A. Lange & Söhne: 175 Jahre sächsische Feinuhrmacherei
Eine Tradition, die niemals stehen bleibt
Drei limitierte Editionen widmet A. Lange & Söhne dem Uhrenpionier Ferdinand Adolph Lange, der vor 175 Jahren den Grundstein für die sächsische Feinuhrmacherei gelegt hat. Die drei Modelle aus der 1815-Uhrenfamilie tragen den Namenszusatz „Homage to F. A. Lange“ und haben Gehäuse aus Lange-exklusivem Honiggold sowie besondere Uhrwerksdekorationen und Zifferblätter.

Aus einer Lehrwerkstatt mit 15 Auszubildenden entwickelte Ferdinand Adolph Lange in Glashütte eine weit über die Grenzen Deutschlands hinaus erfolgreiche Uhrenmanufaktur. Darüber hinaus ermutigte er seine Mitarbeiter zur Gründung eigener Unternehmen. Er verband Wissenschaft und Handwerk mit modernen Produktionsmethoden, führte das metrische System in die Uhrmacherei ein und entwickelte neuartige Werkzeuge. Viele seiner Erfindungen meldete er zum Patent an.
Inspiriert von der großen Tradition streben die Uhrmacher von A. Lange & Söhne heute danach, die Feinuhrmacherei durch innovative Ideen und handwerkliche Exzellenz voranzubringen. Ihr Anspruch, dabei niemals stehen zu bleiben, zeigt sich beispielhaft in den drei Modellen der Jubiläumskollektion „Homage to F. A. Lange“.
Mehr über A. Lange & Söhne erfahren Sie unter www.alange-soehne.com
1815 Thin Honeygold:
Eine zeitlos elegante Zweizeigeruhr mit einem aufwendigen, von Lange-Taschenuhren inspirierten Emailzifferblatt. Limitiert auf 175 Uhren.

Mehr über A. Lange & Söhne erfahren Sie unter www.alange-soehne.com
1815 Rattrapante Honeygold:
Der erste Rattrapante-Chronograph von Lange, der die namensgebende Komplikation in den Fokus rückt und erstmals ein Gehäuse aus Honiggold mit einem schwarzen Zifferblatt kombiniert. Limitiert auf 100 Uhren.

Tourbograph Perpetual Honeygold:
Die Orchestrierung des perfekten Zusammenspiels von Chronograph, Rattrapante, Kette-Schnecke-Mechanismus, Tourbillon und ewigem Kalender ist eine große uhrmacherische Herausforderung.

Kombiniert mit einem Zifferblatt aus Honiggold ist diese Komplikation der technische Höhepunkt des Dreiersets. Limitiert auf 50 Exemplare.
Mehr über A. Lange & Söhne erfahren Sie unter www.alange-soehne.com

[13578]
Uhren von A. Lange & Söhne in der Datenbank von Watchtime.net