Promotion

Longines | 2019

Die seit 1832 im schweizerischen Städtchen Saint-Imier ansässige Uhrenmarke Longines kann stolz auf ein herausragendes technisches Know-how verweisen. Ihre Produkte verkörpern Tradition, Eleganz und Spitzenleistung. Das Unternehmen baut dabei in der Zeitmessung bei internationalen Weltmeisterschaften bzw. als Partner internationaler Verbände auf eine langjährige Erfahrung auf. Longines, das für die Eleganz seiner Uhren weltweit bekannt ist, gehört zur Swatch Group, dem weltweit führenden Uhrenhersteller. Die durch das Logo der geflügelten Sanduhr bekannte Marke verfügt derzeit über Vertriebsfirmen in mehr als 150 Ländern.

Longines: HydroConquest All Black

Die Kollektionen von Longines

Kennzeichen von Longines ist eine zeitlose Eleganz, die auf einem umfangreichen ästhetischen Erbe beruht und durch die Ausgewogenheit von modernen und klassischen Elementen immer dem Zeitgeist entspricht. Inspiriert sind die Zeitmesser von einer langen Geschichte technisch und stilistisch kühner Produkte, die im Hause selbst entwickelt wurden; in jenem großen Atelier, welches das Profil der Longines Kreationen sorgfältig überwacht. Das seit seiner Gründung international tätige Unternehmen ist heute in über 150 Ländern vertreten, stets unter Wahrung seiner traditionellen Werte. Zentral war, ist und bleibt die Eleganz, die sämtliche internationalen Dimensionen der Aktivitäten der Marke bestimmt.

Heute kreiert Longines Zeitmesser, die zeitgemäß sind ohne die Werte aus den Augen zu verlieren, denen die Marke stets die Treue hielt und auf denen die vier Säulen ihrer Kollektion ruhen: Eleganz, uhrmacherische Tradition, Sport und Heritage.

Uhren der Marke Longines können Sie ab sofort in der offiziellen Longines Online-Boutique erhalten: www.longines.de

HydroConquest – Frischer Wind für die Ausnahmezeitmesser

Die Marke Longines nutzt ihre langjährige Erfahrung im Sportbereich und erweitert ihre Linie HydroConquest in diesem Jahr um Varianten, die völlig neu gestaltet worden sind. Die Uhren vereinen den technischen Anspruch und die traditionelle Eleganz, die der Marke mit der geflügelten Sanduhr so am Herzen liegen. Ihre Lünette ist mit farbiger Keramik veredelt, die ihr Glanz und Modernität verleiht. Die neuen edlen Modelle sind von der faszinierenden Welt des Wassersports inspiriert.

Longines: HydroConquest

Weitere Informationen zur Longines HyroConquest Linie erhalten Sie unter www.longines.de

Die HydroConquest Linie – Sportuhrenkollektion par excellence von Longines – wird den Ansprüchen aller gerecht, die die Weite des Ozeans lieben, und bleibt gleichzeitig der charakteristischen Eleganz der Schweizer Marke treu. Die HydroConquest Modelle greifen die Stilmittel des Tauchsports auf und lassen sich von den Anforderungen dieser Disziplin inspirieren. Merkmale wie eine Wasserdichtigkeit bis 300 Meter, die einseitig drehbare Lünette, ein verschraubter Boden und eine verschraubte Krone, der Kronenschutz sowie die Doppelsicherheitsfaltschließe mit integrierter Tauchverlängerung unterstreichen den Charakter dieser Kollektion nachdrücklich.

Longines: HydroConquest

Keramik ist ein innovatives Material von großer Technizität, das nun die Lünetten der neuen HydroConquest Modelle veredelt. Die extrem widerstandsfähige und kratzfeste Einlage greift die Farbe des Zifferblatts auf und verbindet sich harmonisch mit dessen vollständig modernisierten Design und der sportlichen Silhouette der Kollektion. Der Glanz der Zeiger und der Superluminova-beschichteten Indexe kontrastiert mit den dunklen Schattierungen der neuen grauen, schwarzen und blauen Zifferblätter mit Sonnenschliff. Auch das Armband – nun noch ergonomischer und bequemer – ist überarbeitet worden und präsentiert sich in Kautschuk in den Farben der Zifferblätter. Die Metallversion wiederum kombiniert polierten und satinierten Stahl, für ein noch dynamischeres Finish.

 

 

Die Dreizeiger-/Kalender-Modelle sind mit einem Durchmesser von 41 Millimeter und 43 Millimeter, die Chronographen mit 41 Millimeter Durchmesser erhältlich. Die neuen Varianten der Kollektion HydroConquest werden ihren Weg an die Handgelenke aller Wassersport-Fans finden, die Leistungskraft und Eleganz zu vereinen wissen.

Uhren der Linie HydroConquest können Sie in der Longines Online-Boutique erwerben: www.longines.de

HydroConquest All Black – Eine neue Variante vollständig aus Keramik

Die Produktlinie HydroConquest vervollständigt Longines mit der HydroConquest All Black, die gänzlich aus schwarzer Keramik gefertigt ist und dessen chemische Zusammensetzung stolz auf dem Zifferblatt prangt: ZrO2. Das hochtechnische, kratzfeste Material passt perfekt zum sportiven Charakter der neuen Uhr.

Longines: HydroConquest All Black

Diese Dynamik wird von den verschiedenen Veredelungen der einzelnen Bestandteile verstärkt: vom matten Zifferblatt und polierten Gehäuse, von der kreisförmig satinierten Lünette und einem Boden, der kreisförmige Satinierung und matte Bereiche kombiniert.

Weitere Informationen zur Longines HyroConquest All Black erhalten Sie unter www.longines.de

Wie auch die anderen HydroConquest Modell weist die Keramikversion eine Wasserdichtigkeit bis 300 Meter auf und besitzt einseitig drehbare Lünette, eine verschraubte Krone und eine Doppelsicherheitsfaltschließe.

Longines: HydroConquest All Black

Im Innern des 43 Millimeter großen Gehäuses der Dreizeigeruhr mit Datum tickt ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug (L888.3), das exklusiv für Longines entwickelt worden ist. Das strahlende Weiß der Superluminova-beschichteten Indexe und Zeiger kontrastiert mit dem tiefen Schwarz ihres Zifferblatts. Die neue HydroConquest präsentiert sich an einem Armband aus schwarzem Kautschuk, das sich für optimalen Tragekomfort passgenau einstellen lässt.

Longines: HydroConquest All Black

Mit ihrem starken Charakter und den rhythmischen Linien wird diese vollständig aus Keramik gefertigte Variante ihren Platz am Handgelenk aller Wassersport-Liebhaber finden, die Höchstleistung und Eleganz zu vereinen wissen.

Ab sofort finden Sie das Full Ceramic Modell der Linie HydroConquest in der Longines Online-Boutique! www.longines.de

Conquest Classic – Im Zeichen einer raffinierten Dynamik

Longines verbindet bei der neuen Conquest Classic feminine Materialien mit dynamischen Linien. Perfekt angepasst an die Ansprüche moderner Frauen, bleibt sie der charakteristischen Eleganz der Marke treu. Die Uhr ist in vielfältigen neuen Zifferblatt-Varianten mit Perlmutt, Diamanten und roségoldfarbenen Akzenten erhältlich.

Longines: Conquest Classic

Die Conquest Classic von Longines vereint subtil die charakteristische Raffinesse der Marke mit aktuellen Designs und Linien. Die neuen Kreationen, elegant und schlicht zugleich, präsentieren sich entschieden weiblich und zeitgemäss.

Longines: Conquest Classic

Sie schlagen im Takt des Alltags der Frauen von heute und werden alle Trägerinnen verzaubern, die konsequent die verschiedenen Facetten ihres Lebens in Einklang bringen.

Das neue Damenmodell der Longines Conquest Classic ist nun erhältlich in der Longines Online-Boutique! www.longines.de

Mikaela Shiffrin gilt als eine solche Ausnahmefrau und hat sich bereits die neue Conquest Classic zu eigen gemacht: „Die neue Conquest Classic hat – elegant und sportlich zugleich – wie selbstverständlich ihren Platz an meinem Handgelenk eingenommen. Ihre femininen Linien zusammen mit dem dynamischen Esprit machen sie zu einer Uhr, die einfach zu meiner Persönlichkeit als Sportlerin und Frau passt.“ Die junge Skifahrerin, Longines Botschafterin der Eleganz seit 2014, verkörpert perfekt die Werte der Marke mit der geflügelten Sanduhr, die sich in den neuen Modellen widerspiegeln.

Longines: Conquest Classic

Das in zwei Größen (29,50 Millimeter und 34 Millimeter Durchmesser) erhältliche und mitunter diamant-geschmückte Stahlgehäuse der neuen Conquest Classic birgt ein Quarzuhrwerk.

Longines: Conquest Classic

Die Kollektion steht mit fünf verschiedenen Zifferblättern – blau, schwarz oder silberfarben mit Sonnenschliff, aus weissem oder schwarzem Perlmutt – zur Wahl, auf denen roségoldfarbene oder rhodinierte Zeiger ihrer Bahnen ziehen. Roségoldfarbene Indexe oder feine Diamanten vervollständigen das Zifferblatt dieser Uhr mit Stahlband und verleihen ihr Anmut und Raffinesse.

Weitere Informationen zur Longines Conquest Classic erhalten Sie unter www.longines.de

Conquest V.H.P. – Eine neue Meisterleistung im Quarzbereich

Mit der Conquest V.H.P. (Very High Precision) kehrt die Marke Longines zu einer Technologie zurück, in der die Marke Pionier und Experte war: dem Quarzbereich

Longines: Conquest V.H.P.

Die Conquest V.H.P. Modelle sind erhältlich in der Longines Online-Boutique! www.longines.de

Die Entwicklung von Zeitmessinstrumenten auf Quarzbasis in den 1950er Jahren, Fortschritt mit dem ersten Quarzwerk für Armbanduhren ab 1969 und heute kontinuierliche Innovation: Die Kollektion mit dem exklusiv für die Marke entwickelten Uhrwerk vereint ausserordentliche Präzision, eine hohe Technizität und sportlichen Charakter unter dem Siegel der Eleganz, welche die Marke auszeichnet.

Longines: Conquest V.H.P.

Weitere Informationen zur Longines Conquest V.H.P. erhalten Sie unter www.longines.de

Die Historie von Longines

1832 stieg Auguste Agassiz durch die Gründung eines Uhrenkontors mit zwei Partnern in Saint-Imier in die Welt der Uhrmacherei ein. Schon bald übernahm er den Betrieb ganz und nannte ihn «Agassiz & Compagnie». Das Unternehmen ließ damals Uhren in der traditionellen Etablissage-Methode in Heimarbeit herstellen und knüpfte erste Handelsbeziehungen für den weltweiten Verkauf seiner Zeitmesser, insbesondere in Nordamerika. In den 1850er Jahren übernahm Ernest Francillon, der Neffe von Agassiz, die Leitung des Kontors und suchte nach Möglichkeiten, um die in der regionalen Uhrmacherei üblichen Herstellverfahren zu verbessern. Sämtliche Arbeitsabläufe bis zur Fertigstellung der Uhr sollten unter einem Dach zusammengeführt werden.

Die Longines Gründer Auguste Agassiz und Ernest Francillon
Die Longines Gründer Auguste Agassiz und Ernest Francillon

Francillon wollte eine Fabrik gründen, in der die Einzelteile mit mechanischen Mitteln produziert und dann von Hand montiert und fertiggestellt werden konnten. Um sein Projekt zu verwirklichen, kaufte er 1866 zwei benachbarte Grundstücke am rechten Ufer der Schüss, die das St.-Immer-Tal durchfließt, im Weiler Les Longines und erbaute 1867 die Longines Fabrik. Später engagierte Ernest Francillon Jacques David, einen jungen, aus seiner Verwandtschaft stammenden Ingenieur, der ihm bei der Entwicklung der Maschinen behilflich war, mit denen die Uhrenproduktion mechanisiert und perfektioniert werden konnte.

Weitere Informationen zu Longines erhalten Sie unter www.longines.de

In den 1870er Jahren erwies sich der von Francillon eingeführte industrielle Weg als überaus erfolgreich, und das Unternehmen wuchs kontinuierlich bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. 1911 beschäftigte die Manufaktur Longines über 1.100 Mitarbeiter und vertrieb ihre Uhren weltweit.

Die technischen Forschungsarbeiten von Longines wurden durch zahlreiche Preise und Auszeichnungen belohnt, die das Unternehmen zur «meistprämierten Marke» an internationalen Ausstellungen machten: Bis zur Weltausstellung von Barcelona 1929 gewann das Unternehmen nicht weniger als zehn Große Preise. 1889 ließ Francillon das Markenzeichen der Fabrik – den Schriftzug Longines in Verbindung mit der geflügelten Sanduhr – registrieren. Heute besitzt Longines das älteste unveränderte und noch heute aktive Markenzeichen, das in den internationalen Registern der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) eingetragen ist. Das Uhrenhaus verwendete bereits 1867 ein Logo – die geflügelte Sanduhr – und den Markennamen «Longines» einerseits als Qualitätszeichen, aber auch, um Fälscher zu bekämpfen, die versuchten, mit Nachahmungen aus dem ausgezeichneten Ruf der Longines Uhren Kapital zu schlagen.

[11047]

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Preisführer 2019/2020 Digital
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Preisführer 2019/2020 Digital
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Preisführer 2019/2020 Digital
Das könnte Sie auch interessieren