Porsche Design: Monobloc Actuator
Titan Chronograph. Next Level.
Porsche Design. Eine Marke, die sowohl ihren Ursprung als auch ihre Philosophie im Namen trägt. Seit 1972 – dem Gründungsjahr der Marke – beziehen die Designer ihre Inspiration aus der Performance von Porsche im Motorsport. Prägende Elemente sind die Gestaltungskompetenz, technisches Denken und der Technologietransfer aus dem Sportwagenbau in die Uhrenentwicklung. Eine Philosophie, die auf den Firmengründer Professor Ferdinand Alexander Porsche zurückzuführen ist – den Designer des legendären Porsche 911 und zahlreicher Rennwagen – und die bis heute Bestand hat.
Um die Technik des neuen Monobloc Actuator Titan Chronographen von Porsche Design weiterzuentwickeln, bedient sich die Porsche Design Timepieces AG eines Technologie-Transfers aus dem Motorsport. Abgeleitet aus der Funktion der hochdrehzahlfesten, mechanischen Ventilsteuerung des neuen Porsche 911 RSR ist es den Ingenieuren der Porsche Design Timepieces AG gelungen, die Steuerung der Chronographenbetätigung über eine gänzlich ins Gehäuse integrierte Schaltwippe zu realisieren. Feinmechanik auf kleinstem Raum. Einfach, dauerhaft, präzise. Ein Musterbeispiel an Performance auf höchstem Niveau.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.porsche-design.com
High-tech im Uhrengehäuse
Abgeleitet vom High-Performance-Motorenkonzept des neuen Porsche 911 RSR hat Porsche Design beim neuen Monobloc Actuator das technische Prinzip der Ventilsteuerung bei hochdrehenden Rennsportmotoren mittels Schlepphebel für die innovative Steuerung der Chronographenfunktion umgesetzt. Anstelle zweier Drücker, die bei einem konventionellen Chronographen die Stoppfunktion auslösen, setzt beim Monobloc Actuator eine einzelne, doppelt gelagerte Schaltwippe, die auf der rechten Seite zur Gänze in das Gehäuse integriert ist, bei Druck den Chronographen-Mechanismus in Gang.

Die Schaltwippe schwenkt bei Betätigung – ähnlich dem Prinzip einer Krafteinleitung durch die Nockenwelle beim Motor – zum Zentrum des Uhrwerks. Der Steuerdruck wird dabei infolge der geringen Bauteiltoleranzen präzise auf gehärtete Spezialstößel übertragen – analog zum Konstruktionsprinzip bei Motorventilstößeln. Speziell gefertigte Hochleistungsdichtungen auf den Stößeln ermöglichen eine perfekte Abdichtung zum Innenraum des Uhrwerks. Diese Dichtfunktion wird zu jedem Zeitpunkt der Betätigung des Chronographen sichergestellt, wiederum vergleichbar mit dem Prinzip der Abdichtung des Brennraums beim Rennmotor.

Bei der Aktivierung stehen die Stößel in direktem Kontakt mit dem mechanischen Uhrwerk, so dass die Funktionen des Chronographen präzise gesteuert werden. Ein speziell entwickeltes, doppeltes Lagersystem der Schaltwippe stellt eine präzise Drehbewegung des Bauteils sicher. Dabei „taucht“ die Wippe bei jeder Aktivierung in das Uhrengehäuse ein und schwenkt über das hochgradig entspiegelte und hartbeschichtete Saphirglas. Ein spezieller Federmechanismus mit keramischen Positionierungskugeln sorgt dafür, dass Stößel und Wippe wieder dauerhaft präzise in die Ausgangsstellung zurückkehren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.porsche-design.com

Der Monobloc Actuator im Überblick
- Material: Titan
- Finishing: Schwarze Titancarbid-Beschichtung, glasperlgestrahlt
- Durchmesser: 45,5 Millimeter
- Höhe: 15,6 Millimeter
- Krone: verschraubt
- Glas: Saphirglas mit Hartbeschichtung, kratzfest und beidseitig siebenfach entspiegelt
- Zusatzindikation: 24-Stunden-Skala
- Gehäuseboden: verschraubt, mit getöntem Saphirglas
- Chronographenbetätigung: ins Gehäuse integrierte, mehrfach gelagerte Schaltwippe
- Wasserdichtheit: bis zehn Bar
- Zifferblatt und Zeiger: Schwarz/Blau mit Sonnenschliff/Mattschwarz, Minute, Stunde, mechanische Funktionsanzeige bei neun Uhr, Chronographensekunde, 30-Minuten-Zähler bei zwölf Uhr, Zwölf-Stunden-Zähler bei sechs Uhr, Datumsfenster bei vier Uhr, Tachymeterskala
- Band: Titan/schwarzer Kautschuk mit LaserFlex-Profil
- Schließe: Titan-Faltschließe mit Feinverstellung/Titan-Edelstahl-Faltschließe
- Uhrwerk: Schweizer Chronographenkaliber Eta-Valjoux 7754 mit Zwei-Zonen-Mechanismus
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.porsche-design.com
