IWC Schaffhausen | 2018

IWC feiert 150-jähriges Bestehen mit Jubiläumskollektion

2018 feierte die Uhrenmarke IWC Schaffhausen aus dem schweizerischen Schaffhausen ihr 150-jähriges Bestehen: 1868 hatte der Amerikaner Florentine Ariosto Jones die International Watch Company gegründet, um traditionelle Schweizer Handwerkskunst mit modernen amerikanischen Produktionsmethoden zu verbinden. So entstanden in Schaffhausen fortan Taschenuhren mit besonders hochwertigen Werken.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.iwc.com

IWC: Taschenuhr 150 Years Collection

Heute, 150 Jahre nach der Gründung, ist IWC Schaffhausen eine moderne Uhrenmanufaktur, deren sportliche, elegante und komplizierte Zeitmesser gleichermaßen gefragt sind. Pünktlich zum Jubiläum hat die Marke ihre Produktion in einem neuen Manufakturzentrum nahe Schaffhausen zusammengefasst, um von kürzeren Wegen zu profitieren und reibungslose Abläufe bei der Fertigung der hochwertigen Armbanduhren sicherzustellen. Anfang des Jahres wurde deshalb auf dem Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH) in Genf eine spezielle Jubiläumskollektion vorgestellt. Diese umfasst insgesamt 29 limitierte Modelle aus den Uhrenlinien Portugieser, Portofino, Pilot’s Watches und Da Vinci.

Hier erfahren Sie mehr über die Jubiläumskollektion von IWC: www.iwc.com

IWC: Jubiläumskollektion

Das allgemein verbindende ästhetische Element dieser Kollektion sind die eleganten Zifferblätter in Weiß und Blau. Sie werden in einem aufwendigen Verfahren mit bis zu zwölf Schichten hochwertiger Lacke überzogen, flachpoliert, gebürstet und anschließend mehrfach bedruckt.

Die emaillierten Zifferblätter historischer Pallweber-Uhren mit ihrer speziellen Ästhetik dienten hierbei als Inspiration. Die Jubiläumsmodelle mit weißen Zifferblättern sind mit gebläuten Zeigern ausgestattet, jene mit blauen Zifferblättern mit rhodinierten Zeigern. Alle Modelle werden mit schwarzen Armbändern aus Alligatorleder geliefert. Um die Exklusivität zu unterstreichen, sind alle Referenzen in limitierter Stückzahl erhältlich und verfügen über ein spezielles „150 Years“-Jubiläumssignet, welches wahlweise auf der Werkplatine, der Schwungmasse oder dem Gehäuseboden zu finden ist.

Weitere Informationen zur Jubiläumskollektion unter: www.iwc.com

IWC: Portofino Automatic Edition 150 Years

Ein ganz besonderes Highlight der Kollektion ist die IWC Tribute to Pallweber Editon 150 Years – die erste Armbanduhr von IWC Schaffhausen mit Sprungziffermodul. Wie die historischen Pallweber-Taschenuhren, die bereits ab dem Jahr 1884 in Schaffhausen hergestellt wurden, zeigt sie die Stunden und Minuten mit großen Ziffern auf rotierenden Scheiben an. Zu Ehren des amerikanischen IWC-Gründers F.A. Jones sind die Fenster der Digitalanzeigen mit «Hours» und «Minutes» beschriftet.

IWC: Tribute To Pallweber Editio 150 Years

Für die technisch anspruchsvolle Lösung der digitalen Anzeige haben die Konstrukteure von IWC Schaffhausen das Manufakturkaliber 94200 entwickelt und zum Patent angemeldet. Es garantiert eine hohe Ganggenauigkeit und eine überdurchschnittliche Gangreserve von 60 Stunden. Das Uhrwerk sitzt einem 45 Millimeter großen Gehäuse. IWC Schaffhausen baut 500 Exemplare in Edelstahl mit blauem Zifferblatt sowie je 250 Stück in Rotgold und in Platin, beide mit weißem Zifferblatt.

Mehr über die IWC Tribute to Pallweber Editon „150 Years“ unter: www.iwc.com

IWC: Tribute To Pallweber Edition 150 Years

Zu den technisch anspruchsvollsten Uhren der Kollektion zählt die IWC Portugieser Constant-Force Tourbillon Edition „150 Years“. Das neue IWC-Manufakturkaliber 94805 mit Handaufzug und einer Gangreserve von 96 Stunden kombiniert zum ersten Mal ein Konstantkraft-Tourbillon mit einer einfachen Mondphasenanzeige, die erst nach 577,5 Jahren um einen Tag korrigiert werden muss. Der patentierte Konstantkraft-Mechanismus überträgt gleichmäßige Kraftimpulse auf das Ankerrad. In Verbindung mit dem Tourbillon, das die negativen Einflüsse der Schwerkraft auf das Schwingsystem der Uhr ausgleicht, sorgt dies für eine hohe Präzision. Das Modell kommt mit einem 46-Millimeter-Platingehäuse und ist sowohl mit blauem als auch weißem Zifferblatt erhältlich. Beide Varianten werden jeweils 15-mal gebaut.

Mehr über die IWC Portugieser Constant-Force Tourbillon Edition „150 Years“ unter: www.iwc.com

IWC: Portugieser Constant-Force Tourbillon Edition 150 Years

Die Schaffhauser Marke hebt die IWC Portugieser Chronograph zum Firmenjubiläum auf eine neue Stufe und spendiert ihr ein Manufakturwerk. Im 41 Millimeter großen Edelstahlgehäuse der IWC Portugieser Chronograph Edition „150 Years“ tickt das hauseigene Automatikkaliber 69355 mit einer Gangreserve von 46 Stunden. Das verzierte Uhrwerk ist durch einen Saphirglasboden sichtbar. Den Chronographen fertigt IWC Schaffhausen in beiden Farbvarianten jeweils 2.000-mal.

Mehr über die IWC Portugieser Chronograph Edition „150 Years“ unter: www.iwc.com

IWC: Portugieser Chronograph Edition 150 Years

Ein weiteres Portugieser-Modell in der Jubiläumskollektion ist die IWC Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon Edition „150 Years“, bei der IWC Schaffhausen zum ersten Mal einen ewigen Kalender mit einem Tourbillon auf dem Zifferblatt kombiniert. Möglich macht dies das neu entwickelte IWC-Manufakturkaliber 51950. Dafür wurde das Basiskaliber 51900 um einen ewigen Kalender erweitert.

IWC: Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon Edition 150 Years

Um das aus 82 Einzelteilen gefertigte und nur 0,635 Gramm schwere Tourbillon bei zwölf Uhr zu platzieren, haben die Konstrukteure den Schaltring des Kalendermoduls geöffnet und die Mondphase in die Monatsanzeige bei sechs Uhr integriert. Der automatische Aufzug baut mit einer Schwungmasse aus massivem Gold eine Gangreserve von sieben Tagen auf. Die Uhr besitzt ein 45 Millimeter großes Rotgoldgehäuse und ist auf 50 Exemplare limitiert.

Weitere Mehr über die IWC Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon Edition „150 Years“ unter: www.iwc.com

IWC: Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon Edition 150 Years

Auch zur IWC-Portofino-Familie kommen neue Modelle im markanten Jubiläumsdesign hinzu. Die IWC Portofino Hand-Wound Moon Phase Edition „150 Years“ im 45-Millimeter-Rotgoldgehäuse ist jedoch das einzige Modell der umfangreichen Geburtstagskollektion, bei dem IWC Schaffhausen ein Rotgoldgehäuse mit dem blauen Zifferblatt kombiniert. Die klassische IWC Portofino mit Handaufzug und Mondphasenanzeige gibt es zudem mit einem Gehäuse aus Edelstahl. Die Golduhr ist limitiert auf 150 Exemplare, von der Edelstahluhr mit blauem oder weißem Blatt gibt es jeweils 350 Stück.

Mehr über die IWC Portofino Hand-Wound Moon Phase Edition „150 Years“ unter: www.iwc.com

IWC: Portofino Hand-Wound Moon Phase Edition 150 Years

Auch das Basismodell der IWC Portofino ist in der Jubiläumskollektion erhältlich. Die IWC Portofino Automatic Edition „150 Years“ kommt in beiden Farbvarianten: mit blauem oder weißem Zifferblatt. Beide Versionen zieren Strichindexe sowie bei der Zwölf und Sechs römische Zahlen; bei drei Uhr sitzt eine Datumsanzeige. Beide Versionen der 40 Millimeter großen Edelstahluhr werden 2.000-mal gebaut.

Mehr über die IWC Portofino Automatic Edition „150 Years“ unter: www.iwc.com

IWC: Portofino Automatic Edition 150 Years

Auch die Fliegeruhren-Linie von IWC Schaffhausen erweitern Jubiläumsmodelle. So gibt es die IWC Big Pilot’s Watch Big Date Edition „150 Years“ als erste große Fliegeruhr mit einem Großdatum unterhalb des Markierungsdreiecks bei zwölf Uhr. Den Antrieb übernimmt das Manufakturkaliber 59235 mit acht Tagen Gangreserve, das auf Basis des Kalibers 59210 entwickelt wurde. Untergebracht ist das Uhrwerk in einem 46,2 Millimeter großen Edelstahlgehäuse. Das Großdatum wird auf dem blauen oder weißen Zifferblatt von einem doppelten Datumsring dargestellt, die elegant ohne Trennsteg auskommen. Damit das Zifferblatt im aufgeräumten Stil der Fliegeruhren belassen werden konnte, brachte IWC Schaffhausen die Gangreserveanzeige auf der Rückseite unter. Dafür wurde der Weicheisenkäfig mit einem kreisrunden Sichtfenster ausgestattet, das aufgrund seiner geringen Größe die Magnetfeldabschirmung nicht beeinträchtigt.

Mehr über die IWC Big Pilot’s Watch Big Date Edition „150 Years“ unter: www.iwc.com


IWC: Big Pilot's Watch Big Date Edition 150 Years

Ein weiteres Fliegeruhrenmodell in der Jubiläumskollektion ist die IWC Big Pilot’s Watch Annual Calendar Edition „150 Years“. Sie ist die einzige Uhr dieser speziellen Kollektion, die über einen Jahreskalender verfügt. Er zeigt den Monat, das Datum und den Wochentag im amerikanischen Format in drei separaten Fenstern auf dem blauen Zifferblatt an und benötigt nur einmal im Jahr, Ende Februar, eine Korrektur. Das Manufakturkaliber 52850 baut dank zweier Federhäuser eine Gangreserve von sieben Tagen auf. Geschützt wird das Uhrwerk von einem 46,2 Millimeter großen Gehäuse aus Edelstahl.

Mehr über die IWC Big Pilot’s Watch Annual Calendar Edition „150 Years“ unter: www.iwc.com


IWC: Big Pilot's Watch Annual Calendar Edition 150-Years

In der IWC Da Vinci Automatic Edition „150 Years“ mit kleiner Sekunde bei sechs Uhr kommt zum ersten Mal das neue IWC-Manufakturkaliber 82200 zum Einsatz. Es handelt sich um ein neu entwickeltes Automatikwerk mit Pellaton-Aufzug und 60 Stunden Gangreserve. Besonders stark beanspruchte Komponenten des Aufzugs wie die Klinken oder der Exzenter sind aus Keramik gefertigt und damit praktisch verschleißfrei. Die Schwungmasse ist skelettiert und gibt Einblick in das perlierte und mit Genfer Streifen dekorierte Uhrwerk. IWC Schaffhausen schalt das Kaliber in ein 40,4 Millimeter großes Rotgold- oder Edelstahlgehäuse ein.

Mehr über die IWC Da Vinci Automatic Edition „150 Years“ unter: www.iwc.com


IWC: Da Vinci Automatic Edition 150 Years

Durch das Aufgreifen von Ikonen der vergangenen Jahre und sie unter dem Dach eines einheitlichen Designcodes zu einer einzigartigen Jubiläumskollektion zusammenzuführen, schafft IWC Schaffhausen es auch in 2018 präzises Engineering mit außergewöhnlichem Design zu verbinden.

Entdecken Sie hier alle Modelle der Jubiläumskollektion von IWC.

[7405]

Produkt: Download: Die Große Lange 1 Mondphase Lumen im Chronos-Test
Download: Die Große Lange 1 Mondphase Lumen im Chronos-Test
Die Große Lange 1 Mondphase Lumen leuchtet und erlaubt tiefe Einblicke in die Mechanik. Ihr semitransparentes Zifferblatt macht sie zur urbansten Uhr der Luxusmarke aus Glashütte. Wie sie sich im Test bewährt, erfahren Sie im Download.
Das könnte Sie auch interessieren