Goldene Unruh | 2019
Das sind die Gewinner-Uhren der Leserwahl
Mit der Auszeichnung „Goldene Unruh“ küren die UHREN-MAGAZIN-Leser seit mehr als 20 Jahren „die besten Uhren der Welt“. Mittlerweile wurde die Online-Wahl um die Leser von Focus, Focus online und Watchtime.net erweitert. Zur Wahl traten in diesem Jahr 290 Kandidaten in fünf Preiskategorien an – zugelassen waren ausschließlich mechanische Modelle.
Diese Vorauswahl im UHREN-MAGAZIN wurde von den Herstellern getroffen, welche insgesamt drei Modelle ins Rennen schicken durften. Unter den verbliebenen 50 Kandidaten hatten dann die Focus-Online-Leser die Qual der Wahl. Vom 10. Dezember 2018 bis zum 11. Januar 2019 stimmten 5.100 registrierte Nutzer bei „Focus online“ ab. Insgesamt gaben damit 7.982 Teilnehmer ihr Votum ab und kürten die „besten Uhren der Welt“.
Goldmedaille Technik 2019 – Die Wahl der UHREN-MAGAZIN-Redaktion
Mit der Goldmedaille Technik zeichnet die UHREN-MAGAZIN-Redaktion seit 2013 herausragende konstruktive Neuerungen in der Uhrmacherei aus. In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Triple Split von A. Lange & Söhne.

Sieger in der Kategorie A – bis 2.500 Euro
In dieser Kategorie werden Uhren in der Preiskategorie bis 2.500 Euro gekürt. Die deutschen Uhrenmarken Stowa (1. Platz), Nomos Glashütte und Archimede versammeln sich hier auf dem Siegertreppchen.
Sieger in der Kategorie B – bis 5.000 Euro
Mit der Black Bay GMT erobert Tudor in dieser Kategorie den ersten Platz. Mit ihrem kurvenreichen Look ist die Autobahn Neomatik 41/Datum erfolgreich. D. Dornblüth & Sohn belegte mit der Zentrumsekunde Platz drei der Leserwahl.
Sieger in der Kategorie C – bis 10.000 Euro
In der Kategorie C der Goldenen Unruh 2019 konnte sich IWC mit der Portugieser Hand- Wound Eight Days Edition „150 Years“ gegen die Konkurrenz von Omega mit der Speedmaster Dark Side of the Moon und der Senator Excellence Panoramadatum durchsetzen.
Sieger in der Kategorie D – bis 25.000 Euro
Das Modell Senator Cosmopolite von Glashütte Original wurde in der Kategorie D zur besten Uhr gewählt. Die Rolex Oyster Perpetual Sea-Dweller und die Saxonia Großdatum von A. Lange & Söhne kamen auf die Plätze Zwei und Drei.
Sieger in der Kategorie E – über 25.000 Euro
Die A. Lange & Söhne Triple Split ist Sieger in der Königsklasse der Goldenen Unruh. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Senator Tourbillon Edition Alfred Helwig von Glashütte Original und die IWC Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon Edition „150 Years“.
Jury-Preis Damenuhr 2019
Erstmals verlieh eine Jury des UHREN-MAGAZINS den Preis für die Damenuhr des Jahres. Der Preis geht an das Modell Chronograph Referenz 7150 von Patek Philippe. Die Jury bestand aus den Uhrenjournalistinnen Ines B. Kasparek und Maria-Bettina Eich sowie aus Martina Richter, stellvertretende Chefredakteurin des UHREN-MAGAZINS sowie dem Chefredakteur des UHREN-MAGAZINS, Holger Christmann.

[8127]