Union Glashütte | 2020

Zeitgemäss aus Tradition

Union Glashütte steht heute wie vor über 125 Jahren für hochwertige deutsche Uhrmacherkunst – unter einer besonderen Prämisse: Als Johannes Dürrstein im Jahr 1893 die Union Uhrenfabrik gründete, hatte er Uhren von höchster Qualität und Ästhetik im Sinn, die dennoch erschwinglich sein sollten. Dieser Anspruch leitet Union Glashütte noch immer.

Mit großer Sorgfalt und Fingerspitzengefühl

Zeit braucht Zeit – zumindest, wenn sie Glashütter Tradition entspricht. In minutiöser Handarbeit entstehen in den Ateliers Zeitmesser, die wie damals ausschließlich mit mechanischen Werken versehen sind. Jedes einzelne Modell, das die Uhrmacher fertigen, wird in mehreren aufwendigen Etappen montiert, individuell reguliert, veredelt und kontrolliert. Jede Uhr wird aus über 200 winzigen Komponenten einzeln gefertigt. Allein für das Werk können es weit mehr als 100 dieser kleinen Teile sein. Bei jedem Produktionsschritt spielt Handarbeit eine sehr zentrale Rolle: ob beim feinen Dekorieren, dem minutiösen Justieren der Ganggenauigkeit oder dem vorsichtigen Anbringen der Zeiger. Begleitet wird dies von umfassenden technischen und optischen Kontrollen, um die hohe Qualität fortlaufend sicherzustellen. Die Glashütter Uhrmacher nehmen sich dafür viel Zeit. Erst wenn ihre hohen Erwartungen erfüllt sind, darf die Uhr das Glashütter Atelier verlassen. Und den Träger oder die Trägerin mit ihrer großen Präzision begeistern.

Weitere Informationen zu Union Glashütte erhalten Sie unter
www.union-glashuette.de

Die stärkste Innovationskraft: Der Blick in die Zukunft

Was wäre eine Tradition ohne Innovation? Undenkbar. Denn auch – oder gerade – in der Uhrmacherkunst bleibt die Zeit nicht stehen. Deshalb gehen bei Union Glashütte traditionelle Mechanik und technische Innovationen routiniert Hand in Hand. Der komplexe Prozess der Uhrenfertigung erfordert es, den hohen Anteil an Handarbeit mit modernen Technologien zu verbinden. Doch im Zentrum eines jeden Produktionsschrittes stehen die erfahrenen Uhrmacher, die ihr ganzes Wissen in die kontinuierliche Perfektionierung der Zeitmesser einbringen. Mit ihrem handwerklichen Geschick und ihrer uhrmacherischen Expertise verleihen sie den Union Glashütte Uhren Persönlichkeit und sorgen dafür, dass sie technisch auf dem neuesten Stand sind. Davon zeugen eigens entwickelte Werke, wie unsere Handaufzugskaliber UNG-56.01 mit Glashütte-typischer Dreiviertelplatine oder das UNG-58.S1 mit Mondphase, das unter der Ägide der Uhrmacher eine deutliche Weiterentwicklung erfahren hat. Es wurde mit einem rückerlosen Reguliersystem sowie einem Unruhspiralsystem mit Silizium-Spirale ausgestattet, die den anti-magnetischen Eigenschaften und der Ganggenauigkeit des Werks zugutekommt. Auch das Automatikwerk UNG-07.S1 besitzt eine Silizium-Spirale und darüber hinaus ein neu entwickeltes Federhaus mit begrenzter Zugfeder, das Energie für bis zu 60 Stunden Laufzeit liefert. Solche vielfältigen Innovationen tragen zur kontinuierlichen Leistungssteigerung der Werke bei und dokumentieren ihre beständige Weiterentwicklung. Zug um Zug finden solche Errungenschaften Eingang in die Kollektion und bieten den Trägerinnen und Trägern der Uhren einen echten Mehrwert.

1893 Johannes Dürrstein Edition: Eleganter Handaufzugschronograph

Der 1893 Johannes Dürrstein Edition Chronograph vollendet die Jubiläums-Trilogie von Union Glashütte stilecht im Jahr des 175. Geburtstags von Markengründer Johannes Dürrstein. Mit der neuen Edition, die wie ihre Vorgänger traditionelle und zeitgenössische Glashütter Uhrmacherkunst vereint, hält die antimagnetische Silizium-Technologie bei Union Glashütte nun auch in diesem Handaufzugschronographen Einzug. Neben einer klassischen Edelstahlausführung ist die Uhr als limitiertes Sondermodell in Roségold ab Ende November erhältlich.

Mehr über die 1893 Kollektion von Union Glashütte erfahren Sie unter
www.union-glashuette.de

Union Glashütte: 1893 Johannes Dürrstein Edition Chronograph

Technische Daten der 1893 Johannes Dürrstein Edition Chronograph: 

  • Uhrwerk | Handaufzugswerk UNG-59.51
  • Gehäuse |Edelstahl 316L, Roségold 18 Karat, Saphirglasboden
  • Zifferblatt | weiß mit arabischen Ziffern, Emaillelack
  • Wasserdichtigkeit | bis zu einem Druck von 10 bar beziehungsweise 3Bar
  • Glas | Saphir, beidseitig entspiegelt
  • Armband | Leder braun oder schwarz
  • Zusatzfunktionen | Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Datumsanzeige im Zifferblattfenster, Chronograph, Gangreserve 60 Stunden, Sekundenstopp, Siliziumspirale

Belisar Chronograph Mondphase: Klassische Glashütter Uhrmacherkunst mit modernem Gesicht

Der anspruchsvolle Belisar Chronograph schaltet 2020 einen Gang hoch: Seine beiden jüngsten Inkarnationen verleihen der klassischen Glashütter Uhrmacherkunst ein modernes Gesicht. In lässigem Schwarz oder Grau setzen sie ihre komplexe Mechanik mit einem fein perforierten Zifferblatt in Szene.

Verdient hat sie so viel Aufmerksamkeit allemal: Beide Varianten verfügen über das neue Automatikkaliber UNG-25.S1, das dank seiner innovativen Silizium Spiralfeder von Magnetfeldern unberührt bleibt.

Mehr über die Belisar Kollektion erfahren Sie unter
www.union-glashuette.de
Union Glashütte Belisar Chronograph Mondphase

Technische Daten der Belisar Chronograph Mondphase:

  • Uhrwerk | Automatik UNG-25.01
  • Gehäuse |Edelstahl 316L, Roségold 18 Karat, Saphirglasboden geschraubt
  • Zifferblatt | weiß mit arabischen Ziffern, Emaillelack
  • Wasserdichtigkeit | bis zu einem Druck von 10 bar
  • Glas | Saphir, beidseitig entspiegelt
  • Armband | Leder braun
  • Zusatzfunktionen | Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Datumsanzeige im Zifferblattfenster, Deutsch oder  Englisch wählbar, 24 Stunden Zeiger, Chronograph, Gangreserve 60 Stunden, Sekundenstopp
Union Glashütte: Belisar Chronograph Mondphase
Union Glashütte: Belisar Chronograph Mondphase (Bild: René Gaens)

Seris Kleine Sekunde: Eine Uhr für jeden Anlass

Einfach nur für sie: Die Seris Kleine Sekunde ist für selbstbewusste, unabhängige Frauen gedacht, die den edlen Charakter und die Sinnlichkeit einer mechanischen Uhr zu schätzen wissen.

Union Glashütte: Seris Kleine Sekunde
Union Glashütte: Seris Kleine Sekunde

Hinter dem femininen Design, das dezent genug ist, um Tag für Tag getragen zu werden, verbirgt sich das Geheimnis der Seris: das hochwertige Automatikwerk UNG 28.01  mit 60 Stunden Gangautonomie.

Entdecken Sie jetzt hier die Seris Kollektion von Union Glashütte:
www.union-glashuette.de

Union Glashütte: Seris Kleine Sekunde

 

Technische Daten der Seris Kleine Sekunde:

  • Uhrwerk | Automatikwerk UNG-28.01
  • Gehäuse | Edelstahl 316L, Roségold 18 Karat, mit Diamantlünette, Saphirglasboden, Durchmesser 36.5 Millimeter, Höhe 9.78 Millimeter
  • Zifferblatt | schwarz mit Sonnenschliffstruktur und Indizes
  • Wasserdichtigkeit | bis zu einem Druck von 5 bar
  • Glas | Saphir, beidseitig entspiegelt
  • Armband | Leder schwarz
  • Zusatzfunktionen | Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Datumsanzeige im Zifferblattfenster, Sekundenstopp, Gangreserve 60 Stunden
Union Glashütte: Seris Kleine Sekunde
Union Glashütte: Seris Kleine Sekunde mit weißem Zifferballt und Lederband

Noramis Datum: Die Retro-Uhr von Union Glashütte

Die aktuelle Version der Noramis Datum von Union Glashütte verkörpert Brit Chic pur.

Union Glashütte Noramis Date
Union Glashütte: Noramis Datum

Dafür verpasst die Glashütter Marke der eleganten Retro-Uhr ein Email-Zifferblatt in Dunkelgrün, dem sogenannten British Racing Green. Die Farbbezeichnung bezieht sich auf die früher verwendete grüne Lackierung britischer Rennwagen im Motorsport.

Weitere Informationen zur Noramis Kollektion erhalten Sie unter www.union-glashuette.de

Union Glashuette: Noramis Datum

Technische Daten der Noramis Datum: 

  • Uhrwerk | Automatikwerk UNG-07.01
  • Gehäuse | Edelstahl 316L, Saphirglasboden, Durchmesser 40 Millimeter, Höhe 9.78 Millimeter
  • Zifferblatt | dunkelgrün mit Indizes und arabischen Ziffern, gewölbt, Emaillelack
  • Wasserdichtigkeit | bis zu einem Druck von 10 bar
  • Glas | Saphir, beidseitig entspiegelt
  • Armband | Leder, braun
  • Zusatzfunktionen | Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datumsanzeige im Zifferblattfenster, Sekundenstopp, Gangreserve 60 Stunden
Union Glashütte: Noramis Datum in British Racing Green
Union Glashütte: Noramis Datum in British Racing Green

Viro Datum: Als Klassiker geschaffen

Schön einfach ist einfach schön. Mit der Neuauflage der Viro Kollektion beweist die deutsche Uhrenmarke Union Glashütte einmal mehr ihr Gespür für eine vollkommen klassische Gestaltung, die über alle Trends erhaben ist.

Union Glashütte: Viro Datum Damen und Herrenvariante
Union Glashütte: Viro Datum Damen und Herrenvariante

Mehr über die Viro Kollektion erfahren Sie unter www.union-glashuette.de

Im Duo getragen sind diese Uhren dank ihres zeitlosen Stils perfekt für Paare geeignet.

Union Glashütte: Viro Chronograph mit blauem Zifferblatt und Edelstahlband
Union Glashütte: Viro Chronograph mit blauem Zifferblatt und Edelstahlband

Sieben Damenuhren und sieben Herrenmodelle stehen zur Wahl – ob elegant mit Lederband oder sportiv in Edelstahl.

Union Glashütte: Viro Datum
Union Glashütte: Viro Datum für Damen

Technische Daten der Viro Datum:

  • Uhrwerk | Automatikwerk U 2892A2
  • Gehäuse |Edelstahl 316L, Saphirglasboden geschraubt, Durchmesser der Damenuhr: 34 Millimeter, Durchmesser der Herrenuhr: 41 Millimeter
  • Zifferblatt | sieben Damen- und sieben Herrenvarianten
  • Wasserdichtigkeit | bis zu einem Druck von 5 bar beziehungsweise 10 bar
  • Glas | Saphir, beidseitig entspiegelt
  • Armband | Edelstahl oder Leder mit Doppel-Faltschließe
  • Zusatzfunktionen | Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datumsanzeige im Zifferblattfenster, Sekundenstopp, Gangreserve 42 Stunden
Union Glashütte: Viro Datum
Union Glashütte: Viro Datum für Herren

Sirona Datum: Große Verführung im Kleinformat

Die Sirona lässt die Grenzen zwischen Zeitmesser und Schmuckstück verschwinden. Voller Eleganz und Anmut schmiegen sich die zierlichen Modelle an das weibliche Handgelenk und unterstreichen diskret den persönlichen Stil.

Mehr Infos zur Union Glashütte Sirona gibt es hier:
www.union-glashuette.de

Union Glashütte: Sirona Datum
Union Glashütte: Sirona Datum

Variantenreiche Zifferblätter aus schimmern­dem Perlmutt oder in edlen farbigen Ausführungen kokettieren mit funkelndem Diamantbesatz. Luxuriöse Details aus 18-karätigem Gold setzen zusätzlich elegante Akzente. Doch die Sirona bietet nicht nur Extravaganz fürs Auge: In ihrem zarten Gehäuse schlägt ein edles Werk mit automatischem Aufzug.

Union Glashütte: Sirona Datum Bicolor mit Edelstahlband
Union Glashütte: Sirona Datum

Technische Daten der Sirona Datum: 

  • Uhrwerk | Automatikwerk U 2892A2
  • Gehäuse | Edelstahl 316L, Saphirglasboden, Durchmesser: 32 Millimeter, Höhe: 8.2 Millimeter
  • Zifferblatt | drei Varianten in Perlmuttweiß, schwarz und rot mit acht Diamantem, Achtkantschliff, TW / si 8/8 (Karat 0,1)
  • Wasserdichtigkeit | bis zu einem Druck von 5 bar
  • Glas | Saphir, beidseitig entspiegelt
  • Armband | Edelstahl 316 L/ Roségold 18 Karat oder Leder in Bordeauxrot
  • Zusatzfunktionen | Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datumsanzeige im Zifferblattfenster, Sekundenstopp, Gangreserve 42 Stunden

[13845]

Produkt: Download: Glashütte Original Sixties im Test
Download: Glashütte Original Sixties im Test
Die neue Sixties aus der Retro-Kollektion von Glashütte Original zieht mit ihrem grünen Zifferblatt alle Blicke auf sich. Was hat die Uhr zu bieten?
Das könnte Sie auch interessieren