Promotion

Carl Suchy & Söhne: Wiener Eleganz seit 1822

Hoflieferant der österreichischen Monoarchie wiederbelebt

Die 1822 in Österreich gegründete Uhrenmarke Carl Suchy & Söhne betreute einen ausgewählten Kundenkreis, zu dem auch Kaiser Franz Joseph I., seine Frau Kaiserin Elisabeth (Sisi) und Sigmund Freud, der Vater der Psychoanalyse, zählten.

Mit dem Untergang der österreichisch-ungarischen Monarchie verschwand auch die Marke – nur um fast ein Jahrhundert später von dem österreichischen Kunst- und Designspezialisten Robert Punkenhofer wiederbelebt zu werden.

Carl Suchy & Söhne: Waltz N°1
Carl Suchy & Söhne: Waltz N 1

100 Jahre Alleinherrschaft am kaiserlichen Hof

1822 eröffnet der österreichische Uhrmacher Carl Suchy im Alter von 26 Jahren seine erste Boutique in Prag. Aufgrund seiner technisch fortschrittlichen Produkte, die den marktführenden englischen und Schweizer Modellen ebenbürtig sind, erlangt er raschen Erfolg und wird vielfach ausgezeichnet.

Carl Suchy & Söhne: Shop in Wien
Carl Suchy & Söhne: Boutique in Wien

Nachdem Carl Suchy 1835 zum „Hoflieferanten“ ernannt wird, beschäftigt er 1838 bereits vierzig Mitarbeiter und ist weit über die Grenzen des Kaiserreichs hinaus bekannt. Die in der österreichischen Manufaktur und ab 1852 in der Schweizer Fabrik in La Chaux-de-Fonds hergestellten Uhren werden auf den Weltausstellungen in Paris, London und Wien ausgezeichnet. Mit dem Zerfall des Habsburgerreiches verschwindet die Marke 1918.

Weitere Informationen zu Carl Suchy & Söhne erhalten Sie unter https://www.carlsuchy.com/de

Carl Suchy & Söhne: Antike Suchy-Taschenuhr
Carl Suchy & Söhne: Antike Suchy-Taschenuhr

2016 – Der Architekt der Erneuerung: Robert Punkenhofer

In nur zwei Jahren hat der neue Besitzer Robert Punkenhofer das Ansehen der großen Wiener Uhrenmarke Carl Suchy & Söhne wiederhergestellt und sich einen internationalen Ruf erarbeitet, der der glorreichen Vergangenheit des Unternehmens würdig ist. Die in streng limitierten Serien erscheinenden Modelle werden auf den renommiertesten Uhrenmessen der Welt ausgestellt und bei einigen handverlesenen Fachhändlern vertrieben.

Flagship-Modell von Carl Suchy & Söhne: Waltz  N°1

Carl Suchy & Söhne verdankt den großen Erfolg des Relaunches seinem Flagship-Modell: die Waltz N°1 wurde von dem avantgardistischen und minimalistischen Design des österreichischen Architekten Adolf Loos inspiriert. Der Vorreiter der Wiener Moderne war unter den ersten Designern Österreichs, die protzige Ornamentik vehement ablehnten und sich durch eingehende Materialund Handwerkskenntnis, klare Linien und puristische Eleganz auszeichnete.

Weitere Informationen zu Carl Suchy & Söhne erhalten Sie unter https://www.carlsuchy.com/de

Carl Suchy & Söhne: Waltz N°1
Carl Suchy & Söhne: Waltz N 1

Die Uhr ist mit dem ultraflachen Automatikuhrwerk VMF 5401 (Swiss Made), von Vaucher Manufacture Fleurier ausgestattet. Es wurde vom Schweizer Uhrmacher Marc Jenni – Vertreter der schlichten Eleganz und ehemaliges Mitglied der Académie Horlogère des Créateurs Indépendants (AHCI) – angepasst, um eine rotierende Sekundenscheibe bei sechs Uhr zu beherbergen, dessen gestreiftes Guillochémuster sich einmal in der Minute mit jenem des Zifferblattes deckt.

Die Waltz N°1 Skeleton

2018 wurde in Basel mit der Waltz N°1 Skeleton die skelettierte Version von Carl Suchy & Söhnes Bestseller vorgestellt. Inspiration zieht sie aus den zwei wichtigsten Säulen der Wiener Lebenskunst im frühen zwanzigsten Jahrhundert: den berühmten Cafés des österreichischen Hauptstadt und den illustren Bällen am kaiserlichen Hof.

Carl Suchy & Söhne: Waltz N°1 Skeleton
Carl Suchy & Söhne: Waltz N 1 Skeleton

Zu Ehren dieser Hochblüte des künstlerischen und intellektuellen Schaffens – in der Zeitdruck kaum eine Rolle spielte – erinnert die rotierende Sekundenscheibe bei sechs Uhr an die schwungvollen Drehungen des Wiener Walzers. Wie bereits sein Vorgänger wurde auch die Waltz N°1 Skeleton für den Grand Prix d’Horlogerie de Genève nominiert und war außerdem unter den Finalisten um die Swiss Design Awards. Die auf fünf Uhren limitierte 2018-Edition war in weniger als zwei Monaten nach ihrem Erscheinen ausverkauft.

Die Waltz N°1 Gold

Angetrieben von dem begeisterten Feedback von internationalen Experten und Sammlern präsentiert die Uhrenmarke 2019 in Basel eine besonders wertvolle Version seiner Flagship-Modelle: Die Waltz N°1 Gold ist eine Hommage an die einzigartigen Taschenuhren, die das Unternehmen im 19. Jahrhundert herstellte.

Weitere Informationen zu Carl Suchy & Söhne erhalten Sie unter https://www.carlsuchy.com/de

Carl Suchy & Söhne: Waltz N°1 Gold
Carl Suchy & Söhne: Waltz N 1 Gold

[12567]

Produkt: Download: Grand Seiko Heritage SLGH005 im Test
Download: Grand Seiko Heritage SLGH005 im Test
Naturverbundenheit, japanisches Kunsthandwerk und natürlich die Präzision sind die zentralen Themen der Heritage SLGH005 Grand Seiko. Das UHREN-MAGAZIN hat die Uhr getestet.
Das könnte Sie auch interessieren