Longines: Suche nach der ältesten Uhr Deutschlands
Senden Sie Ihre Uhr ein und sichern Sie sich verschiedene Preise
Vor 187 Jahren gegründet, ist Longines eine der traditionsreichsten Schweizer Uhrenmanufakturen überhaupt. Doch nicht nur ihre lange Firmengeschichte, sondern auch ihr immenser kommerzieller Erfolg prägen die Marke: Sie gehört zu den größten Uhrenproduzenten und -exporteuren der Schweiz und hat Anfang 2019 ihren sage und schreibe 50-millionsten Zeitmesser gefertigt. Außerdem verwendet Longines mit der geflügelten Sanduhr, die um 1867 erstmals auftauchte und 1889 eingetragen wurde, das älteste Markenlogo der Welt.

Mechanikliebhaber können nun mit der Uhrenmarke aus dem Jura-Städtchen Saint-Imier auf Zeitreise gehen. Denn das Unternehmen sucht in einem groß angelegten Wettbewerb die älteste Longines-Uhr Deutschlands. Die Teilnahme ist einfach: Sie registrieren sich lediglich auf www.longines.de/zeitreise und laden Fotos Ihrer historischen Longines-Uhr hoch, auf denen die Seriennummer eindeutig zu erkennen ist. Mithilfe dieser Nummer kann das Longines-Museum in Saint-Imier die Historie der Uhr zweifelsfrei nachverfolgen, ihre Echtheit bestätigen und das Herstellungsdatum bestimmen. Dies ist möglich, weil Longines – im Gegensatz zu vielen anderen Uhrenherstellern – seit frühester Zeit und mit höchster Sorgfalt über jeden produzierten Zeitmesser Buch führt.

Falls Sie Unterstützung bei der Registrierung Ihres Zeitmessers benötigen oder es sich um eine Taschenuhr handelt, bei der die Seriennummer innerhalb des Gehäuses eingraviert ist, wenden Sie sich gerne an zeitreise@longines.de oder rufen Sie an unter +49/6196/88777-2099.
Eine Reise für den Gewinner
Der Besitzer der ältesten Longines-Uhr Deutschlands wird zusammen mit einer Begleitperson seiner Wahl exklusiv ins Longines-Stammhaus nach Saint-Imier eingeladen und kann dort das Heritage-Atelier sowie das markeneigene Museum besichtigen. Die Teilnahme lohnt sich aber auch für jüngere Uhrenjahrgänge, denn die frühesten 100 Zeitmesser erhalten einen Stammbuchauszug aus den umfassenden Longines-Archiven, der den emotionalen und Sammlerwert der Uhren steigert.

Der Wettbewerb startet am 1. Februar und dauert drei Monate. Teilnahmeschluss ist der 30. April. Der Gewinner wird Ende Juni 2019 bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie ab Wettbewerbsbeginn unter www.longines.de/zeitreise. Durchstöbern Sie Ihre Uhrensammlung – und senden Sie die vielleicht älteste Longines-Uhr Deutschlands ein!
[7819]
Uhren von Longines in der Datenbank von Watchtime.net