Promotion

„MRG-B5000BA” – Neue Farbvariante für die Nachfolgeserie der ersten G-Shock

Die „MRG-B5000” ist ein ultimatives Modell der Origin Full Metal und wurde zur Perfektionierung der Origin unter dem Konzept „kiwami“ angefertigt. Im März 2022 kamen zwei Modelle in den Farben Schwarz und Silber auf den Markt. Nun folgt eine neue Variante: Für das Modell „MRG-B5000BA“ wurde die Farbe Blau gewählt. Inspiriert wurde das Designkonzept „aozumi“ durch die in der Kalligraphie verwendeten, aus blauer Farbe gepressten Tinte. Dieses tiefe Blau strahlt im Kontrast zum Rot wahrhaftig eine ruhige Atmosphäre aus. Diese Farbe würde die „ruhige Stärke“, wie sie auch in der Zen-Spiritualität zu finden sei, zum Ausdruck bringen.

Casio: G-Shock MRG B5000BA
Fotografie: Yu Mitamura
Text: Yuzo Takeishi

Hochmoderne japanische Materialien für die ultimative Origin Full Metal

Casio legte zur Perfektionierung der Origin großen Wert auf die Wahl der Materialien für die Außenkomponenten. Im Gegensatz zur herkömmlichen Origin Full Metal aus Edelstahl oder Titan wurden für die MRG-B5000 Materialien mit ausgezeichneter Kratzresistenz sorgfältig ausgewählt. So wurde nicht nur eine der ultimativen Serie würdige, ästhetische Erscheinung, sondern auch ein hochwertiges Design für immerwährende Freude erzielt.

Weitere Informationen zum Modell erhalten Sie unter https://www.g-shock.eu/de/uhren/mr-g/

Casio: G-Shock MRG-B5000BA
MRG-B5000BA-1
Dieses neue Modell der „MRG-B5000“-Serie hat die Dämpfungsstruktur „Multi-Guard-Struktur“ und die Materialien der Außenkomponenten übernommen und ist an zahlreichen Stellen mit dem „aozumi“-Blau versehen. Das quadratische Design wurde an die erste G-Shock angelehnt, die Funktionen jedoch u.a. um eine Smartphone-Verbindung über Bluetooth aktualisiert. Tough Solar; im voll aufgeladenen Zustand eine Dunkelgangreserve bis zu ca. 22 Monaten; 64Ti x Cobarion(H 49,4 x B 43,2 Millimeter); Wasserdichtigkeit bis 20 Bar.

Das Basismaterial der MRG-B5000 ist die Titanlegierung Ti64, die ebenfalls häufig bei anderen G-Shock-Modellen eingesetzt wird. Dem kommen für die obere Lünette Cobarion und für die Armbandglieder DAT55G hinzu. Eine Gemeinsamkeit der Materialien Cobarion und DAT55G ist, dass es sich um hochmoderne Materialien handeln, die in Japan entwickelt wurden. Wie bereits einige Modelle der MR-G-Serie ihre Inspiration von japanischen Waffen, Rüstungen und Helmen erhielten, wird bei MRG-B5000 der „japanische Ursprung“ dieser Materialien besonders betont.

>> Mehr über die aufwendige Politur und die hochmodernen Materialien der MRG-B5000 erfahren Sie hier

Casio: G-Shock MRG-B5000BA Teile
Für die MRG-B5000 wurden die Materialien gründlich auf ihre Eigenschaften und Bearbeitungsfähigkeit untersucht und jeweils den Komponenten, für die sie am geeignetsten sind, zugeordnet: das kratzresistenteste Cobarion für die obere Lünette (obere Reihe, links), die Titanlegierung Ti64 für den mittleren Teil des Gehäuses (obere Reihe, Mitte), den Gehäuseboden (rechts) und die Schließe (untere Reihe, rechts) und das gut bearbeitbare DAT55G für die Armbandglieder (untere Reihe, links).
Casio: G-Shock MRG-B5000BA Armbandrahmen
Für die Armbandglieder wird die von Daido Steel Co., Ltd. entwickelte Titanlegierung DAT55G verwendet. Vor einer Wärmebehandlung ist sie relativ weich und ermöglicht somit feine Verarbeitungsschritte, wie das Öffnen von Löchern für die Stifte, die die Armbandglieder zusammenhalten.

Die blaue Akzentfarbe als Ausdruck einer „ruhigen Stärke“

Mit Verwendung von hochmodernen Materialien mit guter Kratzresistenz und der Konstruktionsidee, die Gehäuseabdeckung in kleine Teile zu zerlegen, habe Casio Möglichkeiten zur Erweiterung der Serie MRG-B5000 um neue Varianten gesehen. Wie bei der bisherigen MR-G-Serie war auch für MRG-B5000 vorgesehen, dass die Farben eine Bedeutung und Story erhalten. Stattdessen wurde jedoch nur die einfache Frage gestellt, welche Farbe einer „ultimativen Origin“ gerecht werden könnte.

Im Vergleich zur MR-G mit ihrer analogen Zeitanzeige ist das Design der Origin, die das Design der ersten G-Shock übernommen hatte, einfach gestaltet. Als ein Beispiel wäre das 2021 erschienene Modell „MRG-B2000B“, allgemein bekannt als „kachi-iro“ (Siegesfarbe), zu nennen. Seine robuste Proportion, komplizierte Lünettenform und Erscheinung, die an japanische Rüstungen und Helme erinnern, strahlen eine Stärke aus, an die es der Origin fehlt. Die Themen „Robustheit“ und „Stärke“ ziehen durch die gesamte G-Shock-Kollektion, aber die Art, die „Stärke“ im Design darzustellen, unterscheidet sich leicht je nach Modell oder Serie.

Weitere Informationen zum Modell erhalten Sie unter https://www.g-shock.eu/de/uhren/mr-g/

Casio: G-Shock MRG-B2000B-1A
Die 2021 erschienene „MRG-B2000B-1A“ (rechts) ist ein Modell, das eine andere Ausrichtung als die Origin hat und diese Stärke in den Vordergrund stellt. Die Kombination aus traditioneller japanischer „kachi-iro“-Farbe und heroischer Proportion erinnert an japanische Rüstungen und Helme der Sengoku-Zeit. Gehäuse und Armband bestehen aus Titan mit einer tiefen Härtungsschicht und DLC-Beschichtung, wodurch die Kratzresistenz gewährleistet wird. Tough Solar; im voll aufgeladenen Zustand eine Dunkelgangreserve bis zu ca. 26 Monaten; Ti (H 54,7 x B 49,8 Millimeter); Wasserdichtigkeit bis 20 Bar.

Wie anders wird nun die Stärke dargestellt? Casios Antwort auf diese selbstgestellte Frage lautet: nach dem Image von „Zen“. Die Origin, die frei von überflüssigen Elementen ist und sich konsequent mit der für G-Shock-Uhren essentiellen Stoßfestigkeit auseinandersetzt, hat viel mit der mentalen Stärke, die im Zen durch ruhige Selbstreflexion geübt wird, gemein. Dieses Image wird mit der soeben erwähnten dunkelblauen „aozumi“-Farbe, der eine beruhigende Wirkung nachgesagt wird, ausgedrückt. Auf diese Weise erhält die Origin eine „ruhige Stärke“, die sich von der im Vordergrund stehenden Stärke der MR-G unterscheidet.

Nicht nur das: Lünette und Armband (bzw. die einzelnen Glieder) der herkömmlichen Origin werden mit IP-Beschichtung gefärbt oder mit Lasergravuren versehen. Bei MRG-B5000 wird durch Zerlegung der Komponenten in kleine Teile eine punktuelle Farbauftragung ermöglicht. So wird der Außenrand des Zifferblatts der „MRG-B5000BA“ bedampft, die konkaven Stellen der vier Gehäuseecken und die im Armband eingebetteten Stifte mit IP-Beschichtung blau gefärbt. Die Farbkombination aus dem mit DLC behandelten schwarzen Gehäuse und dem Armband sowie dem bescheiden glänzenden Blau drückt tatsächlich eine Stärke in einer ruhigen Atmosphäre aus. Ein Modell mit einem sich von den bisherigen G-Shock-Uhren unterscheidenden Look wurde auf diese Weise erschaffen.

Weitere Informationen zum Modell erhalten Sie unter https://www.g-shock.eu/de/uhren/mr-g/

Casio: G-Shock MRG-B5000BA Zifferblatt
Der Außenrand des Zifferblatts wurde blau bedampft. Die Teile mit Blattfedern in den vier Lünettenecken und die Stifte am Armband wurden dagegen mit blau-IP beschichtet. Der schwarze Grundton mit Blau als Akzentfarbe schafft eine dezente Atmosphäre, so dass sich dieses Modell gut zum Anzug tragen lässt.

Mit der Verwendung hochmoderner Materialien aus Japan und dem Thema „aozumi“ kommuniziert „MRG-B5000BA“ ein klares Konzept, wofür eine einzige Farbvariation nicht genügen wird. Dieses Modell ist das Ergebnis von Anstrengungen, eine neue Struktur sowie neue Materialien für eine ultimative Origin Full Metal zu wählen. Diese neue farbliche Darstellung verschafft Ausblick auf weitere Designerweiterungen im Rahmen der MR-G-Serie.

>> Mehr über die aufwendige Politur und die hochmodernen Materialien der MRG-B5000 erfahren Sie hier

Produkt: Download:  Panerai Luminor Submersible 1950 3 Days im Praxistauchtest
Download: Panerai Luminor Submersible 1950 3 Days im Praxistauchtest
Chronos unterzieht die Panerai Luminor Submersible 1950 Amagnetic 3 Days Automatic Titanio einem Härtetest. Wie schlägt sich die Uhr beim Eistauchen?
Das könnte Sie auch interessieren