Patek Philippe: Der automatische Flyback-Chronograph mit Jahreskalender Referenz 5960/1
Wie Patek Philippe den Spagat zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft meistert
Vor mehr als zehn Jahren präsentierte Patek Philippe das erste eigene Chronographenkaliber mit Flyback-Funktion und einseitig aufziehendem Rotor. Zusätzlich stattete das Genfer Familienunternehmen die Referenz 5960 mit einem Jahreskalender, einer Gangreserve- und einer Tag-Nacht-Anzeige aus. Beständig und immer mit dem Bewusstsein für die eigene Tradition schafft Patek Philippe sowohl bei der Kreation neuer als auch bei der Überarbeitung seiner bestehenden Modelle den Spagat zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.patek.com
Der Jahreskalender-Chronograph Referenz 5960/01 und 5960/1A

Der automatische Flyback-Chronograph mit Jahreskalender, Referenz 5960/01, zeigt sich nun erstmals in einem Weißgoldgehäuse. Sein technisch-eleganter Look wird durch ein blaues Zifferblatt, ein Kalbslederband mit Kontrastnähten und Drücker mit guillochiertem Dekor betont. Das verleiht dem Zeitmesser einen gewissen Retro-Look, der an frühere Modelle der Manufaktur erinnert.
Zudem erscheint die Edelstahl-Version mit der Referenz 5960/1A in einer neuen Gestaltungsvariante mit einem opalen, schwarzen Zifferblatt. Ein Gesicht, das die Einzigartigkeit dieses Modells noch betont. Diese Variante wird an einem Stahlband mit Faltschließe getragen.

Die zahlreichen Funktionen der Armbanduhr erfordern entsprechende Anzeigen auf dem Zifferblatt. Trotzdem bleibt das Zifferblatt, dank seiner durchdachten Gestaltung, sehr ausgewogen. Es besitzt zum Beispiel nur einen einzigen Totalisator bei sechs Uhr für das Stoppen der Zeit: Von außen nach innen finden sich ein Zwölf-Stunden-Zähler und ein doppelt beschrifteter Minutenzähler mit einer äußeren Skala bis 30 Minuten und einer inneren bis 60 Minuten. Auf eine permanent mitlaufende kleine Sekunde verzichtet Patek Philippe, da sie ein eigenes Hilfszifferblatt erfordern würde. Stattdessen kann der Chronograph als laufende Sekunde benutzt werden.

Die Jahreskalenderfunktion ermöglicht die Anzeige von Wochentag, Datum und Monat jeweils in einem Fenster am oberen Zifferblattrand. Diese berücksichtigt die unterschiedlich langen Monate mit 30 und 31 Tagen, nicht aber, im Gegensatz zum ewigen Kalender, den Februar. Täglich getragen, muss der Zeitmesser genau einmal im Jahr von seinem Besitzer korrigiert werden. Zu den Funktionen des Jahreskalenders gehört auch die Tag-Nacht-Anzeige im Hilfszifferblatt bei der Sechs: ein kleines rundes Fenster, durch das bei Tag eine weiße, bei Nacht eine dunkelblaue Scheibe erscheint. Unter dem Datumsfenster bei 12 Uhr befindet sich noch die dezent angebrachte Gangreserveanzeige mit einem kleinen Zeiger zwischen Minus (Gangreserve abgelaufen) und Plus (Uhrwerk voll aufgezogen).
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.patek.com
Für all diese Funktionen verantwortlich zeichnet das Automatikkaliber CH 28-520 IRM QA 24H. Die Chronographenfunktionen werden von einem Schaltrad gesteuert; innovativ ist die vertikale Scheibenkupplung, über die der Kraftschluss zwischen dem Sekundenrad und dem Chronographenzeiger erfolgt.
Sowohl das blaue als auch das schwarze Zifferblatt und der Gehäusedurchmesser von 40,5 Millimetern verleihen der Uhr, in Kombination mit dem großen Totalisator, ein sportlich-dynamisches Aussehen, das von den runden Drückern unterstrichen wird.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.patek.com
[3196]
Uhren von Patek Philippe in der Datenbank von Watchtime.net