Junghans: Meister Driver Day Date
Vom Armaturenbrett mit Kilometerzähler ans Handgelenk mit Tag und Datum
Die Automobile der 1930er faszinieren uns bis heute mit ihrem Charme und ihrer Klasse. Sie zeugen von ausgereifter Handwerkskunst und Liebe zum Detail. In den Chassis aus Stahl und den von Hand geschmiedeten Streben steckt handwerkliche Perfektion, die stromlinienförmige Karosserie mit geschwungenen Kotflügeln zeugt von den Pionierleistungen der Konstrukteure. Es ist auch die Zeit, in der die Bedeutung von Tachometern auf Grund höherer Geschwindigkeiten und längerer Strecken immer wichtiger wird.
Mit der Inspiration von Gesamt- und Tageskilometerzähler historischer Tachoanzeigen haben die Junghans-Designer die Meister Driver Day Date gestaltet. Die exponierte Art der Tag- und Datumsanzeige in Balkenform, die es in dieser Form nur bei Junghans gibt, wird durch die individuelle Bedruckung in der hauseigenen Zifferblattdruckerei ermöglicht. Ein Zifferblatt, das alle Blicke auf sich zieht – dank seiner Anordnung, die an die automobilen Vorbilder angelehnt ist.
Weitere Informationen unter: www.junghansmeisterdriver.de
Die Farbwelt des Zeitmessers orientiert sich ebenfalls an den Tachometern der 1930er-Jahre: eine Veredelung mit effektvollem Polierlack vermittelt ein ganz besonderes Flair. Mit 40 Millimetern Durchmesser ist die neue Meister Driver Day Date eine Dreizeigeruhr mit eigenständigem Charakter.
Weitere Informationen unter: www.junghansmeisterdriver.de
Junghans Meister Driver Day Date – Gestern, heute und morgen im Blick.
Weitere Informationen unter: www.junghansmeisterdriver.de
[2630]
Uhren von Junghans in der Datenbank von Watchtime.net