Hublot: Das Konzept der Fusion

Tradition und Innovation

Die Kunst der Fusion – nach diesem Konzept entwickelt und baut Hublot seine Uhren. Das Konzept ist sehr erfolgreich, das zeigt sich am wachsenden Umsatz und der steigenden Markenbekanntheit. Beim Fusionskonzept geht es darum, etwas Abstraktes zu verbinden: Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Innovation. Althergebrachtes und neu Geschaffenes. Das fängt bei den Materialien an. Alles über Hublots Konzept der Fusion erfahren Sie im Chronos Special Hublot.

 

Hublot nutzt klassische Werkstoffe wie Gold beim Gehäuse oder Messing im Werk – so wie das bereits die Uhrmacher des 18. und 19. Jahrhunderts taten. Und kombiniert diese dann mit anderen, die man erst seit wenigen Jahren bei Uhren sieht, zum Beispiel Titan, Keramik und Kohlefaser. Mehr über die Materialien, die zum Einsatz kommen, erfahren Sie im Chronos Special Hublot.

Hier können Sie die digitale Ausgabe kostenfrei herunterladen.

Doch dabei bleibt es nicht. Hublot arbeitet ständig daran, „neue“ Materialien zu entwickeln. Neu: Das kann heißen, dass man Stoffe verwendet, die nie zuvor im Uhrenbau eingesetzt wurden. Sogar echten Stoff wie Denim, Spitze oder Leinen. Auch Materialien, die extrem schwer zu finden oder zu verarbeiten sind, wie beispielsweise Osmium, Magnesium oder leuchtend rote Keramik, nutzt Hublot. Die Marke hat aber auch gänzlich neue Werkstoffe kreiert. So entstand ein kratzfestes, weil mit Keramik legiertes Gold, von Hublot Magic Gold genannt.

Hier können Sie die digitale Ausgabe kostenfrei herunterladen!


Die klassische Uhrmacherei bildet jedoch den Kern aller Bemühungen. In der Manufaktur in Nyon werden Uhrwerke mit Chronographenfunktion, Tourbillons, Minutenrepetitionen und ewige Kalender entwickelt, produziert und in Gehäuse eingeschalt. Aber auch hier strebt Hublot immer danach, etwas Neues zu bringen. Beim Design überrascht Hublot ebenfalls. Das Unternehmen arbeitet immer öfter mit Street Artists oder Stars der internationalen Kunstszene zusammen. So entstehen Zeitmesser in limitierter Auflage mit außergewöhnlichem Look. Mehr über die Partnerschaften von Hublot finden Sie im Chronos Special Hublot.

Hier können Sie die digitale Ausgabe kostenfrei herunterladen.

 

 

Eine besondere Partnerschaft verbindet Hublot mit Ferrari. Die beiden Marken teilen die gleichen Werte und haben schon des Öfteren in Sachen Design zusammengearbeitet. Nicht nur mit dem Rennsport auch mit dem Fußball geht Hublot eine enge Verbindung ein. Seit elf Jahren engagiert sich das Unternehmen für den beliebten Mannschaftssport und hat dabei zahlreiche Partnerschaften mit Turnieren, Vereinen, Spielern und Trainern etabliert. Zu welchen Sportarten und Sportlern Hublot außerdem Partnerschaften pflegt, lesen Sie im Chronos Special Hublot.

[shop-widget id=”context-mini-banner”]

Der Inhalt des Chronos Special Hublot im Überblick:

  • Das Konzept der Fusion
  • Jean-Claude Biver
  • 70 Jahre Ferrari
  • Kunst und Uhren
  • Lang Lang
  • CEO Ricardo Guadalupe
  • Materialien
  • Sang Bleu
  • Designer Lapo Elkann
  • Die perfekte Woche mit Hublot-Uhren für Ihn / Sie
  • Saphiruhren
  • Fußball
  • Usain Bolt
  • Golf
  • American Football
  • Hublotista
  • Hublot Design Prize
  • Boutiquen
Produkt: Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine
Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine
Alles über die Omega Speedmaster, Sammlerwissen über aktuelle und Vintage-Modelle bietet das englischsprachige Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine.
Das könnte Sie auch interessieren