Die 1815 „200th Anniversary F. A. Lange“
|
Einfachheit und Vollkommenheit kennzeichnen die neue 1815 „200th Anniversary F. A. Lange“. Mit einer auf 200 Exemplare limitierten Platinedition der klassischen Dreizeigeruhr ehrt A. Lange & Söhne den am 18. Februar 1815 geborenen Gründer der sächsischen Feinuhrmacherei. Das 40 Millimeter messende Platingehäuse und das schwarze Zifferblatt aus massivem Silber unterstreichen die schlichte Eleganz der Jubiläums-1815. Mit seinen drei Ebenen und der kleinen Sekunde bei sechs Uhr erinnert das Zifferblatt an die legendären Taschenuhren von Ferdinand Adolph Lange. |
|
Zwei Jahre später gab die von ihm gegründete erste deutsche Uhrenmanufaktur der Feinuhrmacherei in der ehemaligen Bergbaustadt Glashütte eine neue Heimat. Seine zahlreichen Erfindungen begründeten den internationalen Ruhm der Marke A. Lange & Söhne. Der Mathematisch-Physikalische Salon im Dresdner Zwinger ehrt den Gründer der sächsischen Feinuhrmacherei mit der Sonderausstellung „Einfach Vollkommen – Sachsens Weg in die internationale Uhrenwelt“. Vom 18. Februar bis zum 14. Juni 2015 gibt sie mit teilweise noch nie zuvor gezeigten Exponaten faszinierende Einblicke in das beeindruckende Lebenswerk des charismatischen Experten, Entrepreneurs und Europäers. Weitere Informationen unter www.alange-soehne.com |
|
Das könnte Sie auch interessieren