Jetzt entdecken: 10 spannende deutsche Uhrenmarken aus dem UHREN-MAGAZIN Spezial
Highlights aus dem Kompendium 2020
Wenn es um hochwertige mechanische Uhren geht, dann nimmt Deutschland gleich nach der Schweiz die wichtigste Position im internationalen Vergleich ein. Mehr als 100 Uhrenhersteller und Zulieferer zählen zur vielfältigen deutschen Uhrenlandschaft, in der Weltkonzerne neben kleinen Spezialisten und designgetriebenen Marken die Uhrenwelt bereichern. Die deutschen Uhrenhersteller besetzen zahlreiche Gebiete der modernen Uhrmacherei und können dabei auf ein jahrhundertealtes historisches Erbe zurückblicken.

Im UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2020 lesen Sie Hintergrundgeschichten zu 37 deutschen Uhrenmarken, erfahren zudem, wo ihre Schwerpunkte liegen und können die Highlights der Kollektionen bewundern. Hier findet garantiert jeder Uhrenliebhaber eine Marke, die Uhren nach seinen persönlichen Vorlieben herstellt. Wir stellen Ihnen schon einmal zehn Uhrenmarken vor. Sie möchten ausführliche Informationen zu den Marken? Die Firmengeschichten und alle Kollektions-Highlights finden Sie im UHREN-MAGAZIN-Kompendium 2020.
Alexander Shorokhoff
Inspiriert von internationaler Kunst und Kultur schafft Alexander Shorokhov eine Luxusuhrenmarke, die für außer- gewöhnliches Design und hohe Handwerkskunst steht.
Bruno Söhnle
Mit handwerklichem Geschick, hoher Eigenleistung und Hingabe zum Metier werden unter der Ägide von Bruno Söhnle seit dem Jahr 2000 sehr erfolgreich distinguierte Zeitmesser in schönstem Glashütter Understatement gefertigt.
Hanhart
Bereits in den 1920er- und 1930er-Jahren entwickelt sich Hanhart mit hochwertigen Chronographen und Fliegeruhren zu einer festen Größe im Bereich der Kurzzeitmessung. Dank technischer Innovation und charakteristischem Design sind die Zeitmesser heute so aktuell wie damals.
Junghans
Die Schwarzwälder Uhrendynastie Junghans blickt auf fast 160 Jahre Geschichte zurück. In guten wie auch in schwierigen Zeiten wurde die einst größte Uhrenfabrik der Welt sicher von ihrem Erfolgsrezept aus Innovationsfreude, formvollendeten Design und Heimatverbundenheit geleitet.
Hier können Sie das UHREN-MAGAZIN Kompendium 2020 bestellen oder als digitale Ausgabe herunterladen.
Lang & Heyne
Form und Funktion in höchster Präzision, Vollendung und Harmonie machen die Uhren der Dresdner Manufaktur Lang & Heyne zu tickenden Kunstwerken. Seit Anfang 2019 leitet Jens Schneider als erfolgreicher Entwickler und kreativer Kopf die Werkstatt.
Meistersinger
MeisterSinger baut Zeitmesser für Menschen, die sich nicht von Sekunden jagen lassen. Mit nur einem Zeiger ausgestattet, stellt Firmengründer Manfred Brassler seine Uhren in die Tradition der frühen Uhrmacherei.
Starck-Uhren
Die Pforzheimer Firma hat sich mit Werbe- und Private-Label-Uhren, die im Auftrag für deutsche und internationale Konzerne maßgeschneidert gefertigt werden, einen Namen gemacht. Darüber hinaus bietet Starck auch ein handverlesenes Sortiment an eigenen Marken.
Tutima Glashütte
Die Ansiedlung der Uhrmacherei durch Ferdinand A. Lange im Jahr 1845 ist ein Glücksfall für Glashütte. Dank Dr. Ernst Kurtz und der UROFA/UFAG überwindet Glashütte in den 1930er-Jahren die Folgen der Weltwirtschaftskrise. Heute feiert Tutima über 90-jähriges Bestehen.
UTS München
Der gelernte Ingenieur für Maschinenbau und Fertigungstechnik Nicolaus Spinner machte sein Hobby und seine Leidenschaft für mechanische Zeitmesser zum Beruf. Vor knapp zwanzig Jahren gründete er sein eigenes Unternehmen UTS München und baut seither robuste Uhren.
Zeppelin
Die Münchner Uhrenfirma Point tec erinnert mit ihren Zeppelin-Uhren an den Visionär und Konstrukteur Graf Zeppelin. Seine Begeisterung für die schwebenden Luftschiffe lebt in den modernen Uhren wieder auf.
Weitere Informationen zu den vorgestellten deutschen Uhrenmarken sowie 27 weitere Hersteller im Porträt finden Sie in der neuen Ausgabe des UHREN-MAGAZIN Kompendiums. Hier können Sie das UHREN-MAGAZIN Kompendium 2020 bestellen oder als digitale Ausgabe herunterladen.
[3300]