Mit Chronos hinter den verschlossenen Türen von fünf Schweizer Uhrenmarken
Leserreise zu Patek Philippe, Vacheron Constantin, Hublot, Roger Dubuis und Bulgari
Wer sich für Schweizer Uhren interessiert, kommt um das Vallée de Joux nicht herum. Dort haben viele der großen Uhrenmarken in den kleinen Dörfern rund um den Lac de Joux ihren Sitz. Genau dorthin, ins Vallée de Joux und nach Genf, führt vom 09. bis 11. Oktober 2018 die Chronos-Leserreise. Gemeinsam mit Rüdiger Bucher, Chefredakteur Chronos, geht es hinter die verschlossenen Türen von Patek Philippe, Vacheron Constantin, Hublot, Roger Dubuis und Bulgari.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen. Wenn Sie an der Uhrenreise in die Schweiz teilnehmen möchten, dann sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz per E-Mail oder telefonisch:
Ebner Verlag, Bettina Rost, E-Mail: rost@ebnerverlag.de oder Telefon: +49 (0)731/1520-139
Der erste Tag der Leserreise ist ganz der Topmarke unter den großen Schweizer Uhrenhersteller gewidmet: Patek Philippe. Die Manufaktur besteht seit 177 Jahren und beherrscht alles, was feine Uhrmacherei ausmacht. Dabei gehören einfache Zweizeigeruhren ebenso zum Repertoire wie komplizierte Minutenrepetition und Tourbillons. Wie diese Zeitmesser bei Patek Philippe entstehen, sehen Sie bei der Chronos-Leserreise hautnah. Im Anschluss an die Besichtigung der Manufaktur geht es in das Patek Philippe Museum. Dort tauchen Sie in die Geschichte der Uhrmacherei ein und sehen zahlreiche historische Exponate.
Auf eine lange Historie zurückblicken kann Vacheron Constantin. Gegründet wurde der Uhrenhersteller im Jahr 1755 und ist somit der älteste ununterbrochen tätige. Auch die komplizierteste Uhr der Welt stammt von Vacheron Constantin. Die Referenz 57260 besitzt 57 Funktionen, unter anderem einen hebräischen Kalender, einen Westminsterschlag und ein Armillarsphärentourbillon. Wie Vacheron Constantin solche komplizierten Zeitmesser fertigt, erfahren Sie bei der Chronos-Leserreise. Natürlich sehen Sie vor Ort auch die Herstellung der bekannten Modelle wie der neuen Fiftysix oder der Overseas.
Roger Dubuis ist bekannt für seine skelettierten Uhren und in diesem Bereich tonangebend. Zudem setzt der Uhrenhersteller bei seinen Modellen oft auf Motorsport-Feeling. Dies ist den Partnerschaften mit dem Reifenhersteller Pirelli und dem Automobilproduzenten Lamborghini geschuldet. Mehr über Roger Dubuis und seine Uhrenherstellung erfahren Sie bei der Chronos-Leserreise vom 09. bis 11.Oktober.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen. Wenn Sie an der Uhrenreise in die Schweiz teilnehmen möchten, dann sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz per E-Mail oder telefonisch:
Ebner Verlag, Bettina Rost, E-Mail: rost@ebnerverlag.de oder Telefon: +49 (0)731/1520-139
Am dritten Tag der Reise geht es zu Bulgari. Die italienische Luxusmarke ist besonders für die Herstellung hochwertigen Schmucks bekannt, doch bereits seit 1918 entwirft und baut man bei Bulgari auch Uhren. In den letzten Jahren machte die Marke mit fünf Weltrekorden auf sich aufmerksam. So stellte Bulgari 2018 mit der Octo Finissimo Automatic Tourbillon die flachste Automatikuhr mit Tourbillon und mit der Octo Finissimo Minute Repeater Karbon die flachste Minutenrepetion der Welt vor. Während des Besuchs mit Chronos werden Sie die Haute Horlogerie von Bulgari näher kennen lernen. Lassen Sie sich von den Mechanikwundern faszinieren und erleben Sie live, wie die Schlagwerksuhren in den Ateliers zusammengesetzt werden.
Den Abschluss der Leserreise bildet der Besuch in den Produktionsstätten von Hublot. Der Uhrenhersteller ist bekannt für die Entwicklung eigener Materialien wie beispielsweise der kratzfesten Gold-Keramik-Legierung Magic Gold oder leuchtender Keramik. Wie bei Hublot Gehäuse und Werkskomponenten gefertigt werden, sehen Sie bei unserer Führung durch die Manufakturgebäude. Selbstverständlich können Sie wie auch bei allen anderen besuchten Marken, die neuen Uhren sehen und vor Ort ans Handgelenk legen. Highlight des Besuchs ist das gemeinsame Mittagessen mit Jean-Claude Biver, bei dem Sie mit dem Hublot-Chairman ins Gespräch kommen.
Die Uhrenreise mit Chronos im Überblick:
Wann: 09. bis 11. Oktober 2018
Wohin: Wir besuchen Patek Philippe, Vacheron Constantin, Roger Dubuis, Bulgari, Hublot und das Patek Philippe Museum
Anreise: Ausgangspunkt der Reise ist Nyon, An- und Abreise erfolgen in Eigenregie.
Kosten: Der Preis für die Uhrenreise beträgt 1.650 Euro pro Person im Doppelzimmer, 50 Euro Nachlass für Chronos-Abonnenten (Einzelzimmerzuschlag 85 Euro pro Nacht). Folgende Leistungen sind inbegriffen:
- zwei Übernachtung im 4-Sterne-Hotel La Barcarolle in Prangins
- Besuch der Uhrenmarken Patek Philippe, Vacheron Constantin, Roger Dubuis, Bulgari, Hublot inklusive Führung
- VIP-Transport zwischen den Manufakturen
- Mittag- und Abendessen mit Tischgetränken
Änderungen vorbehalten
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen. Wenn Sie an der Uhrenreise in die Schweiz teilnehmen möchten, dann sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz per E-Mail oder telefonisch:
Ebner Verlag, Bettina Rost, E-Mail: rost@ebnerverlag.de oder Telefon: +49 (0)731/1520-139
[6241]