Nomos Glashütte: Überzeitliche Uhren
Nomos Glashütte stellt zwei Zeitmesser vor, bei denen die Liebe zum Detail und der Aufwand in Fertigung und Uhrmacherei bewusst auf die Spitze getrieben werden. Lux und Lambda lauten die Namen der neuen Handaufzugsmodelle Made in Glashütte, Germany. Die exquisiten Uhren gibt es in Weißgold, Modell Lambda auch in Roségold – dann mit anreibeversilbertem Zifferblatt.
In kleiner Stückzahl gefertigt, verbinden sie Glashütter Feinuhrmacherei mit Nomos-Besonderheiten und schlichter, überzeitlicher Gestaltung. Nomos-Chef Uwe Ahrendt: „Wir wollten Uhrmacherkunstwerke. Einzelstücke, die zeigen, was wir können. Uhren, die über Jahrzehnte schön bleiben – und deren Wert in dieser Zeit nur wächst.“

Lambda ist ein Buchstabe des griechischen Alphabets und gleichzeitig das mathematische Formelzeichen für „Eigenwert“. Nomos-Modell Lambda sieht man diesen Eigenwert auf den ersten Blick an: ein wunderbarer Zeitmesser mit Gangreserveanzeige. Lambda ist zurückhaltend, aber in jeder Hinsicht von feinster Qualität: Das Zifferblatt unter dem gewölbten Saphirglas wird von einem zarten goldenen Gehäusering gefasst. Die Arbeit der vier Zeiger erinnert an die Bewegung eines Mobiles, das ganze Blatt an die Feinheit einer guten Radierung.

Lux ist Latein, heißt Glanz und Augenlicht – und ist der Name einer weiteren neuen Uhr aus Glashütter Nomos-Manufaktur. Lux hat einen Schuss Berlin abbekommen und ist doch aufs Eleganteste modern: Die klassische Tonneau-Form des weißgoldenen Gehäuses (18 Karat) schmeichelt dem Handgelenk, das aufgeräumte Zifferblatt in Hellblau und Weiß ist zeitlos, schlicht und zeitgemäß. Es ist eine Uhr ohne jedweden Überfluss, eine kleine Verneigung vor jenem wahren Luxus, wie ihn nur das perfekt Einfache verkörpert.

Die Kaliber, die in diesen flachen Uhren arbeiten, sind die neuen Handaufzugswerke DUW 1001 (Lambda) und DUW 2002 (Lux). Sie wurden im Atelier der Manufaktur konstruiert; treiben mit Schwanenhalsfeinregulierung, polierten Goldchatons, handgraviertem Unruhkloben und besonderen Schliffen Glashütter Handwerkskunst auf die Spitze.

Auch technisch von besonderem Kaliber: Fein dekoriert und in sechs Lagen reguliert arbeiten DUW 2002 (Bild) und DUW 1001 84 Stunden ohne erneutes Aufziehen. Dies ist möglich dank zweier Federhäuser.

Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.nomos-gold.com/de