A. Lange & Söhne: Saxonia Mondphase
![]() ![]() ![]() ![]() |
Perfekt kombiniert Die Saxonia Mondphase überzeugt mit klarem Design und der gelungenen Verbindung von zwei nützlichen Komplikationen: einer hochpräzisen Mondphasenanzeige und dem berühmten Lange-Großdatum. Bei der neuen Saxonia Mondphase ist es A. Lange & Söhne gelungen, Präzision und Ästhetik perfekt miteinander in Einklang zu bringen. Das siebenstufige Getriebe ihrer Mondphasenanzeige ist so exakt berechnet, dass die Anzeige erst nach 122,6 Jahren um einen Tag korrigiert werden muss. Der tiefblaue Farbton der massiv goldenen Mondscheibe wird durch eine patentierte Beschichtung ermöglicht. Die 852 Sterne werden mit einem Laser herausgeschnitten. Die Großdatumsanzeige im goldgerahmten Doppelfenster bildet das optische Gegengewicht zur Mondphase. Die praktische Zusatzfunktion gehört seit 1994 zu den Erkennungszeichen von A. Lange & Söhne. Bei der Saxonia Mondphase ist das Großdatum prominent unterhalb der 12-Uhr-Position platziert. Das in der Saxonia Mondphase zum Einsatz kommende Automatikkaliber L086.5 ist bereits das 16. Werk der sächsischen Manufaktur mit dieser beliebten astronomischen Komplikation. Die beachtliche Gangreserve von 72 Stunden wird mit nur einem Federhaus erreicht. Ein großer Zentralrotor mit Schwungmasse aus Platin sorgt für einen effektiven Aufzug. Mit klassischer Schraubenunruh, Lange-Unruhspirale, Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber und handgraviertem Unruhkloben in einem von Hand finissierten Werk bietet die Saxonia Mondphase alle Qualitätsmerkmale, die Kenner weltweit mit den Zeitmessern von A. Lange & Söhne verbinden. Zugleich setzt sie die vor einigen Jahren begonnene Strategie fort, die Modelle der Saxonia-Kollektion mit nützlichen Komplikationen zu ergänzen. Dazu gehört auch die Saxonia Dual Time, die mit der Anzeige einer zweiten Zeitzone für Kosmopoliten und Vielflieger geschaffen wurde. Beim Wechsel von einer Zeitzone zur anderen lässt sich der goldene Stundenzeiger für die Ortszeit, mit zwei Drückern ganz einfach stundenweise vor- oder zurückschalten. Weitere Informationen unter: www.alange-soehne.com |
Das könnte Sie auch interessieren