Goldene Unruh | 2020
Das sind die Gewinner-Uhren der Leserwahl
Mit der Auszeichnung „Goldene Unruh“ küren die UHREN-MAGAZIN-Leser seit mehr als 20 Jahren „die besten Uhren der Welt“. Mittlerweile ist die Goldene Unruh zur weltweit größten Online-Wahl avanciert, die um die Leser und User von Watchtime.net, Focus und Focus online erweitert wurde. Zur Wahl traten in diesem Jahr 243 Kandidaten in fünf Preiskategorien an. Zugelassen waren ausschließlich mechanische Modelle.
Die Nominierung im UHREN-MAGAZIN erfolgte von den Herstellern selbst, die jeweils drei Modelle in unterschiedlichen Preiskategorien ins Rennen schicken durften. Die Leserwahl begann am 25. Oktober 2019 auf Watchtime.net und lief bis zum 1. Dezember 2019. Daran nahmen 9.552 Leser teil. Die jeweils zehn besten Uhren in den fünf Preiskategorien durften vom 16. Dezember 2019 bis zum 12. Januar 2020 am finalen Wahlgang auf Focus online teilnehmen. Hier stimmten 5.181 registrierte Nutzer ab. Insgesamt gaben damit 14.733 Teilnehmer ihr Votum ab und kürten die ‘besten Uhren der Welt’.
Technik-Preis 2020 – Wahl der UHREN-MAGAZIN-Redaktion
Mit dem Technik-Preis zeichnet die UHREN-MAGAZIN-Redaktion herausragende konstruktive Neuerungen in der Uhrmacherei aus. In diesem Jahr fiel die Wahl den Bulgari Octo Finissimo Chronograph GMT Automatic. Er ist der bisher flachste, jemals gebaute mechanische Zeitmesser mit Stoppfunktion und bereits der fünfte Weltrekord von Bulgari.

Sieger in der Kategorie A – bis 2.500 Euro
In dieser Kategorie werden Uhren in der Preiskategorie bis 2.500 Euro gekürt. Die deutschen Uhrenmarken Stowa (1. Platz), Junghans und Sternglas Zeitmesser versammeln sich hier auf dem Siegertreppchen.
Sieger in der Kategorie B – bis 5.000 Euro
Mit der Tangente Sport Neomatik 42 Datum blauschwarz erobert Nomos Glashütte in dieser Kategorie den ersten Platz. Mit ihrem funktionalen Taucherchronographen 206 Arktis II ist Sinn Spezialuhren erfolgreich. Meistersinger belegt mit der Lunascope Platz 3 der Leserwahl.
Sieger in der Kategorie C – bis 10.000 Euro
In der Kategorie C der Goldenen Unruh 2020 kann sich erneut Nomos Glashütte gegen die Konkurrenz behaupten. Ihr Modell Metro Roségold Neomatik 39 landet auf Platz 1. Platz 2 belegt Omega mit der Speedmaster Apollo XI 50th Anniversary. Dahinter folgt der Pilot’s Watch Chronograph Top Gun von IWC.
Sieger in der Kategorie D – bis 25.000 Euro
Die Panomatic Lunar von Glashütte Original wurde in der Kategorie D zur besten Uhr gewählt. Das Modell 6012 Die Frankfurter Finanzplatzuhr Roségold Jubiläum von Sinn Speziluhren und der Royal Oak Selfwinding Chronograph von Audemars Piguet kommen auf die Plätze 2 und 3.
Sieger in der Kategorie E – über 25.000 Euro
Die Zeitwerk Date von A. Lange & Söhne ist Sieger in der Königsklasse der Goldenen Unruh. Die Portugieser Perpetual Calendar von IWC schafft es Platz 2 und die Audemars Piguet Code 11.59 Ewiger Kalender auf Platz 3.
Jury-Preis Damenuhr 2020

Zum zweiten Mal verlieh eine Jury des UHREN-MAGAZINS den Preis für die Damenuhr des Jahres. Der Preis geht an das Modell Patrimony Automatic von Vacheron Constantin. Die Jury bestand in diesem Jahr aus der freien Journalistin und langjährigen UHREN-MAGAZIN-Autorin Sabine Zwettler, der freien Uhren- und Designjournalistin Maria-Bettina Eich und der stellvertretenden Chefredakteurin des UHREN-MAGAZINs Martina Richter.
[10891]