäusekonstruktion, die es dem Träger ermöglicht, das gesamte Einstellrad zu drehen, um zwischen RIDE- und DRESS-Modus umzuschalten. Im RIDE-Modus ist die 12-Uhr Markierung um 30 Grad im Uhrzeigersinn verschoben, um ihn im Sichtfeld des Fahrers zu zentrieren. Neben den tatsächlichen Teilen des „Speedmaster“-Motorrads, die im Zifferblatt verwendet werden, erhält die TTT ICON1000 auch eine Vielzahl von Designreferenzen. Unter diesen sind die Schwarz-und-Creme Farbschema auf Zifferblatt, Zeigern und Armbändern sowie das Motto „Go Fast, Look Flash“ auf dem inneren des Gehäuses eingeätzt. Es erscheint, wenn der Träger zwischen den Modi wechselt.

Weitere Informationen zur REC Watches TTT Kollektion erhalten Sie unter www.recwatches.com

REC Watches: TTT ICON1000 Krone

Technische Daten der TTT ICON1000

Werk | Sellita SW200-1 SB, Automatik
Gehäuse | 43 Millimeter Durchmesser, 12,3 Millimeter Höhe
Glas | Saphirglas
Preis | 1.995 USD

[15069]

Produkt: Download: Nomos Glashütte Club Sport Neomatik 42 Datum blau im Test
Download: Nomos Glashütte Club Sport Neomatik 42 Datum blau im Test
Die Club Sport Neomatik von Nomos Glashütte erhält ein blaues Zifferblatt und ein neues dreigliedriges Edelstahlband mit im Trend liegenden festen Anschluss ans Gehäuse Das UHREN-MAGAZIN hat die Uhr getestet.
Das könnte Sie auch interessieren