Promotion

A. Lange & Söhne: Neuheiten 2021

Der feine Unterschied

Der Anspruch, niemals stehenzubleiben, spiegelt sich in der Perfektionierung jeder Uhr von A. Lange & Söhne wider. So wird beispielsweise jedes Manufakturwerk zweifach montiert. Selbst kleinste oder nicht sichtbare Oberflächen werden aufwendig von Hand vollendet. Es sind die kleinen, aber feinen Unterschiede, die die entscheidende Rolle spielen. Sie finden sich auch in den diesjährigen Neuheiten wie der Lange 1 Ewiger Kalender und dem Triple Split.

A. Lange & Söhne: Lange 1 Ewiger Kalender und Triple Split
A. Lange & Söhne: Lange 1 Ewiger Kalender und Triple Split

Lange 1 Ewiger Kalender

Die Lange 1 Ewiger Kalender konzentriert sich ganz auf die namensgebende Komplikation. Dank eines außenliegenden Monatsrings war es möglich, alle Kalenderfunktionen gut ablesbar in das markante Design der Lange 1 zu integrieren. Das neue Modell mit einem Gehäusedurchmesser von 41,9 Millimetern gibt es – wie hier gezeigt – in einer auf 150 Exemplare limitierten Weißgoldedition mit massivem Rotgoldzifferblatt oder in Rotgold mit grauem Silberzifferblatt.

A. Lange & Söhne: Lange 1 Ewiger Kalender in Weißgold am Handgelenk
A. Lange & Söhne: Lange 1 Ewiger Kalender

Den ewigen Kalender neu gedacht

Um das Kalendarium in die dezentrale Zifferblattarchitektur der Lange 1 zu integrieren, wurde die Monatsanzeige über einen Ring an der Peripherie des Zifferblatts realisiert, der einmal im Monat weiterschaltet. Die ringförmige Monatsanzeige wird durch das Lange-Großdatum, eine retrograde Wochentagsanzeige und eine Schaltjahresanzeige ergänzt.

Weitere Informationen zur Lange 1 Ewiger Kalender erhalten Sie unter
www.alange-soehne.com

Mondphase mit integrierter Tag-/Nacht-Anzeige

Die Lange 1 Ewiger Kalender verfügt zusätzlich über eine Mondphasenanzeige mit integrierter Tag-/Nacht-Anzeige, die in zwei Ebenen aufgebaut ist. Vor einer massiv goldenen Himmelsscheibe mit blauem Farbverlauf, die einmal in 24 Stunden um die eigene Achse kreist, durchläuft der Mond die synodische Umlaufzeit von 29,5306 Tagen so präzise, dass die Anzeige erst nach 122,6 Jahren um einen Tag korrigiert werden muss.

A. Lange & Söhne: Lange 1 Ewiger Kalender in Weißgold
A. Lange & Söhne: Lange 1 Ewiger Kalender in Weißgold

Technische Daten der Lange 1 Ewiger Kalender:

Gehäuse und Zifferblatt | 41,9 Millimeter Durchmesser, Weißgold mit Rotgoldzifferblatt (limitiert auf 150 Exemplare)
Uhrwerk | Lange-Manufakturkaliber L021.3, Automatik, 50 Stunden Gangreserve
Funktionen | Stunde, Minute und kleine Sekunde; ewiger Kalender mit exakt springenden Anzeigen; Mondphasenanzeige mit integrierter Tag-/Nacht-Anzeige
Band | Lederband mit Dornschließe aus Weißgold
Preis | 109.000 Euro

Triple Split

Der Triple Split erschließt eine neue Dimension der Zeitmessung. Er ist der einzige Flyback-Rattrapante-Chronograph der Welt, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Mit ihm lassen sich zum Beispiel die Zeiten zweier Kontrahenten eines Autorennens oder eines Triathlons vergleichen. Im Modelljahr 2021 erscheint die Uhr in einer auf 100 Exemplare limitierten Rotgoldedition mit blauem Zifferblatt und rhodiéfarbenen Hilfszifferblättern.

A. Lange & Söhne: Triple Split
A. Lange & Söhne: Triple Split

Der ultimative Chronograph

Die Entwicklung eines Mechanismus, der drei Zeigerpaare synchron oder unabhängig voneinander steuert, stellte die Konstrukteure vor enorme technische Herausforderungen. So verfügt bereits ein einfacher Rattrapante-Mechanismus über zwei Zeiger, die auf ineinanderlaufenden Wellen befestigt sind. Bei einem Triple-Rattrapante-Mechanismus ist diese Anordnung gleich dreimal vorhanden.

Weitere Informationen zum Triple Split erhalten Sie unter
www.alange-soehne.com

Ein Werk von ungeheurer Tiefe

Das Lange-Manufakturkaliber L132.1 ist ein Uhrwerk, das mit seiner Dreidimensionalität, Komplexität und architektonisch anmutenden Gestaltung begeistert. Die für Lange typische Finissierung der Einzelteile betont die räumliche Wirkung. Insgesamt sind es 567 winzige Bauteile, die perfekt aufeinander abgestimmt wurden, um einen gleichbleibend präzisen Ablauf der komplexen mechanischen Schaltvorgänge sicherzustellen.

A. Lange & Söhne: Triple Split in Rotgold
A. Lange & Söhne: Triple Split in Rotgold

Technische Daten des Triple Split:

Gehäuse und Zifferblatt | 43,2 Millimeter Durchmesser, Rotgold mit blauem Zifferblatt (limitiert auf 100 Exemplare)
Uhrwerk | Lange-Manufakturkaliber L132.1, Handaufzug, 55 Stunden Gangreserve
Funktionen | Stunde, Minute und kleine Sekunde; Flyback-Chronograph mit Triple-Rattrapante; Gangreserveanzeige
Band | Lederband mit Faltschließe aus Rotgold
Preis | 159.400 Euro

Weitere Informationen zu A. Lange & Söhne erhalten Sie unter
www.alange-soehne.com

[14948]

Produkt: Download Vergleichstest ewige Kalender: Audemars Piguet, Jaeger-LeCoultre und Vacheron Constantin
Download Vergleichstest ewige Kalender: Audemars Piguet, Jaeger-LeCoultre und Vacheron Constantin
Drei ewige Kalender im Vergleichstest des UHREN-MAGAZINS.
Das könnte Sie auch interessieren