Stowa
Mechanische Uhren. Seit 1927.
schön. gut. wahr. Im Jahr 2017 feiert Stowa sein 90-jähriges Firmenjubiläum. Als eine der wenigen deutschen Uhrenfirmen kann man auf eine ununterbrochene Uhrenfertigung seit 1927 zurückblicken. Gegründet im Schwarzwälder Hornberg liegt die Firmenzentrale mittlerweile in Engelsbrand, an der Pforte des Schwarzwaldes, zwischen Stuttgart und Karlsruhe. Dort werden Klassiker der Marke, wie die berühmten Flieger-, Bauhaus- und Marineuhren von einem leidenschaftlichen Team entworfen, gebaut und direkt in die ganze Welt verschickt.


Die Geschichte der Marke
Gegründet 1927 von Walter Storz, von dessen ersten Initialen seines Namens der Firmenname abgeleitet ist, steigt in den sechziger Jahren sein Sohn Werner ins Geschäft mit ein und führt es erfolgreich bis zur Übergabe an Jörg Schauer 1996, der das Unternehmen aufgrund fehlender Nachfolger kauft. Neben der Produktion von schön gestalteten Uhren im Zeitgeist der vergangenen Jahrzehnte, werden in verschiedenen Produktionsstandorten (Rheinfelden und Pforzheim) unter anderem Stoßsicherungen (RUFA) für Durowe und PUW-Uhrwerke hergestellt. Diese Firmen gehören damals zu den größten Uhrwerkeherstellern der Welt.
Mehr über die Stowa-Geschichte erfahren Sie hier.

Besonderheiten mit Tradition.
In den 90 Jahren entstanden bei Stowa neben den bekannten Klassikern auch viele ausgefallene Uhren. So zum Beispiel seltene Golduhren, an denen die Handwerker der Pforzheimer Traditionsindustrie – Goldschmiede und Edelsteinfasser – ihr Können unter Beweis stellten.

Die Stowa-Klassiker
Bei Stowa spricht man von drei ganz besonderen Klassikern, auf denen viel des Markenerfolgs basiert: Die legendären Fliegeruhren, die schlichten Uhren im Bauhausstil (Antea) und die klassischen Marineuhren.
Allen Klassikern sieht man eine möglichst klare, gut ablesbare Gestaltung an. Hier liegt ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor der Marke begründet: Die Uhr bleibt als präzises Zeitmessinstrument erhalten. Das Design einer Stowa unterwirft sich keinem Modetrend. Trotzdem bleibt sie emotional und darf auch ruhig mal etwas Farbe zeigen. Der besten Ablesbarkeit tut dies keinen Abbruch!
Hier sehen Sie die ganze Kollektion auf einen Blick!
Nur bei Stowa. Individualisierungen. Ihre Uhr wird zum Unikat.
Die weltweite Sammlerkundschaft schätzt bei Stowa auch ganz besonders die zahlreichen Möglichkeiten der Personalisierung. Sei es in der Wahl des Uhrwerks – fast alle Uhren gibt es mit Schweizer Automatik- oder Handaufzugswerk – als auch die Möglichkeit durch Gravuren der Uhr etwas ganz persönliches mit auf den Weg zu geben. Sei es die Gehäusegravur, eine Widmung auf dem Rotor, dem Zahnrad oder der Armbandschließe, alles ist bei Ihrer Stowa-Uhr im ganz normalen Bestellprozess wählbar – ohne, dass dadurch die Lieferzeit Ihrer Uhr erhöht wird. Dazu wurde der einmalige Onlinekonfigurator entwickelt. Seit Jahren ein Novum im gesamten Uhrenmarkt.
Hier geht es zum Online-Gravurtool.
Der Stowa-Lebensstil. Authentisch und unaufgeregt.
Viele Stowa-Kunden teilen gemeinsam den Wunsch nach etwas Entschleunigung aus dem Alltag der fortschreitenden Digitalisierung. Nicht das man dem Fortschritt ablehnend gegenübersteht, im Gegenteil. Stowa-Kunden wissen in der Regel schon was nötig und was eben nicht nötig ist, und eben auch zu welcher Zeit. Um in der kostbaren Freizeit ein wenig dem Stress zu entfliehen eignen sich die schlichten und trotzdem emotionalen (mechanisch analogen;) Stowa-Uhren hervorragend. Lassen Sie sich von einigen dieser seltenen Momente inspirieren.
Mehr über den Stowa-Lebensstil erfahren Sie hier.
Innovativer Vertriebsweg.
Ganz modern ist der Vertriebsweg bei Stowa. Direkt – ohne Umwege – zum Kunden. Die Vorteile für Sie als Stowa-Käufer sind vielfältig: Beste direkte Beratung vom Hersteller. Bestes Preis-Leistungsverhältnis durch Einsparen der Händlermarge. Umfassender Überblick im Stowa-Onlineshop, jederzeit, 24 Stunden am Tag. Trotzdem sind wir real und auch jederzeit vor Ort besuchbar. Das Museum zeigt Ihnen eindrucksvoll die Stowa-Geschichte. Ab sofort gibt es auch die Stowa-Friends, treffen Sie Stowa-Sammler auf der ganzen Welt!
Hier geht es zur Stowa-Friends-Seite.