Die älteste Longines-Uhr Deutschlands – Endspurt!
Der deutschlandweite Wettbewerb geht in die letzte Runde
Noch bis 30. April läuft die Suche nach der ältesten Longines-Uhr Deutschlands. Rund 200 Uhrenliebhaber haben bereits Fotos ihrer historischen Zeitmesser auf der Seite www.longines.de/zeitreise hochgeladen, um eine Reise in die Schweiz ins Longines-Stammhaus inklusive Heritage-Atelier und Firmenmuseum zu gewinnen.

Unter den bisherigen Registrierungen befinden sich neben mehreren Schiffschronometern bereits zahlreiche hochinteressante Taschenuhren vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die 100 ältesten Uhren gewinnen
Auch Sie können noch den ganzen Monat April an der Suche nach der ältesten Longines-Uhr Deutschlands teilnehmen. Laden Sie einfach auf www.longines.de/zeitreise Fotos hoch, auf denen die Seriennummer eindeutig zu erkennen ist. Falls Sie Unterstützung bei der Registrierung Ihres Zeitmessers benötigen, erhalten Sie Hilfe unter zeitreise@longines.de oder +49/6196/88777-2099.

Neben der Reise für zwei Personen ins Longines-Stammhaus im schweizerischen Saint-Imier gibt es auch für die Besitzer jüngerer Uhrenjahrgänge ausreichend Grund zur Teilnahme: Die 100 Zeitmesser erhalten einen Stammbuchauszug aus den Longines-Archiven, der den emotionalen und Sammlerwert der betreffenden Uhr steigert. Nach dem Ende des Wettbewerbs am 30. April wird ein Expertenteam von Longines die eingereichten Uhren exakt in Bezug auf Alter und Herkunft bewerten und die Gewinner Ende Juni 2019 bekannt geben.

[7819]
Uhren von in der Datenbank von Watchtime.net