Auktionshaus Dr. Crott | 2019
100. Auktion mit 100 Sammlerstücken
Das Auktionshaus Dr. Crott in Mannheim feiert Jubiläum: Am Freitag, den 15. November 2019, findet die 100. Auktion statt, und sie soll ein Höhepunkt in der über 40-jährigen Geschichte des Auktionshauses werden. Der Inhaber und Auktionator Stefan Muser, der das Auktionshaus seit über 25 Jahren leitet, gilt in Fachkreisen als einer der renommiertesten Uhrenkenner; über viele Monate hinweg hat er für dieses Ereignis außergewöhnliche und spektakuläre Objekte aus der ganzen Welt zusammengetragen – genau 100 Lose werden unter dem Motto „100 ausgewählte Sammlerstücke“ schon am Freitag um 20 Uhr aufgerufen.
Auch in dieser besonderen Auktion reicht das Angebot interessanter Zeitmesser vom 16. bis ins 21. Jahrhundert, dabei außergewöhnliche gotische Hausuhren, über die Renaissance hin zu Automaten, deren geniale Konstruktionen in jedem Museum einen Ehrenplatz verdienten. Auch vertreten: Kutschenuhren, Schiffschronometer und Präzisionspendeluhren – und natürlich eine große Zahl an hochwertigen Schweizer und Glashütter Taschenuhren.
Und selbstverständlich Armbanduhren: Echte Vintage-Schätze von Heuer, Breitling und Omega, herausragend eine Heuer „Monaco“, sogenannte „Dark Lord“, und eine Omega „Seamaster 300“ von 1959, aber auch phänomenale neuwertige A. Lange & Söhne, zum Beispiel die „Zeitwerk Minutenrepetition“ oder das Dreierset „165 Jahre Homage an F. A. Lange“ mit Schätzpreisen jenseits der 300.000 Euro. Neben einer Reihe ausgesuchter Rolex-Klassiker findet sich natürlich auch Patek Philippe mit einer ebenfalls neuwertigen „Minutenrepetition“ und einem extrem seltenen Chronographen Referenz 130 im Stahlgehäuse von 1944.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uhren-muser.de
Die Termine:
- 100. Auktion „100 ausgewählte Sammlerstücke“ am Freitag, 15. November 2019, 20:00 Uhr
- 101. Auktion „Important Watches“ am Samstag, 16. November 2019, 12:00 Uhr
Vorbesichtigungen:
- Freitag, 15. November 2019, von 08:30 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 16. November 2019, von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort:
Im SkyLoft Eventzentrum im Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center.
Mehr über die Auktion erfahren Sie hier: www.uhren-muser.de
Ein Einblick in das Angebot der 100. Auktion:

A. Lange & Söhne, Glashütte i/SA, “Lange 1 Tourbillion Ewiger Kalender”
Ref. 720.025FX, Lange-Manufakturkaliber L082.1 mit automatischem Aufzug, circa 2013
Bedeutende, neuwertige, automatische Glashütter Armbanduhr mit rückseitig sichtbarem Tourbillon mit patentiertem Sekundenstopp, ewigem Kalender mit Großdatum, retrograder Wochentagsanzeige, Monatsring, sowie Schaltjahresanzeige, Tag-/Nacht-Anzeige und Mondphase – limitierte Serie Nr. 25 von 100 Exemplaren in Platin – mit Originalschatulle und integriertem Uhrenbeweger, Lange Buch zur Uhr, Lange-Garantiesiegel ausgestellt am 09. Juli 2013, Bedienungsanleitung, Stellstift, Lupe, Tuch und original Verkaufsanhänger
Schätzpreis 220.000 – 300.000 Euro

TAG Heuer “Mikrotimer Flying 1000 Chronograph”, Limited Edition 02/11
Ref. CAR5A10.FT6034, circa 2014
Extrem seltene, nahezu neuwertige, automatische Präzisionsarmbanduhr mit 1/1000 Chronograph – C.O.S.C Chronometer – produziert in limitierter Kleinstserie von insgesamt nur 11 Exemplaren
Schätzpreis 90.000 – 120.000 Euro
Mehr erfahren unter: www.uhren-muser.de

Omega “Seamaster 300 Automatic”,
Ref. CK2913, Cal. 501, circa 1959
Bedeutende, automatische Vintage Taucherarmbanduhr – Referenz CK2913, erste Ausführung – mit makelloser Bakelitlunette, rückwärtszählender Drehlünetten-Einteilung, kurzem Pfeil-Radiumzeiger und original Flex-Stahlarmband. Vorliegende Uhr wurde einst nach Schweden geliefert – mit Originalschatulle und Omega Stammbuchauszug
Schätzpreis 85.000 – 120.000 Euro
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uhren-muser.de

Heuer “Monaco”
Ref. 74033N, Cal. 7740, circa 1974
Legendärer, nahezu neuwertiger “Kult” Armbandchronograph mit 30 Min.-, 12h-Zähler und Datum, sogenannte “Dark Lord”
Schätzpreis 40.000 – 70.000 Euro

Heuer “Autavia – Full Lume – 1. Ausführung”
Ref. 2446M, Cal. Val. 72, circa 1962
Der seltenste und feinste Vintage Heuer Armbandchronograph erster Ausführung – mit extragroßen Hilfszifferblättern und vollflächig lumineszierten Zeigern – im Bestzustand. Es handelt sich hierbei um eine der authentischsten Autavias, die in den letzten 15 Jahren auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten wurde!
Schätzpreis 50.000 – 150.000 Euro
Ab Oktober hier mehr über das Angebot der 100. Auktion erfahren: www.uhren-muser.de

A. Lange & Söhne, Glashütte i/SA, “Lange 1”
Ref. 101.026, Cal. L901.0, circa 1998
Extrem seltene, bedeutende Glashütter Armbanduhr im Edelstahlgehäuse mit Lange-Großdatum und Gangreserveanzeige, verkauft am 15. Oktober 1998 – mit Originalschatulle, Originalzertifikat und Bedienungsanleitung
Schätzpreis 100.000 – 130.000 Euro
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uhren-muser.de

A. Lange & Söhne, Glashütte i/SA, “1815 Rattrapante Ewiger Kalender”
Ref. 421.025FE, Cal. L101.1, circa 2016
Neuwertige, extrem seltene Glashütter Armbanduhr mit Schleppzeigerchronograph, ewigem Kalender und Mondphase – mit Originalschatulle, Lange Buch zur Uhr, Lange-Garantiesiegel ausgestellt am 18. April 2016, Bedienungsanleitung und Stellstift
Schätzpreis 150.000 – 170.000 Euro

A. Lange & Söhne, Glashütte i/SA, “Zeitwerk Minutenrepetition”
Ref. 147.025F, Cal. L043.5, circa 2016
Neuwertige, schwere und extrem seltene Glashütter Armbanduhr mit digitaler Zeitanzeige der Stunden und Minuten als Sprungzifferanzeige und dezimaler Minutenrepetition. Diese Uhr wurde bei A. Lange & Söhne in Glashütte im März 2019 einer Revision unterzogen. Mit Originalschatulle, Lange-Buch zur Uhr, Lange-Garantiesiegel ausgestellt am 29. März 2016, Bedienungsanleitung, Lupe und Tuch
Schätzpreis 300.000 – 350.000 Euro
Informationen über das Angebot der 100. Auktion erhalten Sie ab Oktober unter www.uhren-muser.de

Drei Meilensteile der Uhrmacherei – “165 Years – Homage to F. A. Lange”
Mit einem limitierten Sonderkollektions-Set zum 165 jährigen Firmenjubiläum ehrte A. Lange & Söhne im Jahr 2010 das uhrmacherische Erbe des Gründers Ferdinand Adolph Lange mit einer Trilogie aus Zeitmessern außergewöhnlicher Komplikationen “165 Years – Homage to F. A. Lange”. Das exklusive 3er-Set besteht aus den Modellen “1815 Mondphase“, “Tourbograph ‘Pour le Mérite‘” und “Lange 1 Tourbillon“. Alle Uhren tragen die Limitierungsnummer 46 auf der Rückseite und sind in 18 karätigem Honiggold gefertigt, einer innovativen Goldlegierung von bisher unerreichter Härte, die exklusiv für Lange & Söhne entwickelt wurde. Das Set wird mit dem jeweiligen Lange Buch zur Uhr mit Lange-Garantiesiegel, Bedienungsanleitung und den entsprechenden Limitierungsplaketten in einer hochwertigen Edelholzschatulle angeboten.
Schätzpreis 350.000 – 450.000 Euro

Patek Philippe: Genève
Ref. 3450, Cal. 27-460QB, circa 1985
Bedeutende, nahezu neuwertige, extrem seltene, automatische Genfer Armbanduhr mit ewigem Kalender, Mondphase und “römischer” Schaltjahresanzeige. Mit Originalschatulle, Broschüre, Ledermappe und Originalzertifikat.
Schätzpreis 160.000 – 200.000 Euro
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uhren-muser.de

Patek Philippe: Genève
Ref. 5078P-001, Cal. R 27 PS, circa 2013
Neuwertige, extrem seltene, automatische Genfer Armbanduhr mit Minutenrepetition und weißem Emailzifferblatt aus der Kollektion “Grandes Complications”, verkauft am 30. August 2013 – mit Originalschatulle, Originalzertifikat, zusätzlichem personalisierten Platin Druckboden mit Monogramm, Ledermappe mit technischen Daten, Hochglanzphoto und Anleitungen und Patek Philippe Verkaufsanhänger
Schätzpreis 260.000 – 350.000 Euro
Hier erfahren Sie mehr über die Auktion: www.uhren-muser.de

Patek Philippe: Genève
Ref. 130, Cal. 13”’, circa 1944
Extrem seltene, elegante Genfer Armbanduhr mit Chronograph und 30 Minuten-Zähler – eine von insgesamt nur etwa 70 bekannten Exemplaren im Edelstahlgehäuse, verkauft am 27. Dezember 1945. Mit Originalschatulle und Patek Philippe Stammbuchauszug
Schätzpreis 150.000 – 250.000 Euro

Rolex “Oyster Perpetual GMT-Master officially certified Chronometer”
Ref. 6542, Cal. 1030, circa 1959
Äußerst attraktive, automatische Vintage-Armbanduhr mit “Pepsi”-Lünette, 24h-Anzeige, Datum und “Gilt Dial” – ohne Flankenschutz für Krone
Schätzpreis 25.000 – 40.000 Euro
Mehr über die Auktion erfahren Sie unter www.uhren-muser.de

Rolex “Oyster Cosmograph Daytona”
Ref. 6263, Cal. 727, circa 1981
Äußerst attraktive Rolex “Kultuhr” “Cosmograph Daytona Big Red” mit “Tropical Dial” – mit Originalzertifikat, -schatulle, Booklet, Rolex Tag und Chronometerbescheinigung
Schätzpreis 55.000 – 75.000 Euro
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uhren-muser.de

Rolex “Oyster Perpetual Date Sea-Dweller 2000ft=610m Superlative Chronometer officially certified” / Tiffany & Co.
Ref. 1665, Cal. 1570, circa 1983
Automatische Taucherarmbanduhr mit Datum und extrem seltenem originalen “Tiffany Dial”. Diese Uhr wurde im April 2019 bei Rolex Genf generalüberholt – mit Revisionsbeleg von Rolex Genf vom 8. April 2019 und Booklet
Schätzpreis 45.000 – 60.000 Euro

Omega “Speedmaster Professional”
Ref. 145.012-68 SP, Cal. 321, circa 1968
Vintage Chronograph mit 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler und kleiner Sekunde, das letzte Speedmaster Modell, das mit dem berühmten Kaliber 321 ausgestattet wurde
Schätzpreis 26.000 – 35.000 Euro
Mehr über die Auktion erfahren Sie unter www.uhren-muser.de

Patek Philippe Genève, “Nautilus Jumbo”
Ref. 3700/1, Cal. 28-255C, circa 1978
Schwere, automatische Genfer Vintage Armbanduhr mit Datum, verkauft am 22. Dezember 1978 – mit Patek Philippe Stammbuchauszug
Schätzpreis 100.000 – 150.000 Euro
Man darf also gespannt sein auf diesen Abend, doch auch die 101. Auktion am Tag darauf wird genügend Anreize bieten, um die internationale Uhrengemeinde zahlreich in Frankfurt zu versammeln. An diesem Tag endet auch eine jahrzehntelange Tradition: Ab 2020 werden die Auktionen nicht mehr am Frankfurter Flughafen sondern in Mannheim stattfinden.
Wie bei Dr. Crott üblich, ist eine Vorschau auf den gesamten Katalog bereits im Internet unter uhren-muser.de zu finden. In der Druckversion werden beide Kataloge gegen Ende Oktober verschickt. Die Auktionen können wie immer im Internet live verfolgt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uhren-muser.de
[10652]