Longines-Wettbewerb: Die Suche nach der ältesten Uhr Deutschlands läuft
Reichen Sie jetzt Ihre Uhr ein und sichern Sie sich verschiedene Preise!
Sind Sie Uhrenfan – oder gar Sammler? Lieben Sie historische Zeitmesser, die das Design und die Technik vergangener Zeiten repräsentieren und Geschichte greifbar machen? Falls Sie eine historische Uhr von Longines besitzen, können Sie mit dieser nun eine Reise in die Schweiz ins Longines-Stammhaus inklusive Heritage-Atelier und Firmenmuseum gewinnen: Die Traditionsmarke aus dem Jura-Städtchen Saint-Imier sucht nämlich seit 1. Februar in einem groß angelegten Wettbewerb die älteste Longines-Uhr Deutschlands.

Die Teilnahme ist einfach: Sie registrieren sich auf www.longines.de/zeitreise und laden Fotos Ihres Zeitmessers hoch, auf denen die Seriennummer eindeutig zu erkennen ist. Mithilfe dieser Nummer kann das Longines-Museum in Saint-Imier die Historie der Uhr zweifelsfrei nachverfolgen, ihre Echtheit bestätigen und das Herstellungsdatum bestimmen. Falls Sie Unterstützung bei der Registrierung Ihres Zeitmessers benötigen oder es sich um eine Taschenuhr handelt, bei der die Seriennummer innerhalb des Gehäuses eingraviert ist, wenden Sie sich gerne an zeitreise@longines.de oder rufen Sie an unter +49/6196/88777-2099.

Die 100 ältesten Uhren werden belohnt
Neben der Reise für zwei Personen ins Longines-Stammhaus im schweizerischen Saint-Imier gibt es auch für die Besitzer jüngerer Uhrenjahrgänge Grund genug zur Teilnahme. Denn die ältesten 100 Zeitmesser erhalten einen Stammbuchauszug aus den umfassenden Longines-Archiven, der den emotionalen und Sammlerwert der betreffenden Uhr steigert.

Vielleicht haben Sie zu Hause eine elegante tonneauförmige Golduhr, wie sie Albert Einstein besessen hat. Das Modell des berühmten Physikers stammt von 1931 und hätte gute Chancen im Rennen um die älteste Longines-Uhr Deutschlands. Ein anderer prominenter Träger war die Schauspiellegende Humphrey Bogart, die eine besonders elegante Longines mit lachsfarbenem Zifferblatt und gewundenem Goldarmband aus dem Jahr 1941 besaß.

Wenn Ihnen ähnliche Schätze in die Hände fallen – vielleicht durch ein Erbe oder beim Ordnungschaffen im Tresor –, dann reichen Sie sie ein! Teilnahmeschluss ist der 30. April; der Gewinner wird Ende Juni 2019 bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie unter www.longines.de/zeitreise.
[7819]
Uhren von Longines in der Datenbank von Watchtime.net