Seiko: Grand Seiko präsentiert eine neue Sportuhrenserie und kooperiert mit Avantgarde-Künstlern
Funktionalität und Langlebigkeit sind entscheidende Attribute aller Premium-Sportuhren und zugleich Grundwerte von Grand Seiko. Im Spätsommer 2016 verschmilzt beides in einer neuen Grand Seiko Sportuhrenserie, die aus in Schwarz gehaltenen Spring Drive Uhren besteht – den Black Ceramic Limited Edition Modellen, von denen wir hier die beiden Chronographen vorstellen.

Neben ihrer außergewöhnlichen Spring Drive Technologie bieten die limitierten Uhren spezielle Wechselbänder, die in Zusammenarbeit mit zwei der bedeutendsten zeitgenössischen japanischen Fotografen Daidō Moriyama und Nobuyoshi Araki entstanden sind. Die Bänder werden mit je einem Bildmotiv der beiden Künstler bedruckt. Das bedruckte Wechselband liegt als künstlerisches Highlight den neuen Grand Seiko Black Ceramic Limited Edition Spring Drive Chronographen bei.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.grand-seiko.de

Die Materialien und die fünfteilige Konstruktion sind auf Belastbarkeit und dennoch Leichtigkeit ausgelegt. Das Innengehäuse besteht aus High-Intensity-Titanium. Außengehäuse und Lünette sind aus Zirkonkeramik gefertigt, die robuster als alle anderen Arten von Feinkeramik und nach der Vickers-Skala siebenmal härter als Edelstahl ist. Diese Materialkombination macht das Gehäuse um 25 Prozent leichter als Edelstahl und praktisch kratzfest. Das speziell justierte Uhrwerk gewährleistet ein Höchstmaß an Präzision (±10 Sekunden pro Monat). Der Grand Seiko Löwe aus 18 Karat Gelbgold ziert den Rotor und symbolisiert die verbesserte Ganggenauigkeit.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.grand-seiko.de

Das Modell mit grünem Zifferblatt SBGC017 ist eine Hommage an den Ursprungsort des neuen Grand Seiko Designs. Das „Tannenbaummotiv“ auf dem Zifferblatt wurde durch das Onbashira-Festival inspiriert, das alle sechs Jahre in Suwa in der Nähe des Uhrenstudios stattfindet, in dem diese Uhr hergestellt wird. Als Höhepunkt des Festivals werden in 1200-jähriger Tradition riesige Tannenbäume den Berghang hinunter zu einem Schrein getragen, wo sie als Symbole für die Erneuerung des Schreins aufgestellt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.grand-seiko.de
