Chronoswiss: Sirius Régulateur Jumping Hour im neuen Look
2015 hat Chronoswiss die klassische Design-Linie Sirius konsequent erweitert, unter anderem durch ein Modell mit Regulatoranzeige: Der Sirius Régulateur Jumping Hour ist eine Hommage an die Wurzeln der Marke, die 1988 den legendären „Ur-Régulateur“, die erste Armbanduhr mit Regulator-Zifferblatt in Serie überhaupt, vorstellte und dieses Thema seitdem in ihrer Kollektion immer wieder aufgreift. In diesem Fall mit einer kleinen Überraschung: Die Stunde wird wie bei herkömmlichen Regulator-Zifferblättern zwar dezentral dargestellt, aber nicht über einen Zeiger, sondern als digitale Anzeige.
Mehr über Chronoswiss und die Sirius Régulateur Jumping Hour erfahren Sie hier: www.chronoswiss.com
Insider erkennen hier den Bezug zu einer weiteren Chronoswiss Legende: Die springende Stunde im Fenster bei der „12“ ist eindeutig von der Delphis inspiriert, auch das ästhetisch ansprechende Wellenguilloche geht auf dieses beliebte Modell zurück. Insgesamt finden sich in den verschiedenen, aufwendig geprägten Guilloche-Mustern auf dem Zifferblatt aus massivem Sterlingsilber auch Anklänge sind an Klassiker wie Tora oder Lunar.
Von der Vergangenheit in die Zukunft: Zeitlos und zeitgemäß wirkt die polierte, seitlich gerändelte Lünette, die den edlen Charakter der außergewöhnlichen Automatikuhr unterstreicht. Es sind die kleinen, aber feinen Details wie die von Hand zugespitzten und thermisch gebläuten Zeiger in klassischer Blattform, die den besonderen Charme der Sirius Régulateur Jumping Hour ausmachen.
Neben den klassisch-eleganten Varianten in Edelstahl und Rotgold ist der neue Regulator mit springender Stunde unter dem klangvollen Namen Sirius Artist Régulateur Jumping Hour auch einen Tick extravaganter erhältlich: Mit handguillochierten und feueremaillierten Zifferblättern, die im markeneigene Atelier für schöne Handwerkskünste im House of Chronoswiss Luzern entstanden sind.
Die Herstellung der Zifferblätter ist ein hochkomplizierter und zeitaufwendiger Prozess, der jahrhundertealte Traditionen und museumsreife Maschinen einschließt. Ein Teil des ursprünglichen Zifferblattes aus massivem Sterlingsilber wird nachträglich wieder in das zuvor emaillierte Blatt eingesetzt – ein extrem diffiziles Verfahren, das eine hohe Kunstfertigkeit voraussetzt. Die Toleranz beim Wiedereinsetzen des Mittelteils beträgt nur 2/100 Millimeter, es muss also auf Passung gearbeitet werden.
Doch die Mühe lohnt sich: So entstehen tickende Kunstwerke mit einmalig schönen „Gesichtern“ in leuchtendem Blau oder zartem Silber, die durch ein faszinierendes Spiel mit dem Licht eine überraschende Dreidimensionalität und Tiefe erzeugen.
Mehr über Chronoswiss und die Sirius Régulateur Jumping Hour erfahren Sie hier: www.chronoswiss.com
Technische Daten
Modell: Sirius Régulateur Jumping Hour
Referenzen:
- CH-8321R 18 Kt Rotgold
- CH-8323 Edelstahl
Gehäuse:
Massives Gehäuse in Rotgold oder Edelstahl; seitlich kannelierte Lünette mit entspiegeltem Saphirglas; verschraubter und satinierter Boden mit Saphirglas; massive Zwiebelkrone, wasserdicht bis 3 Bar; Bandstege verschraubt mit patentiertem System Autobloc
Maße:
Ø 40 Millimeter, Höhe 9,75 Millimeter
Werk:
Chronoswiss Kaliber C.283, Automatik
Ausführung:
Skelettierter Rotor mit Genfer Streifenschliff, rhodiniert, kugelgelagert; Anker, Ankerrad und Schrauben poliert, Brücken perliert, Platinen perliert, Wendelschliff
Zifferblatt:
Massives Sterlingsilber (925), guillochiert
Zeiger:
Bombierte Stahlzeiger, thermisch gebläut, Form Feuille
Modell: Sirius Artist Régulateur Jumping Hour
Referenzen:
- CH-8321RE-WH 18 Kt Rotgold, Emaillezifferblatt, weiß
- CH-8323E-BL Edelstahl, Emaillezifferblatt, blau
Gehäuse:
Massives Gehäuse in Rotgold oder Edelstahl; seitlich kannelierte Lünette mit entspiegeltem Saphirglas; verschraubter und satinierter Boden mit Saphirglas; Zwiebelkrone; wasserdicht bis 3 Bar; Bandstege verschraubt mit patentiertem System Autobloc
Maße:
Ø 40 Millimeter, Höhe 9,75 Millimeter
Werk:
Chronoswiss Kaliber C.283, Automatik
Ausführung:
Vergoldeter, skelettierter, von Hand guillochierter Rotor mit Genfer Streifenschliff, rhodiniert, kugelgelagert; Anker, Ankerrad und Schrauben poliert; Brücken von Hand guillochiert, rhodiniert mit rotvergoldeten Oberflächen; Platinen perliert; Wendelschliff
Zifferblatt:
Massives Sterlingsilber (925), von Hand guillochiert und transparent weiß oder blau emailliert; eingesetzte zentrale Anzeigetafel in Sterlingsilber (925), guillochiert
Zeiger:
Bombierte Stahlzeiger, gebläut, Form Feuille