Carl F. Bucherer: Patravi EvoTec PowerReserve

Patravi EvoTec PowerReserveProgressiv in Technik und Ästhetik

Die Patravi EvoTec PowerReserve entspricht nicht dem gängigen Bild, das man von ihr hat. Denn sie ist groß. Außergewöhnlich groß. Und auch ihre ästhetische und technische Umsetzung weichen vom Herkömmlichen ab. Damit passt diese Gangreserveanzeige perfekt zu der ebenfalls alles andere als gewöhnlichen Darstellung des Datums sowie der kleinen Sekunde. Zusammen bilden sie das charakteristische Merkmal des neuen Uhrenmodells von Carl F. Bucherer, das sich den Namenszusatz EvoTec redlich verdient hat.

Intelligente und zuverlässige Konstruktionen

Die Patravi EvoTec PowerReserve, welche an der Baselworld 2010 erstmals präsentiert wurde, ist Ausdruck des eigenständigen visionären Manufakturkonzeptes von Carl F. Bucherer. Die progressive Manufaktur aus Luzern hat es sich zum Ziel gesetzt, bestehende traditionelle Mechanismen und komplizierte Konstruktionen nicht einfach zu übernehmen und in eigenen Modellen umzusetzen, sondern diese wo immer möglich durch intelligentere und zuverlässigere Lösungen zu ersetzen. Dieser für Carl F. Bucherers unabhängiges Denken typische Ansatz zur Entwicklung von Manufakturkalibern und Funktionsmodulen basiert auf einer eigenen Methodik unter dem Begriff «Smart SimPlexity®».

Erste Resultate dieser neuartigen Herangehensweise sind das Manufakturwerk CFB A1000 sowie der Mechanismus, welcher die kalendarischen Anzeigen der Patravi EvoTec DayDate steuert. Für die Schaltung des Großdatums entwickelten die Konstrukteure von Carl F. Bucherer einen beweglichen, in den dafür zuständigen Ring integrierten Finger, der es ermöglicht, beim Wechsel vom 31. auf den 1. des Folgemonats nur die Scheibe mit den Zehnerstellen weiter zu schalten, während die Scheibe mit den Einerstellen stehen bleibt.

Patravi EvoTec PowerReserve
Mit Edelstahl-Gehäuse kostet die Uhr 12.000 Euro

Die Patravi EvoTec PowerReserve verfügt sowohl über das Manufakturkaliber CFB A1000 als auch über diesen Mechanismus. Carl F. Bucherer ergänzte sie jedoch durch eine neue Form der Gangreserveanzeige. Auf dem mit Hilfe eines Differenzial-Mechanismus angetriebenen Rechen sitzt ein kleiner roter Zeiger. Dieser schiebt sich durch die Zifferblattöffnung, die sich in einem sanften Bogen zwischen den Stundenindexen für 2 und 4 Uhr spannt. Wird die Uhr aufgezogen, wandert der Zeiger auf der wie die Tribüne eines Amphitheaters gestalteten Skala in Richtung «High», während er sich beim Ablaufen der Uhr wieder in Richtung «Low» bewegt. Um die im Federhaus verbleibende Energie noch deutlicher darzustellen, ist der Rechen weiß beschichtet, die darunter liegende Fläche jedoch in einem mit dem Carl F. Bucherer perfekt harmonierenden Rot. Verringert sich nun die Energiereserve, läuft der Rechen mit seinem Zeiger nach unten und die rote Fläche vergrößert sich entsprechend. Somit wird sofort deutlich, wenn die Uhr nur noch über wenig Gangautonomie verfügt.

Patravi EvoTec PowerReserve
Das Modell in Rotgold kostet 27.300 Euro.

An ihrer äußeren Flanke ist die Gangreserveanzeige silberfarben gerahmt. Damit ist sie ästhetisch die ideale Begleiterin des Großraums sowie der kleinen Sekunde. Das Datum ist prominent im linken oberen Zifferblatt-Quadranten positioniert und weist selbst für ein Großraum großzügige Dimensionen auf. Die ebenfalls augenfällig gestaltete kleine Sekunde bei 6 Uhr nimmt gekonnt die Form des Gehäuses auf, während die Wochentagsanzeige bei 9 Uhr die Kalenderanzeige vervollständigt.

Unterstrichen wird das bewusst reduzierte Gestaltungskonzept der Patravi EvoTec PowerReserve durch die geometrischen, den leicht gewölbten Gehäuseflanken folgenden Indexe. Alles in allem entspricht das Zifferblatt der Patravi EvoTec PowerReserve voll und ganz dem Anspruch von Carl F. Bucherer an eine perfekte Ablesbarkeit.

Kennzeichen Kissenform

Dazu passt das Aufsehen erregende kissenförmige Gehäuse, in welchem die ersten Versionen der Patravi EvoTec PowerReserve präsentiert werden. Es ist bereits heute ein geschätztes Kennzeichen für die Lancierungsmodelle der auf dem EvoTec-Manufakturkonzept basierenden Zeitmesser von Carl F. Bucherer. Noch markanter und unverwechselbarer wird das Gehäuse – das entweder in kühl modernem Edelstahl oder in wertvollem Rotgold gefertigt ist – durch Lünette und Krone, die beide mit schwarzem Kautschuk bezogen sind. Ihren ikonographischen Charakter verdankt diese Uhrenschale nicht zuletzt auch den für die Patravi-Kollektion typischen Designelementen wie den geschwungenen Bandanstößen sowie dem ausdrucksstarken Kronenschutz.

Facts & Figures Patravi EvoTec PowerReserve

Referenznummer 00.10627.13.33.01
Werk Automatik, Manufakturkaliber CFB A1002, Durchmesser 32 mm, Höhe 6,3 mm, 33 Steine, Gangreserve 55 Stunden
Funktionen Gangreserveanzeige, Grossdatum, Wochentagsanzeige, kleine Sekunde
Gehäuse Edelstahl, Lünette aus Kautschuk, verschraubte Krone aus Kautschuk, beidseitig entspiegeltes Saphirglas, Gehäuseboden mit Saphirglas, wasserdicht bis 50 m (5 atm), Grösse 43,75 x 44,5 mm, Höhe 14 mm
Band Kalbsleder, Faltschliesse
Varianten 00.10627.15.93.01 Gehäuse Rotgold 18 K, Kalbslederband mit Dorn-Faltschliesse in Rotgold 18 K

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.carl-f-bucherer.com

Produkt: Download: Carl F. Bucherer Manero Flyback im Test
Download: Carl F. Bucherer Manero Flyback im Test
Die Chronos-Redaktion testet den attraktiven Retro-Chronographen Manero Flyback von Carl F. Bucherer.
Das könnte Sie auch interessieren