A. Lange & Söhne: 1815 Chronograph Sonderedition

Die Sonderedition der 1815 Chronograph
Die Sonderedition der 1815 Chronograph
1815 Chronograph Sonderedition
 
Zum 200. Geburtstag von Ferdinand Adolph Lange, dem Gründer der sächsischen Feinuhrmacherei bringt
A. Lange & Söhne die 1815 Chronograph in einer exklusiven Weißgoldedition mit blauen Ziffern heraus. Die Jubiläums-
edition ist ausschließlich in den A. Lange & Söhne-Boutiquen erhältlich.

 
Die Modelle der 1815-Uhrenfamilie interpretieren den Stil der legendären Taschenuhren von A. Lange & Söhne für Uhrenkenner von heute neu. Das gilt für die Basismodelle wie die 1815 und 1815 Auf/Ab ebenso wie für den Chronographen dieser Uhrenfamilie, der für die ideale Verbindung von klassischem Design und fortschrittlicher Technik steht. Das Zifferblatt erinnert mit seinen arabischen Ziffern und der Minuterie im “Chemin-de-fer”-Stil an die historischen Taschenuhren von A. Lange & Söhne.

Die 1815 Chronograph von der Werkseite
Die 1815 Chronograph von der Werkseite
Zum 200. Geburtstag ihres Namensgebers stellt die traditionsreiche Manufaktur auf der Watches & Wonders in Hongkong eine Sonderedition vor.
 
Weitere Informationen unter:
www.alange-
soehne.com/de/zeitmesser/1815/#1815-
chronograph-boutique-edition

 
Das tiefblau bedruckte, argentéfarbene Zifferblatt aus massivem Silber ist auf dem Außenring mit einer umlaufenden Pulsometerskala versehen. Mit ihrer Hilfe lässt sich die Pulsfrequenz bestimmen. Dazu stoppt man die Zeit, die vergeht, während man 30 Pulsschläge zählt. Auf der Skala lässt sich dann die Frequenz in Schlägen pro Minute ablesen. Die Zeigermaterialien nehmen die Farbkombination des Zifferblatts auf: Stunden- und Minutenzeiger sind aus rhodiniertem Gold, Chronozentrumzeiger, Minutenzähler und Zeiger der kleinen Sekunde aus gebläutem Stahl.

Lange-Manufakturkaliber L951.5
Lange-Manufakturkaliber L951.5
Das Manufakturkaliber L951.5 ist mit Kolonnenradschaltung, exakt springendem Minutenzähler und Flyback-Funktion ausgestattet und verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden. Für beste Gangwerte sorgt eine große Exzenterunruh, die von einer Unruhspirale aus eigener Fertigung angetrieben wird. Jedes Detail des klassischen Designs und jedes der 306 Werkteile gewinnt seinen ästheti¬schen Reiz aus der Verbindung von technischer Funktion und handwerklicher Vollendung.
 
Weitere Informationen unter:
www.alange-soehne.com
Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++
Das könnte Sie auch interessieren