Jaeger-LeCoultre | 2018

Wiedergeburt einer Ikone: die neue Polaris-Kollektion

Die Manufaktur Jaeger-LeCoultre wurde 1833 im Vallée de Joux im Schweizer Jura gegründet. Am Firmensitz in Le Sentier wird seit dem ersten Tag jede Uhr – vom Uhrwerk bis zum Gehäuse – von den Uhrmachermeistern entwickelt, gefertigt und montiert. Berühmt ist Jaeger-LeCoultre unter anderem für seinen Erfindungsgeist bei der Werkentwicklung: Über 1.200 Kaliber hat die “Grande Maison” bereits konstruiert und gefertigt – vom kleinsten Mechanikwerk der Welt bis zum Gyrotourbillon, dessen Hemmung auf drei Achsen rotiert. Dabei ist es unerheblich, wie lange die Entwicklung und Herstellung einer Uhr in Anspruch nimmt; entscheidend ist allein ihre Beständigkeit. Das ist der “Made of Makers”-Gedanke von Jaeger-LeCoultre.

Jaeger-LeCoultre: Polaris Automatik, blau Wristshot
Sportliche Eleganz zeichnet die Polaris Automatic und ihre Schwestermodelle aus

Die Kreativität und Uhrmacherkunst von Jaeger-LeCoultre findet 2018 in der neuen Polaris-Kollektion einen attraktiven Ausdruck: Die neue Uhrenlinie ist inspiriert von der legendären Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, einer Taucheruhr mit Weckfunktion. Die Kollektion stellt jedoch nicht einfach eine Hommage an ein historisches Modell dar. Vielmehr fängt sie den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn neu für den sportlich-eleganten Mann von heute.

Jaeger-LeCoultre: Polaris-Kollektion
Variantenreich: Die Polaris-Kollektion bietet Designs und Funktionen für die verschiedensten Ansprüche

Jaeger-LeCoultre bietet eine Modellpalette, die die verschiedensten Anforderungen ihrer Träger erfüllt: Es gibt Dreizeigeruhren mit und ohne Datum, einen Armbandwecker sowie Chronographen mit und ohne zusätzliche Weltzeitanzeige. So steht die neue Polaris-Kollektion einmal mehr für Jaeger-LeCoultres Know-how in der Entwicklung und Fertigung von Uhrwerken mit unterschiedlichsten Komplikationsgraden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jaeger-lecoultre.com

 

Das Design der Jaeger-LeCoultre Polaris

Die Polaris-Kollektion greift historische Elemente aus der Tradition der Grande Maison mit viel Liebe zum Detail auf. Sie bietet ein zeitgemäß sportliches und zugleich elegantes Design, dessen Vintage-Charakter sich aus dem Vorgänger von 1968 speist.

Das Zifferblattdesign ist unverwechselbar und kombiniert drei Veredelungsvarianten: ein von der historischen Memovox Polaris inspirierter Sonnenschliff in der Mitte, eine Körnung am äußeren Stunden- und Minutenring und eine Opalin-Veredelung auf dem Höhenring am Zifferblattrand.

Jaeger-LeCoultre: Polaris Chronograph in Edelstahl
Verschiedene Oberflächenbehandlungen auf dem Zifferblatt: Polaris Chronograph

Das Jaeger-LeCoultre-Logo sowie die klassischen arabischen Ziffern und die trapezförmigen Indexe sind appliziert. Das ursprünglich schwarze Zifferblatt erscheint bei der neuen Jaeger-LeCoultre Polaris in Schwarz, Anthrazit oder Tiefblau und verleiht den Modellen eine Nuance urbaner Eleganz. Die breiten Zeiger wurden für eine gute Ablesbarkeit selbst bei schwachem Licht mit Superluminova beschichtet. Bei der Polaris Date und der Polaris Memovox ist diese Beschichtung in einem Vanille-Ton im Vintage-Stil gehalten, was an das Tritium der Originaluhr erinnert.

Jaeger-LeCoultre: Polaris Memovox
Leuchtmasse im Vintage-Stil: Polaris Memovox

Die Gehäuseform der neuen Polaris-Modelle präsentiert ein völlig neues Design mit Proportionen, die für eine elegante Sportuhr entworfen wurden. Die Gehäuse verfügen über eine Kombination aus gebürsteten und handpolierten Oberflächen mit markant auffälligen Bandanstößen und schlanken, abgerundeten Lünetten. Die breiten Kronen, ein charakteristisches Merkmal des Modells von 1968, wurden für eine leichtere Handhabung neu gestaltet. Drei Uhren der neuen Kollektion verfügen über einen transparenten Gehäuseboden, der den Blick auf die Manufakturwerke mit ihrer Schwungmasse in Form des Jaeger-LeCoultre-Logos freigeben.

Rückseite der Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph
Der Gehäuseboden des Polaris Chronographen gibt Einblick in das Manufakturwerk

Das neu entworfene dreigliedrige Metallarmband mit polierten und gebürsteten Oberflächen ist ergonomisch und bietet höchsten Komfort. Alternativ sind Kalbsleder-, Alligatorleder- oder ein Kautschukarmband erhältlich. Das Kalbslederarmband ist sowohl in hellem als auch dunklem Braun mit Vintage-Patina ausgeführt. Eine neue Faltschließe an den Lederarmbändern greift mit polierten und gebürsteten Oberflächen das Gehäusedesign auf.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jaeger-lecoultre.com

 

Polaris Automatic

Jaeger-LeCoultre: Polaris Automatic mit schwarzem Zifferblatt
Schlicht und ergreifend: die Polaris Automatic mit schwarzem Zifferblatt

Das Basismodell der Kollektion, die Jaeger-LeCoultre Polaris Automatic, verfügt über zwei Kronen: eine für die Einstellung der Uhrzeit und eine für die rotierende Innenlünette. Der Innendrehring spiegelt das Taucherdesign der Originaluhr wider und vereinfacht es, die verstrichene Zeit beim Tauchgang zu messen.

Jaeger-LeCoultre: Polaris Automatik mit blauem Zifferblatt
Eine Prise Extravaganz: die Polaris Automatik mit blauem Zifferblatt

Die Möglichkeit zur Kurzzeitmessung ist aber auch im Alltag nützlich: Stellt man den Drehring auf den Minutenzeiger, so fungiert dieser als Timer beim Nudelkochen oder zur Etappenmessung bei einer Oldtimer-Rallye. Die Jaeger-LeCoultre Polaris Automatic ist mit auswechselbaren Lederbändern sowie dem neuen Metallarmband erhältlich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jaeger-lecoultre.com

 

Polaris Date

Jaeger-LeCoultre: Polaris Date

 

Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erinnert an die ursprüngliche Polaris von 1968. Das neue Modell verwendet die gleichen Design-Codes: eine beigebraune Beschichtung mit Superluminova, das Dreieck mit der Kombination aus trapezförmigen Indexen und vier arabischen Ziffern, einen “Chemin de fer”-Minutenring und ein Datumsfenster bei drei Uhr. Das stark gewölbte Saphirglas ist ebenfalls ein – attraktives – historisches Gestaltungsmerkmal. Auf dem massiven Gehäuseboden findet sich die Gravur eines Tauchers, die so ähnlich schon im Jahr 1968 verwendet wurde.

Jaeger-LeCoultre: Polaris Date
Jaeger-LeCoultre: Polaris Date

Auch die Polaris Date besitzt eine zusätzliche Stellkrone für die rotierende Innenlünette. Die Uhr kommt an einem historisch inspirierten Kautschukarmband mit „Clous de Paris“-Muster oder am dreigliedrigen Metallband. Sie ist bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jaeger-lecoultre.com

 

Polaris Memovox

Jaeger-LeCoultre: Polaris Memovox
Jaeger-LeCoultre: Polaris Memovox

Ähnlich im Design, aber deutlich komplizierter in Sachen Werktechnik präsentiert sich die Jaeger-LeCoultre Polaris Memovox. Dieses Modell erscheint in einer limitierten Auflage von 1.000 Exemplaren und verfügt über die mechanische Weckfunktion, mit der die Memovox Polaris von 1968 berühmt wurde. Heute wie damals zeigt die zentrale Scheibe auf dem Zifferblatt die gewünschte Weckzeit an. Der Zeitmesser wird anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Originals lanciert und zeigt dessen ikonisches Design mit drei Kronen: Die obere dient zur Einstellung der Weckfunktion, die mittlere zur Ausrichtung des Innendrehrings auf den Minutenzeiger und die untere zur Korrektur der der Uhrzeit.

Jaeger-LeCoultre: Polaris Memovox

 

Das Kaliber Jaeger-LeCoultre 956 bietet einen faszinierenden Mechanismus mit einer Tonfeder, einer zentralen Sekunde und einem sofortigen Datumswechsel. Dieses Kaliber ist der direkte Nachfolger des ersten automatischen Uhrwerks mit Weckfunktion, das von Jaeger-LeCoultre in den 1950er-Jahren entwickelt wurde. Es wird seitdem fortlaufend optimiert und repräsentiert stets den aktuellen technischen Stand in Sachen Präzision, Robustheit und Zuverlässigkeit. Das Uhrwerk ist in dem Edelstahlgehäuse der Polaris Memovox bis in Tiefen von 200 Metern vor dem nassen Element geschützt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jaeger-lecoultre.com

 

Polaris Chronograph

Jaeger-LeCoultre: Polaris Chronograph in Edelstahl
Jaeger-LeCoultre: Polaris Chronograph in Edelstahl

Noch komplizierter als eine mechanische Weckfunktion ist die Entwicklung eigener Chronographen. Jaeger-LeCoultre beherrscht auch diesen Komplikationsgrad, wie der Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph beweist. Mit einem Durchmesser von 42 Millimetern und seiner Tachymeterskala zur Ermittlung von Durchschnittsgeschwindigkeiten ist er das sportlichste Modell der neuen Kollektion.

Jaeger-LeCoultre: Polaris Chronograph in Rotgold
Jaeger-LeCoultre: Polaris Chronograph in Rotgold

Die eckigen Chronographendrücker wurden für eine leichtere Handhabung neu gestaltet, und die schlanke Lünette gibt dem Zifferblatt viel Raum, was die Ablesbarkeit verbessert. Als einziges Modell der neuen Kollektion ist der Polaris Chronograph in Edelmetall erhältlich: Die luxuriöse Modellversion besteht aus Rotgold und wird mit einem anthrazitfarbenen Zifferblatt kombiniert.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jaeger-lecoultre.com

 

Polaris Chronograph WT

Jaeger-LeCoultre: Polaris Chronograph WT
Jaeger-LeCoultre: Polaris Chronograph WT

DieJaeger-LeCoultre Polaris Chronograph WT– die Abkürzung steht für World Time – bietet über die Chronographenfunktion hinaus auch noch eine Weltzeitfunktion. Auf diese Weise können sich Vielreisende schnell und komfortabel über die Uhrzeit in den 24 ganzstündigen Standardzeitzonen informieren. Zur Einstellung des äußeren Rings mit den Referenzorten dient die zusätzliche Krone bei zehn Uhr.

Jaeger-LeCoultre: Polaris Chronograph WT

 

Aus Gründen der Ablesbarkeit hat Jaeger-LeCoultre den Polaris Chronograph WT mit einem großzügigen Durchmesser von 44 Millimetern gestaltet. Trotz der Mechanismen für Chronographen- und Weltzeitfunktion hat die Manufaktur es geschafft, die Bauhöhe auf weniger als 13 Millimeter zu beschränken. Das leichte und zugleich robuste Titangehäuse hat nicht nur eine wärmere Farbe als Edelstahl, sondern sorgt auch für ein angenehmes Tragegefühl.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jaeger-lecoultre.com

 

Polaris Geographic WT

Ebenfalls mit einer Weltzeitfunktion ausgestattet ist die Polaris Geographic WT, die in einer limitierten Auflage von 250 Exemplaren erscheint und exklusiv in den Jaeger-LeCoultre Boutiquen erhältlich ist. Neben den verschiedenen Zeitzonen zeigt das Modell auch das aktuelle Datum und die verbleibende Gangreserve an. Zudem gibt es eine Tag-/ Nachtanzeige, deren Scheibe dank ihrer klaren Unterteilung in einen schwarzen und einen weißen Bereich sofort erkennbar ist und anzeigt, ob es in der Stadt vor Ort – und somit in der gewählten zweiten Zeitzone – Tag oder Nacht ist. Kleine und doch prägnante Details auf der Scheibe sind die Sonne, welche die Tagesstunden mit schwarzen Ziffern auf weißem Hintergrund anzeigt und die Mondsichel für die Nachtstunden mit weißen Ziffern auf schwarzem Hintergrund.

Zudem hebt das Design des Zifferblatts der Polaris Geographic WT das Zusammenspiel der beiden Farben der Jaeger-LeCoultre Polaris hervor: Ein Blau, das dezent in Schwarz übergeht – ein wahrhaft charakteristisches Merkmal dieser Kollektion. Der Farbverlauf auf dem Zifferblatt verleiht der Polaris Geographic WT eine eindrucksvolle optische Tiefe.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jaeger-lecoultre.com

[7019]

Produkt: Download: Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph im Test
Download: Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph im Test
Glanzstück der 2018 neu eingeführten Polaris-Kollektion von Jaeger-LeCoultre ist der Polaris Chronograph mit Tachymeterskala und blauem Zifferblatt.
Das könnte Sie auch interessieren