Schwarz Etienne: Die Kollektion La Chaux-de-Fonds
Handwerkliche Qualität und uhrmacherische Raffinesse
Die Kollektion La Chaux-de-Fonds von Schwarz Etienne, deren Name als Hommage an die gleichnamige Schweizer Region gewählt wurde, die ein wahrhaftes „Tal der Uhren“ ist, betont die handwerkliche Qualität und Raffinesse der Uhrmacherzunft.

Die Kollektion besteht aus sechs Zeitmessern, die zu zwei Uhrenfamilien gehören – den fliegenden Tourbillons und den Tourbillons mit kleiner retrograden Sekunde – und sich durch ihre von vorn sichtbaren Uhrwerke auszeichnen. Die Tourbillon-Linie von Schwarz Etienne bietet Kaliber aus eigener Fertigung – dies wird ermöglicht durch die Kompetenz des Schwester- und Partnerunternehmens E2O Innovations, das sich auf die Fertigung der Einzelteile wie Ankerhemmungen und Unruhn spezialisiert hat. Eine selten zu findende Gegebenheit, die Schwarz Etienne zu einer der wenigen Manufakturen macht, die unabhängig Uhren fertigt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.schwarz-etienne.ch

In ihren Gehäusen aus Rotgold, Weißgold oder Edelstahl sind die Tourbillons von Schwarz Etienne mit einem automatischen Uhrwerk ausgestattet, das so konstruiert wird, dass Federhaus, Tourbillon und Mikrorotor von vorn sichtbar sind. Die Werksanordnung beweist einmal mehr die außergewöhnliche Kompetenz von Schwarz Etienne.

Das fliegende Tourbillon mit dem Kaliber TSE 121.00 wird bei ein Uhr platziert. So erhält man einen besseren Blick auf die Dreidimensionalität der großen Komplikation. Der Mikrorotor, der sich dezentral bei neun Uhr befindet, vervollständigt die Komplexität dieses außergewöhnlichen Stücks.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.schwarz-etienne.ch

Das automatische Kaliber TSE PSR 122.00 weist neben dem zifferblattseitig konstruiertem Tourbillon-Uhrwerk eine weitere Besonderheit auf: Die Energie für die Impulsgebung an die retrograde kleine Sekunde geht von der Bewegung des Tourbillonkäfigs aus. Ein unter den uhrmacherischen Komplikationen äußerst selten zu findender Mechanismus! Sowohl das Kaliber TSE 121.00 als auch das TSE PSR 122.00 verfügen jeweils über eine Gangreserve von 72 Stunden.

Alle Uhrwerke aus der Manufaktur von Schwarz Etienne wurden so konstruiert, dass sie in modularer und evolutionärer Weise zusammengefügt werden können. So sind im Laufe der Zeit einzigartige Manufakturkaliber entstanden…
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.schwarz-etienne.ch

[1019]