UHREN-MAGAZIN: Uhrenbeweger Individual One

uhrenbeweger
Das Beste, was einer Uhr passieren kann

Zum UHREN-MAGAZIN-Jubiläum legt die fränkische Edelmanufaktur Beluwo ihren Referenzbeweger Individual One in einer Exklusivedition auf.

Wie bei Spitzenköchen lautet das Rezept der beiden Tüftler: Nur beste Zutaten.

So stammt schon das exklusive Macassar-Gehäuse aus der Schreinerei Wochner, welche auch für die Großuhrenmanufaktur Sattler die Gehäuse liefert. Im Inneren fixiert ein solides Aluminiumchassis die Trommel (aus der eigenen Fertigung in Deutschland) in groß dimensionierten Kugellagern samt dem dazugehörigen Getriebemotor von Maxon aus der Schweiz.

Diese Trommel ist, dem Trend der Zeit folgend, so dimensioniert, dass sie auch große Uhren sicher aufnehmen kann. Zudem richtet sie sich nach jedem Intervall automatisch auf zwölf Uhr aus. Während des Intervalls taucht eine integrierte LED-Beleuchtung die Uhr in ein stimmungsvolles Licht, welches sich in der dahinterliegenden Carbonplatte bricht.

Neben den augenfälligen Besonderheiten überzeugen aber geistige Werte: Der Individual One wird per Tastendruck oder noch bequemer über Software und USB-Schnittstelle exakt auf die Bedürfnisse der Automatikuhr angepasst. Eine mitgelieferte Datenbank listet über 6.000 Kaliber mit Aufzugrichtung und der maximal notwendigen Umdrehungszahl am Tag. So ist sicher gestellt, dass die Uhr einerseits einen vollen Aufzug erhält und andererseits nicht einem überflüssigen Verschleiß ausgesetzt wird.

Preis: 1.950 Euro (1.850 Euro für UHREN-MAGAZIN-Abonnenten)

Hier geht’s zum Bestellformular

Produkt: Download: Vergleichstest elegante Uhren von Frédérique Constant, Longines und Montblanc
Download: Vergleichstest elegante Uhren von Frédérique Constant, Longines und Montblanc
Frédérique Constant Classic Manufacture, Longines Master Collection, Montblanc Star Classique Date Automatic: Welche der drei eleganten Uhren entscheidet den Test für sich?
Das könnte Sie auch interessieren