Maurice Lacroix: Pontos S Extreme
Bei der Suche eines neuen Materials für die eher sportlich anmutenden Uhren ihrer neuen Produktreihe Pontos S Extreme stieß Maurice Lacroix auf eine Reihe von Fragen, auf die die Uhrenbranche bisher keine zufriedenstellende Antwort bieten konnte. Wie kann man das Gewicht einer Uhr verringern? Wie kann man das Uhrengehäuse stoßunempfindlicher gestalten? Wie kann man ihm eine kratzfeste Farbe verleihen?
Die Maurice Lacroix Teams führten zahlreiche Tests und Versuche durch, bis sie auf eine bahnbrechende Lösung stießen: eine neue Legierung aus fünf verschiedenen Bestandteilen. Es war die Geburtsstunde von Powerlite®. Bei diesem Material handelt es sich um eine Legierung aus fünf Elementen: Aluminium, Magnesium, Titan, Zirkonium und Keramik. Jeder einzelne dieser fünf Bestandteile hat ganz bestimmte Vorzüge – aber auch einige Nachteile.
Durch die Kombination dieser Ausgangsstoffe hat Maurice Lacroix ein Material geschaffen, das ausschließlich die Vorteile seiner Bestandteile vereint. Powerlite® wiegt nur halb so viel wie Stahl und ist gleichzeitig doppelt so hart.
Trotz dieser beispiellosen Eigenschaften blieb jedoch eine Frage offen: das Erscheinungsbild. Auch in dieser Hinsicht wird Powerlite® jeglichen Ansprüchen gerecht. Im Vergleich zu anderen Aluminiumlegierungen reagiert es viel besser auf das Eloxieren – eine Oberflächenbehandlung, die bei Fahrzeugen, Flugzeugen und in der Architektur seit langem eine breite Anwendung findet. Das Eloxieren von Aluminium ist ein elektro-chemisches Verfahren, bei dem bearbeitete Einzelteile in eine Reihe Elektrolysebäder getaucht werden. Nach seiner Anwendung bei Powerlite® sorgte das Verfahren gleich für ein doppeltes Ergebnis. Auf der einen Seite erfolgt bei diesem Verfahren eine 25 Mikron tiefe Umwandlung der oberen Schicht, die für eine Färbung des Materials sorgt. Die Farbpalette, die zur Verfügung steht, ist sehr breit. Im Vergleich dazu bietet die bekannte PVD-Beschichtung, die gewöhnlich zur Färbung von Uhrengehäusen verwendet wird, nur eine 10 Mikron dicke Schicht auf der Oberfläche. Die bis in eine Tiefe von 25 Mikron gefärbten Uhren aus Powerlite® sind unempfindlich gegenüber Kratzern. Auf der anderen Seite oxidiert der Aluminiumanteil der Powerlite®-Legierung ebenfalls bis in diese Tiefe. Dabei wird es einem strukturellen Wandel unterzogen und wird zu Keramik, wodurch sich die Härte des Gegenstands deutlich erhöht.
Mit der Entwicklung dieser bahnbrechenden Legierung hat sich Maurice Lacroix einmal mehr als Wegbereiter in der Uhrenbranche erwiesen. Maurice Lacroix hat die erste praktische Anwendung dieses neuen Materials bei der diesjährigen Baselworld vorgestellt: die Pontos S Extreme, bei der die Einfassung und das Gehäusemittelteil aus Powerlite® bestehen. Die Krone, die Drücker und der Gehäuseboden hingegen sind aus Titan gefertigt. Damit schenken sie der Uhr eine beispiellose Widerstandsfähigkeit, Härte und ein bahnbrechend geringes Gewicht.
In ihrer schwarzen Ausführung (limitierte Edition von 999 Stück) zeichnet sich die Pontos S Extreme durch eine sportliche und markante, höchst moderne Eleganz aus. Entworfen von Henrik Fisker, dem Designer der legendärsten Modelle von BMW und Aston Martin, verströmt sie die Kraft und Entschlossenheit authentischer, bewährter und begehrter Kreationen. Die Besonderheit der Pontos S Extreme beruht auf einer Mechanik, die zum Patent angemeldet wurde und zum Messen verstreichender Zeitintervalle auf die Krone zurückgreift: Der mit dem Chronographendrücker gekoppelte Mechanismus aktiviert die drehbare Lünette, die durch ihre Lage im Innern des Gehäuses vor unbeabsichtigten Drehungen geschützt ist. Die drei Zähler bestimmen in ihrer zauberhaften Anordnung die Symmetrie des Zifferblatts. Das perfekt ablesbare, sandgestrahlte schwarze Zifferblatt ist mit Zeigern, applizierten Indexen und einer drehbaren Lünette ausgestattet, die mit Leuchtfarbe beschichtet sind. Ein Nato-Armband rundet diese Uhr ab, die dank ihrer ausdrucksstarken Persönlichkeit von einer außergewöhnlichen Energie zeugt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.mauricelacroix.de