Promotion

Sportlich. Dynamisch. Präzise: Die 29er von Mühle-Glashütte

29er – der Name ist Programm!

Die Uhrenfamilie 29er von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte wurde nach der gleichnamigen Segeljolle benannt, mit welcher der Segelnachwuchs in der DSV-Jugendmeisterschaftsklasse (Deutscher Segler Verband) zum Wettkampf antritt.

Mühle Glashütte: 29er

Der 29er gilt als besonders schnell, sportlich und dynamisch. Damit war er der ideale Namenspatron für die 29er des unabhängigen Glashütter Familienunternehmens. Nur, dass Thilo und Hans-Jürgen Mühle ihrem Zeitmessinstrument jede Schnelligkeit ausgetrieben hatten – zugunsten der Genauigkeit.

Weitere Informationen zur 29er von Mühle-Glashütte erhalten Sie unter www.muehle-glashuette.de

Die erste 29er wurde im Jahr 2006 als Einstieg in die Kollektion von Mühle-Glashütte vorgestellt. Kurze Zeit später wurde die 36,6 Millimeter große Armbanduhr mit den Modellen 29er Big und 29er Chronograph erweitert. 10 Jahre später ist die 29er-Uhrenfamilie eine feste Größe in der Mühle-Kollektion.

Mühle Glashütte: 29er

Ein Zeitmesser wie eine Reise ans Meer

Mit der 29er Zeigerdatum feiert die erfolgreiche 29er-Familie ihr 10-jähriges Bestehen. Dieser Zeitmesser wurde ganz neu gestaltet und offenbart die maritime Herkunft der Uhrenfamilie auf den ersten Blick. Verantwortlich dafür zeichnet die typisch nautische Farbgebung der 29er Zeigerdatum in Weiß, Blau und Rot.

Mühle Glashütte: 29er

Weitere Informationen zur 29er von Mühle-Glashütte erhalten Sie unter www.muehle-glashuette.de

So wird das weiße Zifferblatt von einem blauen Rehaut eingerahmt, auf dem sich die Skala des Zeigerdatums befindet. Das aktuelle Datum wird von einem weißen Datumszeiger mit dunkelblauem Halbmond angezeigt. Über allem zieht der rote Sekundenzeiger seine präzisen Bahnen.

Perfekte Balance: Die 29er Tag/Datum

Die 29er Tag/Datum führt das neue Design der 29er Zeigerdatum fort und bringt eine weitere Farbnuance ins Spiel. Der Rehaut wird in Sand-Metallic ausgeführt. Dieser Farbton vermittelt sehr harmonisch zwischen titangrauem Zifferblatt und silberfarbenem Edelstahlgehäuse und verleiht dieser 29er eine mehr elegante Note.

Mühle Glashütte: 29er

Ebenso wichtig bei der Gestaltung der 29er Tag/Datum war den Uhrenentwicklern von Mühle-Glashütte das ausgewogene Verhältnis von Datums- und Wochentaganzeige. Dabei hat das hauseigene Design-Team um Thilo Mühle verschiedenste Möglichkeiten abgewogen.

Mühle Glashütte: 29er

Wie bei der 29er Big wurde das Datum schließlich bei drei Uhr platziert, die praktische Wochentaganzeige fand diesem gegenüberliegend bei neun Uhr ihren Platz. Derart angeordnet, unterstreichen die Anzeigen den geradlinigen Charakter der 29er-Modelle.

Weitere Informationen zur 29er von Mühle-Glashütte erhalten Sie unter www.muehle-glashuette.de

[12690]

Produkt: Download Marktübersicht: Titanuhren
Download Marktübersicht: Titanuhren
77 aktuelle Titanuhren mit Bild, allen Daten und Preis zeigt die Marktübersicht aus UHREN-MAGAZIN 1.2017. Verschaffen Sie sich jetzt den Überblick!
Das könnte Sie auch interessieren