Promotion

Dr. Crott: 99. Auktion am 11. Mai 2019

Die 5 Highlights der Auktion Dr. Crott am 11. Mai 2019

Zweimal jährlich finden in Frankfurt hochkarätige Auktionen des auf Uhren spezialisierten Auktionshauses statt. Die Frühjahrsauktion am 11. Mai 2019 wird um 12:00 Uhr beginnen und bringt eine Vielzahl von ausgesuchten Sammlerstücken für jeden Geschmack.
Stefan Muser ist bekannt für sein umfangreiches Angebot, somit darf sich sein internationales Publikum auch in der kommenden 99. Auktion auf einen Streifzug durch alle Epochen der Uhrmacherei freuen.

Auktions-Highlight #1: Patek Philippe Nautilus Jumbo in Weißgold

Patek Philippe Genève: Nautilus Jumbo
Patek Philippe Nautilus Jumbo Ref. 3711/1G von 2005, 18Kt Weißgoldgehäuse mit Zentralsekunde und Datum, Orginalschatulle, Lot 67 – Schätzpreis 50.000 – 100.000 Euro

Auf Musers Auktionen finden hochkarätige Museumsstücke ebenso ihren neuen Besitzer wie aktuelle Bestseller der Schweizer Uhrenindustrie. Freunde alter Tisch- oder Taschenuhren, der Renaissance oder Liebhaber von Schiffschronometern und Präzisionsuhren können bei den Vorbesichtigungen fachsimpeln und ihre Begeisterung mit Gleichgesinnten teilen. Die Vorbesichtigungen finden nach Absprache in Mannheim oder am Freitag, den 10. Mai zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr in Frankfurt im Sheraton Hotel am Flughafen statt. Hierzu gibt es noch einmal Gelegenheit am Auktionstag von 8:30 bis 11:00 Uhr, bevor um 12:00 Uhr die Auktion beginnt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uhren-muser.de

Auktions-Highlight #2: Patek Philippe Nautilus Jumbo

Patek Philippe Genève: Nautilus Jumbo
Patek Philippe Nautilus Jumbo, Ref. 3700/1 von 1978, Lot 83 – Schätzpreis 42.000 – 65.000 Euro

Eine große Auswahl an über 280 Armbanduhren weckt Begehrlichkeiten und bietet für jede Sammlung und jeden Geschmack den richtigen Zeitmesser. Große Schweizer Hersteller und Kultobjekte wie frühe Sportmodelle von Rolex und gesuchte Chronographen von Patek Philippe, französische Raritäten von Breguet oder Glashütter Traditionszeitmesser konkurrieren in den gut beleuchteten Schauvitrinen des Auktionshauses und warten auf ihren Ausruf zu Höchstpreisen.

Auktions-Highlight #3: Rolex Oyster Cosmograph Daytona

Rolex: Cosmograph Daytona aus 1972
Rolex Oyster Cosmograph Daytona, Ref. 6263 von 1972, Lot 248 – Schätzpreis 35.000 – 50.000 Euro

Man findet klassische Vintage-Armbanduhren im mittleren Preissegment von Omega, Heuer oder Universal; von IWC einige „Generationen-Sets“, in denen ein Sammler verwandte ältere und neuere Schaffhausener Uhren zusammenfasste.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.uhren-muser.de

Auktions-Highlight #4: Rolex Oyster Perpetual GMT-Master mit “Pepsi”-Lünette

Rolex: Oyster Perpetual GMT-Master Superlative Chronometer
Rolex Oyster Perpetual GMT-Master mit “Pepsi”-Lünette, Ref. 1675 von 1965, Pepsi-Lünette, 24h-Anzeige und Datum, Lot 268 – Schätzpreis 20.000 – 25.000 Euro

Es lohnt sich also in jedem Fall, auf uhren-muser.de einen Blick in den aktuellen Katalog zu werfen, der dort online, als ePaper und als PDF verfügbar ist, und sich den Samstag, 11. Mai, vorzumerken: Entweder um im Sheraton Hotel am Frankfurter Flughafen direkt dabei zu sein oder die Auktion im Internet live zu verfolgen.

Auktions-Highlight #5: Breguet Type XX mit Tropical Dial

Breguet: Type XX mit Tropical Dial und Breguet Zertifikat aus 1959
Breguet Type XX mit Tropical Dial und Breguet Zertifikat von 1959, Flyback-Funktion, Lot 503 – Schätzpreis 22.000 – 30.000 Euro

Und wenn von der 99. gesprochen wird, dann ist klar, dass die 100. Auktion nicht mehr weit und schon in der Vorbereitung ist: Diese wird unter dem Motto „100 ausgewählte Sammlerstücke“ am 15./16. November 2019 einen Meilenstein im Auktionsgewerbe und einen Höhepunkt für das Auktionshaus darstellen.

[8827]

Produkt: Sonderheft Chronos Special Design 2023/2024
Sonderheft Chronos Special Design 2023/2024
DER DESIGNKLASSIKER ALS SKELETTUHR: RADO DIASTAR +++ DER WEG ZUM KULTOBJEKT: ROLEX DAYTONA +++ INTERVIEW: IWC-CHEF GRAINGER-HERR: DAS DESIGN DER NEUEN INGENIEUR +++ MARCUS EILINGER UND ACHIM HEINE: DIE MACHER HINTER DEN LEICA-UHREN +++ ALLES AUSSER RUND: FORMUHREN
Das könnte Sie auch interessieren