Chronos
25 Jahre Chronos: Das Jubiläumsheft. Jetzt am Kiosk
Chronos, das Special-Interest-Magazin für Luxusuhren, ist 25 Jahre alt. Als 1992 die erste Ausgabe von Chronos erschien, war die Uhrenszene eine andere: Noch regierte die Quarzuhr. Es galt als außergewöhnlich, sich für mechanische Uhren zu interessieren. Für die, die es taten, gab es Chronos. Chronos erzählte von der Schönheit der Mechanik, von der Besonderheit der Handwerkskunst, testete Uhren und porträtierte Uhrmacher. So begann eine Erfolgsgeschichte, die jetzt seit einem Vierteljahrhundert anhält.

Das mechanische Innenleben der Uhr stand bei Chronos viele Jahre im Mittelpunkt. Mit der Zeit aber hat sich der Schwerpunkt des Interesses bei vielen Uhrenkäufern verschoben. Bei Luxusuhren sind mechanische Werke eine Selbstverständlichkeit. Zwar ist die Technik immer noch wichtig: Es gibt weit mehr Manufakturen und viel mehr Mechanikkaliber als in den Neunzigern. Doch für die meisten Uhrenkäufer ist nicht mehr die Mechanik das erste Kaufkriterium, sondern die Marke und das Design.

Eine Uhr, die technisch hochinteressant ist, aber nicht gefällt, wird auch nicht gekauft. Wertvolle Armbanduhren sind heute hochemotionale Produkte. Sie sind Statements am Handgelenk, Statussymbole und Ausdruck von Kennerschaft. Sie sind Imageträger und Wertanlagen. Aus diesem Grund erklärt Chronos mehr als früher Marken und Design. Und nach wie vor präsentieren wir die Technik in ihrer Schönheit und Komplexität. Marke – Design – Technik: Das ist der Dreiklang, an dem sich die Chronos-Redaktion bei Auswahl und Darbietung der Themen heute orientiert.

Übrigens erreicht Chronos mit seinen Inhalten schon längst ein internationales Publikum: Unsere Schwestermagazine in China, Japan, Korea, Polen sowie – unter dem Namen WatchTime – in den USA, Mexiko, Indien und im arabischen Raum bringen viele Artikel, die aus der deutschen Chronos stammen. Die Faszination Uhr reicht über den ganzen Globus! buc
Das Jubiläumsheft 25 Jahre Chronos können Sie hier für 7,90 Euro bestellen oder
hier für 5,90 Euro herunterladen.
[1754]