Promotion

Aristo | 2021

Nischenprodukte für Uhrenliebhaber und Sammler 

1907 gründete der Uhrmacher Julius Epple in Pforzheim die Aristo Uhren- und Uhrgehäusefabrik. Jeder Sammler, der sich auf Pforzheimer Uhren spezialisiert hat, besitzt mindestens einen Klassiker aus der Aristo-Gründerzeit. Mehrere Millionen Aristo-Uhren wurden zwischen 1907 und 1992 hergestellt.

1998 erweckte Hansjörg Vollmer die Traditionsmarke Aristo zu neuem Leben. Zehn Jahre später wurden Aristo-Uhren bereits in 20 Länder in Europa und nach Übersee geliefert. Und die Fachjournalisten bestätigen: Aristo hat sich einen hohen Rang im Kreis der international renommierten Uhren-Labels erarbeitet. Dieser Welterfolg wurde möglich, weil Aristo sich vom einstigen Produzenten großer Stückzahlen zu einer Uhrenschmiede für handwerklich anspruchsvoll gefertigte Editionen gewandelt hat.

Aristo-Chef Hansjörg Vollmer verbürgt sich dafür: „Bei Aristo geht die Qualität vor Quantität“. Einige Kleinserien, die von Hansjörg Vollmer konzipiert wurden, haben sich zu Klassikern entwickelt. Zum Beispiel die B-Uhr Repliken – vor allem in den USA und Japan weckten sie das Sammler-Interesse.  Außerdem festigten Fliegeruhren, Chronographen und Vintage-Modelle den weltweit guten Ruf der Sportuhren von Aristo. Design-Liebhaber tragen Uhren, bei denen Aristo sich an dem Bauhaus-Ideal orientiert: Form folgt Funktion.
Die Klassik-Modelle werden inspiriert vom Design-Archiv und dem eigenen Museum in der Pforzheimer Erbprinzenstraße. In den Uhrenmodellen werden nur hochwertige Automatik-Uhrwerke aus Schweizer Fertigung verbaut. In jeder Aristo vereinigt sich aktuelle Swiss-Made-Präzision mit Pforzheimer Uhrmacher-Tradition. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt über Aristo-Fachhändler, was in Zeiten von Corona nicht einfach ist. Deshalb hat sich das Unternehmen nun online besser aufgestellt und bietet vermehrt Nischenprodukte für Uhrenliebhaber und Sammler an. Dazu gehören limitierte Editionen und hochwertige, emotionale Uhren mit speziellen Werke aus dem eigenen Fundus.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aristo-uhrenvertrieb.de

Aristo Classic Chronograph, Ref.-Nr. 4H229M

Aristo: Classic Flieger

Gehäuse | Edelstahl poliert, Durchmesser 40,5 Millimeter
Zifferblatt | Leuchtziffern und -Zeiger, Day-Date, Stoppfunktion, Mineralglas
Wasserdichtigkeit | bis 5 Bar
Werk | Schweizer Chronographen-Werk SW 500
Band | Milanaiseband, poliert mit Faltschließe und Doppeldrücker 
Preis | 1.195 Euro UVP

Aristo AR2538 Harley, Ref.-Nr. 4H209

Aristo: AR2538 Harley

Limitierung | Sonderserie von 50 Stück mit seltenem Automatik-Werk Harley 2538
Gehäuse | Edelstahlgehäuse, handpoliert, Durchmesser 47 Millimeter mit Saphirglas oben und einem XL-Mineralglasboden unten, ausgestattet mit einer griffigen 8-Millimeter-Zwiebelkrone
Zifferblatt | “Pilot”, nachleuchtende Ziffern und Zeiger mit Superluminova-Leuchtmasse
Wasserdichtigkeit | bis 5 Bar
Werk | Ronda
Automatic-Werk Harley 2538 mit Micro-Rotor
Band | handgenähtes
Vintage-Lederband
Preis |
890 Euro UVP 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aristo-uhrenvertrieb.de

Aristo Classic-Flieger, Ref.-Nr. 4H354

Aristo: Classic Chronograph

Gehäuse | Edelstahl poliert, Durchmesser 40 Millimeter
Zifferblatt | Leuchtziffern- und Zeiger, rotes Dreieck am großen Kalenderfenster, gewölbtes Mineralglas
Wasserdichtigkeit | 5 Bar

Werk | Schweizer Automatik-Werk Ronda R150
Band
Lederband
Preis |
495 Euro UVP

Aristo Kleine Vintage Titan Flieger Automatic, Ref.-Nr. 5H100

Aristo: Kleine Vintage Titan Flieger Automatic

Gehäuse | Titan, Durchmesser 38,5 Millimeter, Glasboden
Zifferblatt | Leuchtziffern und -Zeiger in Creme, Saphirglas
Wasserdichtigkeit |
10 Bar
Werk | Schweizer Automatik-Werk Sellita SW 200
Band | Vintage-Lederband handgenäht
Preis |
550 Euro UVP

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aristo-uhrenvertrieb.de

Aristo Militäruhr „Made in Pforzheim“, Ref.-Nr. 3H1561L

Aristo: Militäruhr "Made in Pforzheim"

Gehäuse | Edelstahl sandgestrahlt
Zifferblatt | Leuchtziffern- und Zeiger im Stil der RLM-Uhren
Wasserdichtigkeit | 5 B
ar, Durchmesser 42 Millimeter, Saphirglas
Werk | 
Pforzheimer Automatik-Werk PUW 1561, letzte Generation von 1977, 25 Steine, 21.600 A/h, Gangreserve 40 Stunden
Limitierung |
 30 Stück
Preis |
790 Euro UVP

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aristo-uhrenvertrieb.de

[14523]

Produkt: Download: IWC Portugieser Chronograph Edition 150 Years im Test
Download: IWC Portugieser Chronograph Edition 150 Years im Test
Mit dem Portugieser Chronnograph Edition 150 Years kommt ein Manufakturkaliber in den Klassiker von IWC. Die Chronos-Redaktion hat den eleganten Stopper ausführlich getestet.
Das könnte Sie auch interessieren