Longines
Eleganz, Tradition und Spitzenleistung seit über 180 Jahren
Longines ist seit 1832 im schweizerischen Saint-Imier ansässig und verfügt über ein umfangreiches uhrmacherisches Know-how, das von Tradition, Eleganz und Spitzenleistung geprägt ist. Longines hat jahrzehntelange Erfahrung als Zeitnehmer bei Weltmeisterschaften und als Partner internationaler Sportverbände. Das Unternehmen ist berühmt für die Eleganz seiner Zeitmesser und gehört zur Swatch Group AG, dem weltweit führenden Hersteller von Produkten des Uhrensegments. Die Marke mit der geflügelten Sanduhr im Logo ist in über 150 Ländern vertreten.

Die Historie von Longines
1832 stieg Auguste Agassiz durch die Gründung eines Uhrenkontors mit zwei Partnern in Saint-Imier in die Welt der Uhrmacherei ein. Schon bald übernahm er den Betrieb ganz und nannte ihn «Agassiz & Compagnie». Das Unternehmen ließ damals Uhren in der traditionellen Etablissage-Methode in Heimarbeit herstellen und knüpfte erste Handelsbeziehungen für den weltweiten Verkauf seiner Zeitmesser, insbesondere in Nordamerika. In den 1850er Jahren übernahm Ernest Francillon, der Neffe von Agassiz, die Leitung des Kontors und suchte nach Möglichkeiten, um die in der regionalen Uhrmacherei üblichen Herstellverfahren zu verbessern. Sämtliche Arbeitsabläufe bis zur Fertigstellung der Uhr sollten unter einem Dach zusammengeführt werden.

Francillon wollte eine Fabrik gründen, in der die Einzelteile mit mechanischen Mitteln produziert und dann von Hand montiert und fertiggestellt werden konnten. Um sein Projekt zu verwirklichen, kaufte er 1866 zwei benachbarte Grundstücke am rechten Ufer der Schüss, die das St.-Immer-Tal durchfließt, im Weiler Les Longines und erbaute 1867 die Longines Fabrik. Später engagierte Ernest Francillon Jacques David, einen jungen, aus seiner Verwandtschaft stammenden Ingenieur, der ihm bei der Entwicklung der Maschinen behilflich war, mit denen die Uhrenproduktion mechanisiert und perfektioniert werden konnte.
In den 1870er Jahren erwies sich der von Francillon eingeführte industrielle Weg als überaus erfolgreich, und das Unternehmen wuchs kontinuierlich bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. 1911 beschäftigte die Manufaktur Longines über 1.100 Mitarbeiter und vertrieb ihre Uhren weltweit.
Die technischen Forschungsarbeiten von Longines wurden durch zahlreiche Preise und Auszeichnungen belohnt, die das Unternehmen zur «meistprämierten Marke» an internationalen Ausstellungen machten: Bis zur Weltausstellung von Barcelona 1929 gewann das Unternehmen nicht weniger als zehn Große Preise. 1889 ließ Francillon das Markenzeichen der Fabrik – den Schriftzug Longines in Verbindung mit der geflügelten Sanduhr – registrieren. Heute besitzt Longines das älteste unveränderte und noch heute aktive Markenzeichen, das in den internationalen Registern der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) eingetragen ist. Das Uhrenhaus verwendete bereits 1867 ein Logo – die geflügelte Sanduhr – und den Markennamen «Longines» einerseits als Qualitätszeichen, aber auch, um Fälscher zu bekämpfen, die versuchten, mit Nachahmungen aus dem ausgezeichneten Ruf der Longines Uhren Kapital zu schlagen.
Die Kollektionen von Longines
Kennzeichen von Longines ist eine zeitlose Eleganz, die auf einem umfangreichen ästhetischen Erbe beruht und durch die Ausgewogenheit von modernen und klassischen Elementen immer dem Zeitgeist entspricht. Inspiriert sind die Zeitmesser von einer langen Geschichte technisch und stilistisch kühner Produkte, die im Hause selbst entwickelt wurden; in jenem großen Atelier, welches das Profil der Longines Kreationen sorgfältig überwacht. Das seit seiner Gründung international tätige Unternehmen ist heute in über 130 Ländern vertreten, stets unter Wahrung seiner traditionellen Werte. Zentral war, ist und bleibt die Eleganz, die sämtliche internationalen Dimensionen der Aktivitäten der Marke bestimmt.
Heute kreiert Longines Zeitmesser, die zeitgemäß sind ohne die Werte aus den Augen zu verlieren, denen die Marke stets die Treue hielt und auf denen die vier Säulen ihrer Kollektion ruhen: Eleganz, uhrmacherische Tradition, Sport und Heritage.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.longines.de

Die Longines Conquest V.H.P.
Die Conquest V.H.P. stellt einen neuen Erfolg im Quarzbereich dar und kombiniert absolute Präzision, hohe Technizität und ein sportliches Design unter dem Siegel der für die Marke charakteristischen Eleganz. Im reinsten Geist der Conquest, der Sportlinie schlechthin, bietet die Marke heute Chronographen, die alle Eigenschaften des Conquest V.H.P.-Uhrwerks vereinen.

Die neue Conquest V.H.P. ist mit einem Chronographenwerk ausgestattet und in verschiedenen Tönen erhältlich. Das exklusiv für Longines entwickelte Uhrwerk zeichnet sich durch seine für eine Analoguhr extreme Präzision (± 5 Sek./Jahr) und ihre Fähigkeit, die Zeiger nach einem Stoß oder Einwirkung eines Magnetfelds dank des GPD-Systems (Gear Position Detection) zurückzusetzen, aus. Vorteile, die ihm wahrscheinlich den Status eines außergewöhnlichen Uhrwerks verleihen, und zu denen sich auch eine sehr lange Gangautonomie der Batterie sowie ein ewiger Kalender gesellen.
Die Modelle aus Edelstahl oder schwarzem PVD sind in zwei Größen erhältlich (42 und 44 Millimeter Durchmesser) und zeigen neben Stunden, Minuten und Sekunden einen 30-Minuten-Zähler bei drei Uhr, einen 12-Stunden-Zähler bei neun Uhr sowie einen 60-Sekunden-Zähler in der Mitte an.

Bei jedem Modell wird die Bedienung dank einer intelligenten Krone erleichtert, während das Ende der Lebensdauer der Batterie dank zwei verschiedenen Markierungen vorbeugend angezeigt wird . Conquest V.H.P. Chronographen sind mit blauen, silberfarbenen, schwarzen oder Karbon-Zifferblättern versehen. Ein Armband aus Edelstahl oder Kautschuk in Blau oder Schwarz rundet die herausragenden Zeitmesser ab.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.longines.de
Die Longines HydroConquest
Die HydroConquest-Linie von Longines wird den Ansprüchen aller gerecht, die die Weite des Ozeans lieben, und bleibt gleichzeitig der charakteristischen Eleganz der Schweizer Marke treu. Die HydroConquest-Modelle greifen die Stilmittel des Tauchsports auf und lassen sich von den Anforderungen dieser Disziplin inspirieren. Merkmale wie eine Wasserdichtigkeit bis 300 Meter, die einseitig drehbare Lünette, ein verschraubter Boden und eine verschraubte Krone, der Kronenschutz sowie die Doppelsicherheitsfaltschließe mit integrierter Tauchverlängerung unterstreichen den Charakter dieser Kollektion nachdrücklich.

Keramik ist ein innovatives Material von großer Technizität, das die Lünetten der HydroConquest-Modelle veredelt. Die extrem widerstandsfähige und kratzfeste Einlage greift die Farbe des Zifferblatts auf und verbindet sich harmonisch mit dessen vollständig modernisierten Design und der sportlichen Silhouette der Kollektion. Der Glanz der Zeiger und der Superluminova-beschichteten Indexe kontrastiert mit den dunklen Schattierungen der neuen grauen, schwarzen und blauen Zifferblätter mit Sonnenschliff. Auch das Armband – nun noch ergonomischer und bequemer – ist überarbeitet worden und präsentiert sich in Kautschuk in den Farben der Zifferblätter.
Die Metallversion wiederum kombiniert polierten und satinierten Stahl, für ein noch dynamischeres Finish. Die Dreizeiger-/Kalender-Modelle sind mit einem Durchmesser von 41 Millimetern und 43 Millimetern, die Chronographen sind mit Durchmesser von 41 Millimetern erhältlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.longines.de
Die Longines Record
Die Record-Kollektion vermittelt ein Gefühl jener zeitlosen Klasse, die Longines so einzigartig macht. Mit ihrem kraftvollen Profil und großer technischer Innovationskraft spiegelt die Ausnahmekollektion das Bekenntnis der Marke zu einer zeitlosen, exzellenten Uhrmacherkunst wider. Die gesamte Serie automatischer Zeitmesser wurde von der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle COSC mit dem Prädikat „Chronometer“ ausgezeichnet. Die Modelle sind mit einer einkristallinen Siliziumfeder versehen, die über bemerkenswerte Qualitäten verfügt – und so die höchste Leistungsfähigkeit bietet, die heute in einem hochwertigen Zeitmesser erreicht werden kann. Die technische Innovationskraft der Record Kollektion sichert ihr schon jetzt einen Platz unter den größten Klassikern von Longines.

Die Record Kollektion verfügt über zwei exklusive Kaliber (Damen und Herren). Um Präzision und Langlebigkeit zu steigern, hat sich die Marke Longines dazu entschieden, ihre besten Uhrwerke mit Siliziumspiralen zu versehen – ein korrosionsfestes und leichtes Material, das unempfindlich gegenüber starken Temperaturschwankungen, Magnetfeldern und Luftdruck ist.

Jedes einzelne dieser Automatikmodelle ist von der neutralen, unabhängigen Organisation COSC kontrolliert worden und darf sich daher mit der Auszeichnung Chronometer auf dem Zifferblatt schmücken. Durch diesen hohen Mehrwert schwingen sich die Record-Modelle zu echten Ausnahmezeitmessern auf.
Die Record Kollektion ist in vier Größen (26, 30, 38,5 und 40 Millimeter) mit einer Vielzahl an Zifferblättern erhältlich und richtet sich sowohl an Damen wie an Herren. Das Gehäuse aus Edelstahl/Roségold oder 18-karätigem Roségold ist mit einem transparenten Boden versehen, durch den das regelmäßige Pulsieren des Uhrwerks bewundert werden kann. Einige Modelle stehen auch mit Diamantbesatz zur Wahl. Die Uhren sind mit einem Stahlband mit Roségold-Ummantelung oder, passend zum Zifferblatt, mit einem schwarzen, braunen oder blauen Alligatorlederband mit Sicherheitsfaltschließe erhältlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.longines.de
Partnerschaften
Die Passion von Longines für den Pferdesport begann 1878 mit der Herstellung eines Chronographen, auf dessen Gehäuse ein Jockey mit Pferd graviert war. 1926 nahm die Marke erstmals als Zeitnehmer am Concours Hippique International Officiel de Genève (CSIO Genf) teil.
Pferdesport
Heute umfasst das Engagement von Longines im Pferdesport die Disziplinen Flachrennen, Spring- und Distanzreiten. Die Marke schloss zahlreiche Partnerschaften für die offizielle Zeitmessung namhafter Turniere. Dazu gehören der H.H. Sheikh Mohammed bin Rashid alMaktoum Endurance Cup, die meisten CSIOs und CHIOs des Nationencups sowie der CSIO Barcelona, die Dubai Show Jumping Championship, der President’s Cup presented by Longines und die Emirates Longines Show Jumping League. Im Jahr 2000 führte die Marke den Longines Press Award for Elegance in die Welt des Pferdesports ein, der jedes Jahr die elegantesten und besten Springreiterinnen und -reiter der Saison auszeichnet.
Zu den Engagements von Longines zählen zudem die berühmtesten und legendärsten Pferderennen wie der Prix de Diane Longines, der Dubai World Cup, der Qatar Prix de l’Arc de Triomphe, Royal Ascot, H.H. The Emir’s Trophy presented by Longines, der Longines Singapore Gold Cup, der Melbourne Cup Carnival, der Gran Premio Longines, der Longines Handicap de las Américas, der Grand Prix Longines Lydia Tesio, der Longines Grosser Preis von Baden und das traditionelle Kentucky Derby.
Turnen
Die Verbindung zum Turnen geht auf das Jahr 1912 zurück, als Longines erstmals das elektromechanische Zeitmessgerät mit dem Fadenriss-System am Eidgenössischen Turnfest einsetzte. Seit über zwanzig Jahren ist Longines offizieller Partner und Zeitnehmer der Wettbewerbe in den Disziplinen Kunstturnen und Rhythmische Sportgymnastik der Fédération Internationale de Gymnastique (FIG). Seit 1997 prämiert der Longines Prize for Elegance Turnerinnen und Turner oder ganze Teams, die sich bei den Wettkämpfen durch besondere Eleganz auszeichnen. Die Uhrenmarke ist stolz, die Kunstturnerin Evgenia Kanaeva und die chinesische Turner-Mannschaft zu ihren Botschaftern der Eleganz zählen zu dürfen.
Alpinskisport
1933 begann in Chamonix eine lange Zusammenarbeit mit dem Alpinskisport. Seither boten diese Wintertreffen Longines Gelegenheit, mit mehreren technischen Innovationen Aufsehen zu erregen. Als offizieller Zeitnehmer des Weltcups und der Skiweltmeisterschaften des Internationalen Skiverbands (FIS) investiert Longines langfristig in die Zeitmessung auf den Pisten. Der norwegische Skirennfahrer Aksel Lund Svindal repräsentiert die Marke als Botschafter der Eleganz.
Tennis
Seit 2007 ist Longines offizieller Partner der prestigereichen French Open in Roland-Garros und unterstützt außerdem mit der Organisation des Longines Future Tennis Aces Turniers im Rahmen dieses Anlasses die Entdeckung der Tennischampions von morgen. Unter den Longines Botschaftern der Eleganz befinden sich die zwei Tennislegenden Andre Agassi und Stefanie Graf. Mit ihren großartigen Karrieren und dem unermüdlichen Einsatz für ihre Stiftungen «Andre Agassi Foundation for Education» und «Children for Tomorrow» verkörpern diese großen Persönlichkeiten des Sports und der Eleganz die Philosophie von Longines perfekt: Elegance is an Attitude.
Bogensport
Schließlich fungiert Longines als offizieller Partner am Weltcup und an den Weltmeisterschaften des Internationalen Bogensportverbands (FITA). In dieser anspruchsvollen Disziplin, die ein hohes Maß an Konzentration, Ruhe, Präzision und Geschicklichkeit erfordert, belohnt der Longines Prize for Precision die besten Bogenschützen der Saison.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.longines.de
[6707]
Uhren von Longines in der Datenbank von Watchtime.net