Grand Seiko: 4 neue Modelle in der Heritage Collection

Tribut an die Natur, die Zeit und die 24 Jahreszeiten Japans

Grand Seiko hat das ikonische Design der 62GS mit vier neuen Zeitmessern für die Heritage Collection neu interpretiert und damit seine tiefe Sensibilität und Ehrfurcht vor dem japanischen Lauf der Zeit unter Beweis gestellt. Die neuen Uhren zelebrieren die Natur der Zeit und erinnern an Japans 24 sekki, die die sich ständig verändernden Jahreszeiten der Natur markieren. Die sekki bieten eine poetische Reise durch die erwachende, blühende, reifende und schlummernde Natur, vom Frühlingsanfang, risshun genannt, bis zur glitzernden Kälte des Winters, daikan genannt.

Vier der 24 Sekki

Taisetsu: Der tiefe Schnee des Winters

Grand Seiko: SBGA415
Grand Seiko: SBGA415

Die schneebedeckten Tannenbäume liegen still in der Wintersonne. Es ist die Zeit, in der die Welt in einen Schlummer fällt, um im Frühling zu erwachen. Das Zifferblatt dieses Modells zelebriert den Winterschnee, wie er sich sammelt und im Sonnenlicht glitzert.

Weitere Informationen zum Modell erhalten Sie unter
www.grand-seiko.com

Shunbun: Die Frühlings-Tagundnachtgleiche

Grand Seiko: SBGA413
Grand Seiko: SBGA413

Wenn Sakura-Blüten ins Wasser fallen, wirbeln und schwimmen sie. Die rosa Blüten tanzen auf dem Wasser, und die Japaner nennen sie Blumenflöße, hanaikada. Das rosafarbene Zifferblatt dieses Modells fängt den Geist der flüchtigen Sakura-Saison ein.

Rikka: Frühsommer

Grand Seiko: SBGH271
Grand Seiko: SBGH271

Wenn der Frühling in den Sommer übergeht, wird das Land üppig und grün. Ein erfrischender Sommerzephir weht über wogende Felder und Gräser. Dieser erfrischende Zephir heißt auf Japanisch kunpu. Das sattgrüne Zifferblatt dieses Modells fängt einen Sommermoment ein, den man für immer genießen kann.

Weitere Informationen zum Modell erhalten Sie unter
www.grand-seiko.com

Shubun: Die Herbsttagundnachtgleiche

Grand Seiko: SBGH273
Grand Seiko: SBGH273 (Bild: Westend61 / Thomas Grohmann)

Im Mondlicht ist die Nacht ruhig, bis auf das letzte Zirpen der Grillen. Der helle Mond vor dem dunklen Himmel wird im Japanischen als tsukiyo bezeichnet. Das Zifferblatt dieses Modells ist dunkelblau, um die Herbsttagundnachtgleiche zu feiern und die Herbstwolken darzustellen, die über den Himmel ziehen.

Gehäuse-Design: Das ikonische 62GS in moderner Neuinterpretation

Das 62GS wurde 1967 eingeführt und war das erste Automatikwerk von Grand Seiko. Dieser Zeitmesser wurde durch sein auffälliges Design mit dem verspiegelten, mehrseitigen Gehäuse und dem weit geöffneten Zifferblatt bekannt, das durch die lünettenlose Konstruktion und die für Seiko typische Zaratsu-Poliertechnik erreicht wurde. Rein, raffiniert und edel – die 62GS ist ein geschätzter Klassiker.

Die vier Modelle sind mit zwei charakteristischen Grand Seiko Uhrwerken ausgestattet, die von hochqualifizierten Handwerkern von Hand montiert werden.
Shunbun und Taisetsu – die Frühlings-Tagundnachtgleiche und der tiefe Schnee des Winters – beherbergen das Kaliber 9R65, das Grand Seiko in seinem Shinshu Watch Studio in der Präfektur Nagano zusammenbaut. Dieses ausgeklügelte Uhrwerk verbindet moderne Technologie mit den geschickten Händen von Meisterhandwerkern, die für die Feinregulierung und hohe Präzision sorgen. Das Spring-Drive-Uhrwerk sorgt unterstreicht den stetigen und gleichmäßigen Fluss der Zeit.

Grand Seiko: Kaliber 9S85 und 9R65
Grand Seiko: Kaliber 9S85 und 9R65

Rikka und Shubun – Frühsommer und Herbsttagundnachtgleiche – beherbergen das Kaliber 9S85 aus dem Grand Seiko Studio Shizukuishi in der Präfektur Iwate. Dieses hochentwickelte, moderne Uhrwerk nutzt Innovationen bei der Hauptfeder, der Spiralfeder und der Hemmung, um die Präzision zu verbessern. Das Werk demonstriert die pure Kraft von Hi-Beat 36.000.

Weitere Informationen zum Modell erhalten Sie unter
www.grand-seiko.com

[14919]

Produkt: Download: Nomos Glashütte Autobahn neomatik Datum im Test
Download: Nomos Glashütte Autobahn neomatik Datum im Test
Das völlig neu designte Uhrenmodell Autobahn neomatik Datum stattet Nomos Glashütte mit einem Manufakturkaliber mit Automatikaufzug aus.
Das könnte Sie auch interessieren