Das Gehäuse der Big Bang Unico aus Saphir erstrahlt in Farbe

Hublot Big Bang Unico Blue Sapphire

Hublot: Big Bang Unico Blue Sapphire

Der erste Akt: 2016 – Das Jahr, in dem Hublot den Saphir revolutioniert hat und für viele Uhrenliebhaber zugänglich machte

Hublot hat das Unmögliche möglich gemacht und ein Gehäuse, das fast ausschließlich aus Saphir besteht, geschaffen. Ein komplexes Material, das nicht nur extrem widerstandsfähig, sondern auch durch seine “Unsichtbarkeit”, seine Transparenz, einzigartig ist. Der Pioniergeist der Uhrenmanufaktur und ihrer Metallurgie-Abteilung, die unaufhörlich Innovationen entwickelt und bestehende Grenzen überwindet, zeigt sich 2017 ein weiteres Mal.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hublot.com

Der zweite Akt: 2017 – Eine weitere Innovation: Hublot setzt die Saphir-Revolution fort

Auch wenn es seit der Erfindung ihres Herstellungsprozesses durch den französischen Chemiker Auguste Victor Louis Verneuil im Jahr 1902 farbige synthetische Saphire gibt, ist das Schmelzen des Saphirs ein komplexer und unvorhersehbarer Vorgang. Da der Kristallisationsvorgang instabil ist, ist es sehr schwierig, Saphire von ähnlicher Farbe zu erhalten, selbst wenn sie gleichzeitig hergestellt wurden. Zudem können im Material Blasen und Risse entstehen, die das Endprodukt für die Herstellung der Big Bang-Gehäuse unbrauchbar machen. Die größte Herausforderung liegt jedoch in der Größe. Bisher betrug das Gewicht von farbigen Saphiren nicht mehr als 2 kg. Hublot ging wieder einen Schritt weiter und setzte sich über diese Grenze der Ingenieurwissenschaft und Chemie hinweg. Sie entwickelten ein aufwändiges und kostspieliges Verfahren, mit dem es gelang, einen großen Saphir zu erschaffen, der über eine vollkommen einheitliche Transparenz und Farbgebung verfügt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hublot.com

Hublot: Big Bang Unico Blue Sapphire

Das Ergebnis ist ein farbiger Saphir, der alle ursprünglichen Eigenschaften des Materials bewahrt: extrem kratzfest, vollkommen transparent und eines der härtesten existierenden Materialien. Erstmalig in der Geschichte der Uhrmacherkunst zeigt sich Saphir in Blau und Hublot schafft eine weitere einzigartige Innovation.

Big Bang Unico Blue Sapphire – auf 250 Exemplare limitierte Edition

Gehäusemittelteil, Lünette und Gehäuseboden werden aus blauen Saphirblöcken geschnitten. Höhenring, Indizes, arabische Ziffern und Stunden- und Minutenzeiger erscheinen Ton in Ton in der Farbe des Saphirs und enthüllen im Kontrast dazu die Mechanik des Manufakturwerks Unico HUB124 und sein zifferblattseitiges Säulenrad.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hublot.com

Hublot: Big Bang Unico Blue Sapphire

[2867]

Produkt: Download:  Breitling Navitimer 8 Chronograph im Test
Download: Breitling Navitimer 8 Chronograph im Test
Die Chronos-Redaktion testet einen der ersten Breitling Navitmer 8 Chronographen ohne die berühmte Rechenschieberlünette.
Das könnte Sie auch interessieren